The National Times - Paschke Neunter in Garmisch-Quali - Austria-Adler vorn

Paschke Neunter in Garmisch-Quali - Austria-Adler vorn


Paschke Neunter in Garmisch-Quali - Austria-Adler vorn
Paschke Neunter in Garmisch-Quali - Austria-Adler vorn / Foto: © AFP

Pius Paschke hat auch in der Qualifikation für das Neujahrsspringen kein Mittel gegen die Übermacht aus Österreich gefunden. Der fünfmalige Saisonsieger belegte in Garmisch-Partenkirchen mit einem Sprung auf 133,0 m den neunten Rang, ganz vorne lagen die erneut überragenden Austria-Adler Jan Hörl, Daniel Tschofenig und Michael Hayböck.

Textgröße ändern:

Bester Deutscher auf der Olympiaschanze war Karl Geiger (Oberstdorf) als Siebter, mit etwas Abstand folgte Andreas Wellinger (Ruhpolding) auf Position zwölf. Insgesamt schafften neun der zehn DSV-Starter den Sprung in den Wettkampf am Mittwoch (14.00 Uhr/ARD und Eurosport), einzig Adrian Tittel blieb hängen.

Paschke darf sich nach seinem vierten Platz in Oberstdorf als einziger Deutscher noch Hoffnungen auf den Tourneesieg machen. Dafür muss er im neuen Jahr aber Boden auf das vor ihm liegende Austria-Trio Stefan Kraft, Hörl und Tschofenig gut machen. Zumindest Oberstdorf-Sieger Kraft zeigte als Elfter leichte Schwächen.

Auch Rückkehrer Markus Eisenbichler schaffte auf Rang 27 problemlos den Sprung unter die besten 50. Der Ex-Weltmeister ist Teil der nationalen Gruppe, die der DSV nur in Garmisch an den Start bringen kann. Eisenbichler hofft auf einen Start auch am Samstag in Innsbruck, allerdings meldete Felix Hoffmann (Goldlauter/28.) ebenfalls Ambitionen an.

Philipp Raimund (Oberstdorf/17.) wird indes seinen Platz kaum hergeben, Stephan Leyhe (Willingen/29.) muss dagegen bangen. Aus dem B-Team schafften es zudem Constantin Schmid (Oberaudorf/40.) und Luca Roth (Messstetten/49.) in den Wettkampf.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Bayern-Frauen gegen den Titelverteidiger - Wolfsburg in Lyon

Die deutschen Teams haben für die neue Ligaphase der Champions League Hammer-Aufgaben zugelost bekommen. Doublesieger Bayern München spielt gegen Titelverteidiger FC Arsenal sowie bei Vorjahresfinalist FC Barcelona, außerdem geht es gegen Juventus Turin, Paris Saint-Germain, Atletico Madrid sowie Außenseiter Valerenga IF. Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg müssen nach der Auslosung in Nyon gegen den FC Chelsea sowie bei Olympique Lyon ran, weitere Gegner sind Real Madrid und Manchester United sowie ebenfalls Paris und Valerenga.

Auftakt in Baku: Norris schlägt Piastri

Die McLaren-Piloten haben ein möglicherweise historisches Formel-1-Wochenende mit einer souveränen Vorstellung eröffnet. Lando Norris und Oscar Piastri setzten im ersten freien Training zum Großen Preis von Aserbaidschan die Bestzeiten, Norris distanzierte den Titelrivalen dabei um drei Zehntelsekunden. Gemeinsam können beide ihren Rennstall im Rennen am Sonntag (13.00 Uhr/Sky) bereits zum Team-Weltmeister krönen, sieben Rennen vor Saisonschluss hat es das in der Formel-1-Geschichte noch nie gegeben.

Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany blickt trotz der leichten Verletzungssorgen in der Defensive entspannt auf die kommenden Aufgaben. "Wer auch immer morgen spielt, ich werde von der Mannschaft kein Prozent weniger erwarten", sagte der Belgier vor dem Bundesliga-Spiel bei der TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) und ergänzte: "Ich habe Vertrauen in alle Spieler."

Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"

Andreas Schicker sieht den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach der verkorksten vergangenen Saison auf dem richtigen Weg. "Es ist von Tag eins an in eine gute Richtung gegangen, weil ich glaube, dass keiner mehr Lust hatte auf das, was hinter uns liegt", sagte der Sport-Geschäftsführer im Interview mit der Rhein-Neckar Zeitung: "Ich hatte schon das Gefühl, dass wir richtig etwas verändern müssen in der Mannschaft. Das haben wir angekündigt und konsequent durchgesetzt."

Textgröße ändern: