The National Times - Flick glaubt an Olmo-Registrierung: "Wir brauchen ihn"

Flick glaubt an Olmo-Registrierung: "Wir brauchen ihn"


Flick glaubt an Olmo-Registrierung: "Wir brauchen ihn"
Flick glaubt an Olmo-Registrierung: "Wir brauchen ihn" / Foto: © SID

Barcelona-Trainer Hansi Flick glaubt weiterhin an ein positives Ende im Registrierungs-Chaos um den spanischen Europameister Dani Olmo. "Ich habe das Vertrauen, dass der Klub das schaffen wird", sagte der ehemalige Bundestrainer nach dem 4:0-Erfolg seines Teams in der dritten Runde der Copa del Rey beim Viertligisten UD Barbastro.

Textgröße ändern:

Am Samstagmorgen habe Flick noch mit Sommerneuzugang Olmo gesprochen. "Dani will für Barca spielen. Wir brauchen Ihn und auch Pau Víctor. Sie sind sehr gute Spieler", sagte der 59-Jährige: "Wir müssen abwarten. Das ist das Einzige, was wir jetzt tun können."

Vor der Partie hatten die Katalanen einen erneuten Rückschlag erlitten. Der Kontrollausschuss des spanischen Fußballverbandes RFEF und der Liga wies gemeinschaftlich einen erneuten Antrag der Katalanen auf eine Spielberechtigung für den 26-Jährigen ab. Damit ist Olmo, ebenso wie sein Landsmann Víctor, nicht mehr einsetzbar für das Team von Flick.

Der Verband teilte mit, dass dem Verein nach Erfüllung der wirtschaftlichen Anforderungen zwar eine Erweiterung des Kostenlimits für das Sportpersonal gestattet wird, eine endgültige Lizenzbeantragung aber gescheitert sei. Das allgemeine Reglement der RFEF untersage demnach, dass "ein Spieler, dem die Lizenz entzogen wurde, im Laufe der Saison eine Lizenz für dieselbe Mannschaft des Vereins erhält, mit dem er bereits verbunden war". Als Reaktion auf die Entscheidung kündigte Barca umgehend an, beim nationalen Sportrat CSD Berufung einzulegen.

Barcelona hatte Olmo, der in der berühmten Fußballschule der Katalanen ausgebildet wurde, im vergangenen Sommer für 55 Millionen Euro Ablöse von RB Leipzig verpflichtet. Bereits damals hatte es Probleme bei der Registrierung gegeben, da sich der Verein an die Fairplay-Regeln des Verbandes anpassen musste. Olmo, mit 60 Millionen Euro Marktwert gelistet, könnte nun ablösefrei wechseln und dennoch sein Gehalt einfordern.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt

Jonathan Burkardt hielt die Trophäe für den Spieler des Spiels stolz in seinen Händen. "Ich kann es gar nicht richtig fassen gerade", sagte der Matchwinner des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt bei DAZN nach dem berauschenden 5:1 (3:1)-Sieg gegen Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League: "Ich bin überglücklich, das tun zu dürfen."

Textgröße ändern: