The National Times - Fohlen heiß auf Bayern: "Wir lieben Herausforderungen"

Fohlen heiß auf Bayern: "Wir lieben Herausforderungen"


Fohlen heiß auf Bayern: "Wir lieben Herausforderungen"
Fohlen heiß auf Bayern: "Wir lieben Herausforderungen" / Foto: © IMAGO / jdp/SID

Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Roland Virkus hofft am Samstag auf eine Fortsetzung der zuletzt meist starken Auftritte gegen Rekordmeister Bayern München. "Wir haben mehrfach bewiesen: Wenn die Bayern vielleicht mal schwächeln, dann sind wir da. Jetzt gilt es, das auch umzusetzen. Trotz alledem wird es eine Herausforderung. Und ich glaube, dass die Mannschaft Herausforderungen inzwischen liebt", sagte Virkus dem SID vor dem Topspiel im Borussia-Park (18.30 Uhr/Sky).

Textgröße ändern:

Seit der Saison 2003/04 haben die Bayern gegen keinen anderen Verein häufiger verloren als gegen Gladbach - elfmal. Nirgendwo haben die Bayern zudem häufiger in der Bundesliga verloren als in Mönchengladbach (23 Niederlagen) und nirgendwo mehr Gegentore bekommen (92). In der vergangenen Saison allerdings gewannen die Münchner beide Duelle.

"Bayern München ist für jeden, sei es Offizieller oder Spieler, ein besonderes Spiel", sagte Virkus weiter: "Warum? Weil Bayern München der Klassenprimus ist. Und die Mannschaft, die für mich auch am meisten überzeugt hat in der Hinrunde. Das ist ein dickes Brett, das es zu bohren gibt. Aber wir sind so selbstbewusst, dass wir sagen, wir haben eine stabile Phase derzeit."

Die Borussia hatte zum Jahresende erstmals seit März 2022 zwei Spiele in Folge gewonnen. Die Bayern verloren dagegen ihr letztes Auswärtsspiel in Mainz mit 1:2. "Mainz hat gezeigt, dass es möglich ist, die Bayern zu schlagen", sagte auch Trainer Gerardo Seoane im Fohlen-Podcast: "Wieso sollen wir nicht daran glauben, die Bayern schlagen zu können?"

Gleichzeitig hätten die Bayern nach der Niederlage aber auch "ein bisschen Wut im Bauch", sagte Seoane und fügte mit einem Augenzwinkern an: "Jetzt haben sie über die Feiertage vielleicht ein bisschen mehr gegessen und deswegen vielleicht eher einen vollen Bauch."

A.Little--TNT

Empfohlen

Auftaktsieg für Flick - Haaland weiter auf Rekordjagd

Trainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona einen Traumstart in die Champions League hingelegt und das deutsche Duell mit Nick Woltemade für sich entschieden. Die Katalanen gewannen ihr kniffliges Auftaktspiel mit 2:1 (0:0) bei Newcastle United. Mann des Abends im St. James' Park war Marcus Rashford (58./67.) mit einem Doppelpack.

Traum-Comeback geglückt: Starke Eintracht fertigt Galatasaray ab

Eintracht Frankfurt hat bei seiner Rückkehr in die Champions League einen berauschenden Sieg gegen Galatasaray Istanbul um Leroy Sané und Ilkay Gündogan gefeiert. Der Fußball-Bundesligist fertigte 940 Tage nach seinem letzten Spiel in der Königsklasse den türkischen Spitzenklub mit den beiden deutschen Profis dank einer starken Leistung mit 5:1 (3:1) ab.

CL: Berlin trotzt Liga-Krise - Magdeburg siegt hauchdünn

Die Füchse Berlin haben einen wichtigen Schritt aus der Krise gemacht. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie in der Handball-Bundesliga und dem Personalbeben rund um Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar feierten die Berliner in der Champions League einen wichtigen Erfolg. Gegen Juri Knorrs neuen Klub Aalborg Handbold setzten sich die Füchse mit 31:28 (17:13) durch. Auch der SC Magdeburg gewann sein zweites Spiel in der Königsklasse: Der Titelverteidiger feierte mit 22:21 (15:12) erstmals einen Erfolg beim FC Barcelona.

Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt

Später Jubel in Kopenhagen: Bayer Leverkusen hat einen Fehlstart in die Champions League mit Mühe und etwas Glück verhindert. Bei der Rückkehr von Trainer Kasper Hjulmand an dessen alte Wirkungsstätte rettete sich der deutsche Vizemeister am Donnerstag beim dänischen Meister FC Kopenhagen spät zu einem 2:2 (0:1), verpasste damit aber den zweiten Sieg im zweiten Pflichtspiel unter seinem neuen Coach.

Textgröße ändern: