The National Times - United Cup: Gauff und Fritz sichern USA den Turniersieg

United Cup: Gauff und Fritz sichern USA den Turniersieg


United Cup: Gauff und Fritz sichern USA den Turniersieg
United Cup: Gauff und Fritz sichern USA den Turniersieg / Foto: © SID

Das Tennisteam der USA hat die dritte Auflage des United Cup in Sydney gewonnen. Coco Gauff und Taylor Fritz entschieden das Finale gegen Polen bereits vor dem Mixed mit ihren Einzelsiegen. Im vergangenen Jahr hatte Deutschland mit Alexander Zverev beim Nationenturnier triumphiert, diesmal war für die Mannschaft um den Weltranglistenzweiten aus Hamburg im Viertelfinale Endstation. Zverev fehlte bei der Niederlage gegen Kasachstan angeschlagen.

Textgröße ändern:

Die USA feierten den zweiten Sieg nach der Turnierpremiere im Jahr 2023, auch damals war Fritz Teil der Mannschaft. Der Angstgegner des deutschen Spitzenspielers Zverev gewann gegen Polen sein Einzel gegen den Weltranglisten-16. Hubert Hurkacz 6:4, 5:7, 7:6 (7:4). Zuvor hatte sich Gauff gegen die fünfmalige Grand-Slam-Siegerin Iga Swiatek 6:4, 6:4 durchgesetzt. Das Match zwischen der Nummer drei und der Nummer zwei im WTA-Ranking war für beide ein Härtetest für die anstehenden Australian Open in Melbourne (ab 12. Januar).

"Ich glaube fest daran, dass ich eine der besten Spielerinnen der Welt bin. Wenn ich ich gutes Tennis spiele, ist es schwierig, mich zu schlagen", sagte Gauff anschließend. Beim United Cup blieb die 20-Jährige in allen Einzeln ungeschlagen und reist mit viel Selbstvertrauen zum ersten Grand-Slam-Turnier der Saison.

Das gilt auch für Fritz (27), der sich nach einem starken Jahr 2024 bis auf Platz vier der Weltrangliste vorgearbeitet hat. Viermal in Folge schlug er dabei Zverev, auch in Wimbledon, bei den US Open und beim Saisonfinale in Turin. In seinem ersten Grand-Slam-Endspiel in New York unterlag er allerdings dem Tour-Dominator Jannik Sinner aus Italien in drei Sätzen.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt

Jonathan Burkardt hielt die Trophäe für den Spieler des Spiels stolz in seinen Händen. "Ich kann es gar nicht richtig fassen gerade", sagte der Matchwinner des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt bei DAZN nach dem berauschenden 5:1 (3:1)-Sieg gegen Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League: "Ich bin überglücklich, das tun zu dürfen."

Textgröße ändern: