The National Times - "Etwas gewinnen": Witzke formuliert ambitioniertes WM-Ziel

"Etwas gewinnen": Witzke formuliert ambitioniertes WM-Ziel


"Etwas gewinnen": Witzke formuliert ambitioniertes WM-Ziel
"Etwas gewinnen": Witzke formuliert ambitioniertes WM-Ziel / Foto: © SID

Die olympische Silbermedaille hat Deutschlands Handballern einen spürbaren Schub an Selbstbewusstsein verliehen – und lässt sie mit großen Ambitionen zur WM reisen. "Ich persönlich gehe ganz klar mit dem Ziel in das Turnier, etwas zu gewinnen", sagte Spielmacher Luca Witzke rund eineinhalb Wochen vor WM-Start. Dies sei sein Anspruch, und auch der seiner Teamkollege, versicherte der Leipziger: "So sollte jeder in das Turnier gehen."

Textgröße ändern:

Deutschland bereitet sich derzeit in Hamburg auf das erste Vorrundenspiel gegen Polen am 15. Januar (20.30 Uhr/ZDF) vor. Im Kader von Bundestrainer Alfred Gislason befinden sich zwölf Spieler, die bei den Sommerspielen in Frankreich die Silbermedaille gewonnen hatten.

"Der Anspruch bei jedem einzelnen Spieler und auch in Deutschland an uns ist enorm groß. Bei Olympia haben wir uns als Mannschaft und auch allen draußen gezeigt, dass wir auch mit den Topteams mithalten können, sogar an einem guten Tag auch schon schlagen können. Das gibt uns natürlich enorm viel Selbstvertrauen", sagte Witzke. Jeder Sportler wolle "immer Erfolge feiern, will Titel und Medaillen gewinnen".

Allerdings wisse er auch, "dass es immer verschiedene Steps sind in so einem langen Turnier. Erstmal müssen wir als erste Etappe die Vorrunde gut meistern, das wird sehr schwer und wir müssen unsere Qualitäten gut abrufen. Das ist die erste Aufgabe, die wir haben und dann kommt alles andere", sagte der 25-Jährige. Weitere Gegner im Kampf um die Hauptrunde neben Polen sind die Schweiz (17. Januar/20.30 Uhr/ZDF) und Tschechien (19. Januar/18.00 Uhr/ARD).

Die letzten Härtetests stehen für das deutsche Team am Donnerstag (18.30 Uhr/sportstudio.de) in Flensburg und kommenden Samstag (16.20 Uhr/ZDF) in Hamburg jeweils gegen WM-Teilnehmer Brasilien an.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt

Jonathan Burkardt hielt die Trophäe für den Spieler des Spiels stolz in seinen Händen. "Ich kann es gar nicht richtig fassen gerade", sagte der Matchwinner des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt bei DAZN nach dem berauschenden 5:1 (3:1)-Sieg gegen Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League: "Ich bin überglücklich, das tun zu dürfen."

Textgröße ändern: