The National Times - Polizeikosten-Streit: Watzke schließt Fonds aus

Polizeikosten-Streit: Watzke schließt Fonds aus


Polizeikosten-Streit: Watzke schließt Fonds aus
Polizeikosten-Streit: Watzke schließt Fonds aus / Foto: © SID

Die Spitze der Deutschen Fußball Liga (DFL) will im Streit um die Polizeikosten bei Hochrisikospielen auch bei einer Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht (BVG) keinen gemeinsamen Fonds der Profivereine einrichten. "Es wird nicht so kommen, dass die Klubs aus den Bundesländern, in denen diese Kosten nicht erhoben werden, in einen Solidartopf einzahlen", sagte der DFL-Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Joachim Watzke der Sport Bild: "Das ist schon die Verantwortung auch der einzelnen Landesregierungen."

Textgröße ändern:

Das Verfassungsgericht verkündet am Dienstag (14. Januar) sein Urteil zu dem Thema. Die Diskussion darüber köchelt seit Jahren, nachdem das Land Bremen der DFL 2015 erstmals eine Rechnung für einen Einsatz stellte. Es folgten juristische Niederlagen des Ligaverbands vor dem Oberverwaltungsgericht Bremen und dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Das Verfahren vor dem BVG wurde im April 2024 eröffnet.

Sollte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer in seiner Praxis des Rechnungsschreibens bestätigt werden, dürfte er weitere Mitstreiter in anderen Bundesländern finden. Deshalb hat Mäurer eine jährliche Beteiligung der DFL in Höhe von rund 20 bis 30 Millionen Euro in Form eines Fonds vorgeschlagen. Die Liga argumentiert dagegen, dass die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit außerhalb der Stadien eine staatliche Kernaufgabe sei, die grundsätzlich aus Steuermitteln zu finanzieren ist.

Die mögliche Praxis, wonach Klubs zukünftig abhängig von ihrem Bundesland für die Polizeikosten zahlen müssen oder eben nicht, sieht Watzke nicht als Wettbewerbsverzerrung. "Als DFL können wir solche Themen nicht lösen. Wettbewerbsverzerrung kann im Prinzip alles sein", äußerte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund: "Wenn der eine einen größeren Sponsor hat als der andere, sehen manche Menschen das auch als eine Wettbewerbsverzerrung an. Oder nehmen Sie die unterschiedlichen Steuer-Hebesätze. Da müssen wir die Kirche im Dorf lassen."

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Auftaktsieg für Flick - Haaland weiter auf Rekordjagd

Trainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona einen Traumstart in die Champions League hingelegt und das deutsche Duell mit Nick Woltemade für sich entschieden. Die Katalanen gewannen ihr kniffliges Auftaktspiel mit 2:1 (0:0) bei Newcastle United. Mann des Abends im St. James' Park war Marcus Rashford (58./67.) mit einem Doppelpack.

Traum-Comeback geglückt: Starke Eintracht fertigt Galatasaray ab

Eintracht Frankfurt hat bei seiner Rückkehr in die Champions League einen berauschenden Sieg gegen Galatasaray Istanbul um Leroy Sané und Ilkay Gündogan gefeiert. Der Fußball-Bundesligist fertigte 940 Tage nach seinem letzten Spiel in der Königsklasse den türkischen Spitzenklub mit den beiden deutschen Profis dank einer starken Leistung mit 5:1 (3:1) ab.

CL: Berlin trotzt Liga-Krise - Magdeburg siegt hauchdünn

Die Füchse Berlin haben einen wichtigen Schritt aus der Krise gemacht. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie in der Handball-Bundesliga und dem Personalbeben rund um Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar feierten die Berliner in der Champions League einen wichtigen Erfolg. Gegen Juri Knorrs neuen Klub Aalborg Handbold setzten sich die Füchse mit 31:28 (17:13) durch. Auch der SC Magdeburg gewann sein zweites Spiel in der Königsklasse: Der Titelverteidiger feierte mit 22:21 (15:12) erstmals einen Erfolg beim FC Barcelona.

Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt

Später Jubel in Kopenhagen: Bayer Leverkusen hat einen Fehlstart in die Champions League mit Mühe und etwas Glück verhindert. Bei der Rückkehr von Trainer Kasper Hjulmand an dessen alte Wirkungsstätte rettete sich der deutsche Vizemeister am Donnerstag beim dänischen Meister FC Kopenhagen spät zu einem 2:2 (0:1), verpasste damit aber den zweiten Sieg im zweiten Pflichtspiel unter seinem neuen Coach.

Textgröße ändern: