The National Times - Darts-WM: Littler müht in Krimi gegen Joyce ins Viertelfinale

Darts-WM: Littler müht in Krimi gegen Joyce ins Viertelfinale


Darts-WM: Littler müht in Krimi gegen Joyce ins Viertelfinale
Darts-WM: Littler müht in Krimi gegen Joyce ins Viertelfinale / Foto: © SID

"Littler-Mania" geht weiter: Das englische Darts-Supertalent Luke Littler ist bei der WM in London nach einem großen Kampf ins Viertelfinale eingezogen. Im letzten Spiel des Jahres mühte sich der erst 17-jährige Titelanwärter gegen seinen stark aufgelegten Landsmann Ryan Joyce zum 4:3-Sieg und bleibt weiter einer der Topfavoriten auf die wichtigste Trophäe der Darts-Welt. In der Runde der letzten acht muss Littler nun gegen Nathan Aspinall ran.

Textgröße ändern:

Der Engländer hatte in der Mittagssession den letzten verbliebenen Deutschen ausgeschaltet. Ricardo Pietreczko hatte überhaupt nicht ins Spiel gefunden und kassierte eine 0:4-Klatsche.

Littler war hingegen sofort voll da, startete mit einer 180 und auch im zweiten Leg legte er mit der höchstmöglichen Punktzahl los. Umgehend ging "The Nuke" ("Die Atombombe") 1:0 in Führung. Danach kassierte er aber ein Break und geriet durch Joyces Satzausgleich unter Druck.

Der dritte Durchgang ging dann wieder an Littler. Trotzdem musste er das 2:2 hinnehmen und verließ Kopfschüttelnd die Bühne. Beim Stand von 3:2 hatte Littler schon einen Matchdart, konnte diesen aber nicht nutzen und Joyce zwang ihn in die Verlängerung. Dort durchbrach Littler sofort den Anwurf seines 39-jährigen Gegners und verwandelte schlussendlich seinen vierten Matchdart.

Zuvor war auch der Niederländer Michael van Gerwen mit 4:2 gegen den Schweden Jeffrey de Graaf ins Viertelfinale eingezogen. Dort trifft der Weltranglistendritte und dreimalige Weltmeister auf den Engländer Callan Rydz.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Bayern-Frauen gegen den Titelverteidiger - Wolfsburg in Lyon

Die deutschen Teams haben für die neue Ligaphase der Champions League Hammer-Aufgaben zugelost bekommen. Doublesieger Bayern München spielt gegen Titelverteidiger FC Arsenal sowie bei Vorjahresfinalist FC Barcelona, außerdem geht es gegen Juventus Turin, Paris Saint-Germain, Atletico Madrid sowie Außenseiter Valerenga IF. Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg müssen nach der Auslosung in Nyon gegen den FC Chelsea sowie bei Olympique Lyon ran, weitere Gegner sind Real Madrid und Manchester United sowie ebenfalls Paris und Valerenga.

Auftakt in Baku: Norris schlägt Piastri

Die McLaren-Piloten haben ein möglicherweise historisches Formel-1-Wochenende mit einer souveränen Vorstellung eröffnet. Lando Norris und Oscar Piastri setzten im ersten freien Training zum Großen Preis von Aserbaidschan die Bestzeiten, Norris distanzierte den Titelrivalen dabei um drei Zehntelsekunden. Gemeinsam können beide ihren Rennstall im Rennen am Sonntag (13.00 Uhr/Sky) bereits zum Team-Weltmeister krönen, sieben Rennen vor Saisonschluss hat es das in der Formel-1-Geschichte noch nie gegeben.

Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany blickt trotz der leichten Verletzungssorgen in der Defensive entspannt auf die kommenden Aufgaben. "Wer auch immer morgen spielt, ich werde von der Mannschaft kein Prozent weniger erwarten", sagte der Belgier vor dem Bundesliga-Spiel bei der TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) und ergänzte: "Ich habe Vertrauen in alle Spieler."

Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"

Andreas Schicker sieht den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach der verkorksten vergangenen Saison auf dem richtigen Weg. "Es ist von Tag eins an in eine gute Richtung gegangen, weil ich glaube, dass keiner mehr Lust hatte auf das, was hinter uns liegt", sagte der Sport-Geschäftsführer im Interview mit der Rhein-Neckar Zeitung: "Ich hatte schon das Gefühl, dass wir richtig etwas verändern müssen in der Mannschaft. Das haben wir angekündigt und konsequent durchgesetzt."

Textgröße ändern: