The National Times - Liverpool gegen United: Kein Sieger im Winterchaos

Liverpool gegen United: Kein Sieger im Winterchaos


Liverpool gegen United: Kein Sieger im Winterchaos
Liverpool gegen United: Kein Sieger im Winterchaos / Foto: © AFP

Erst Winterchaos, dann ein wilder Schlagabtausch - Spitzenreiter FC Liverpool und der uralte Rivale Manchester United haben im Klassiker der Premier League ein Fußball-Spektakel geboten. Liverpool lag gegen das Krisenteam aus der ungeliebten Nachbarstadt überraschend zurück, drehte das Spiel, musste sich am Ende aber mit einem 2:2 (0:0) begnügen. Der Vorsprung auf den Verfolger FC Arsenal beträgt damit nach 19 Spielen weiter sechs Punkte, zudem haben die Reds noch ein Spiel ausstehen.

Textgröße ändern:

Beinahe wäre das Aufflammen der Rivalität wegen des Wintereinbruchs in Nordengland ausgefallen. Erst vier Stunden vor dem Anpfiff gab es grünes Licht, Liverpool bat angesichts verschneiter Straßen zu großer Vorsicht bei der Anreise nach Anfield. Die Flughäfen im Umland waren zeitweise lahmgelegt, auch der Bahnverkehr stockte.

Liverpool begann dann klar überlegen, hatte auch viel Ballbesitz, aber die größte Chance der ersten Hälfte bot sich United. Am Ende eines Konters flankte Diogo Dalot nach innen, Stürmer Amad kam mit dem Kopf knapp nicht mehr hinter den Ball (20.).

Der Favorit verschlief auch den Beginn der zweiten Halbzeit - und lag plötzlich überraschend hinten, weil Lisandro Martinez mit links an die Unterkante der Latte abschloss (52.). Liverpool drehte auf und traf zweimal innerhalb von elf Minuten, beide Male war der ehemalige Bayern-Star Matthijs de Ligt entscheidend beteiligt. Erst rutschte der Niederländer vor dem Ausgleich von Cody Gakpo (59.) ins Leere, dann verursachte er mit einem Handspiel einen Elfmeter nach Videobeweis. Mo Salah verwandelte zu seinem 18. Saisontor (70.).

United war zuletzt einige Male nach Rückschlägen eingebrochen - aber das wiederholte sich nicht. Amad (80.) schlug nach Vorlage des eingewechselten Alejandro Garnacho zurück. Harry Maguire (90.+7) vergab die riesige Siegchance. Manchester beendete seine Pleitenserie nach vier Spielen und ist 13. der Tabelle, weit entfernt von Europapokal-Ambitionen.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt

Jonathan Burkardt hielt die Trophäe für den Spieler des Spiels stolz in seinen Händen. "Ich kann es gar nicht richtig fassen gerade", sagte der Matchwinner des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt bei DAZN nach dem berauschenden 5:1 (3:1)-Sieg gegen Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League: "Ich bin überglücklich, das tun zu dürfen."

Textgröße ändern: