The National Times - Deutschland kassiert Ausgleich gegen China - K.o.-Runde sicher

Deutschland kassiert Ausgleich gegen China - K.o.-Runde sicher


Deutschland kassiert Ausgleich gegen China - K.o.-Runde sicher
Deutschland kassiert Ausgleich gegen China - K.o.-Runde sicher / Foto: © SID

Das deutsche Tennis-Team muss beim United Cup um den Gruppensieg zittern. Im Duell um Platz eins unterlag Laura Siegemund im australischen Perth in ihrem Einzel Gao Xingu mit 1:6, 6:3, 3:6 und verpasste es damit, Deutschland den entscheidenden zweiten Punkt zu sichern. Zuvor hatte Tokio-Olympiasieger Alexander Zverev seine Mannschaft durch ein 2:6, 6:0, 6:2 gegen Zhang Zhizhen in Führung gebracht. Somit fällt die Entscheidung im abschließenden Mixed-Doppel zwischen Zverev/Siegemund und Gao/Bai Yan, das Viertelfinal-Ticket ist Zverev und Co. aber schon jetzt nicht mehr zu nehmen.

Textgröße ändern:

"Ich habe nicht gut angefangen, später habe ich meinen Rhythmus gefunden", sagte Zverev nach seinem Einzelsieg: "Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung im zweiten und dritten Satz." Seine Mannschaft wolle nun "so weitermachen, es nach Sydney schaffen und dort wieder um den Titel spielen".

Das erste Spiel hatte Deutschland 3:0 gegen Brasilien gewonnen. Für das Viertelfinale, das am Neujahrstag beginnt, qualifizieren sich die sechs Gruppensieger und die beiden besten Gruppenzweiten. Einen der besten zweiten Plätze hat das deutsche Team bereits vor dem abschließenden Mixed Doppel am Montagnachmittag sicher. Zverev, der den United Cup als Vorbereitung auf die Australian Open (ab 12. Januar) nutzt, hatte bei der vergangenen Auflage gemeinsam mit der inzwischen zurückgetretenen Angelique Kerber und Siegemund triumphiert.

"Ich freue mich auf eine harte Herausforderung", hatte Zverev vor dem Duell mit dem Chinesen betont - und wie knifflig die Aufgabe werden würde, wurde schnell deutlich. Zhang war sofort da, schaffte gleich zu Beginn des ersten Durchgangs das Break. In der Folge unterliefen der Nummer zwei der Weltrangliste zu viele vermeidbare Fehler, Zverev haderte sichtbar mit seinem Spiel. Nach nur 33 Minuten ging der erste Satz an Zhang.

Im zweiten Satz startete Zverev deutlich verbessert, brachte sich durch ein Break in Führung. Auch von einer zehnminütigen Pause, die elektronische Linienüberwachung in Perth machte Probleme, ließ sich der Hamburger nicht aus der Ruhe bringen. Mit 6:0 erzwang der 27-Jährige den dritten Durchgang. Auch darin spielte Zverev weiter dominant, nach knapp mehr als zwei Stunden Spielzeit verwandelte er seinen ersten Matchball zum Sieg.

Auch Siegemund hatte zunächst mit großen Problemen zu kämpfen, gab den ersten Satz gegen Gao deutlich ab. Wie Zverev fand aber auch sie dann die passende Antwort. Siegemund biss sich zurück ins Spiel und nutzte ihre erste Chance zum Satzausgleich. Den Beginn des dritten Durchgangs verschlief Siegemund dann aber komplett, vom 0:4-Rückstand erholte sie sich nicht mehr. Gao verwandelte ihren ersten Matchball, Siegemund setzte eine Vorhand ins Aus.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Bayern-Frauen gegen den Titelverteidiger - Wolfsburg in Lyon

Die deutschen Teams haben für die neue Ligaphase der Champions League Hammer-Aufgaben zugelost bekommen. Doublesieger Bayern München spielt gegen Titelverteidiger FC Arsenal sowie bei Vorjahresfinalist FC Barcelona, außerdem geht es gegen Juventus Turin, Paris Saint-Germain, Atletico Madrid sowie Außenseiter Valerenga IF. Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg müssen nach der Auslosung in Nyon gegen den FC Chelsea sowie bei Olympique Lyon ran, weitere Gegner sind Real Madrid und Manchester United sowie ebenfalls Paris und Valerenga.

Auftakt in Baku: Norris schlägt Piastri

Die McLaren-Piloten haben ein möglicherweise historisches Formel-1-Wochenende mit einer souveränen Vorstellung eröffnet. Lando Norris und Oscar Piastri setzten im ersten freien Training zum Großen Preis von Aserbaidschan die Bestzeiten, Norris distanzierte den Titelrivalen dabei um drei Zehntelsekunden. Gemeinsam können beide ihren Rennstall im Rennen am Sonntag (13.00 Uhr/Sky) bereits zum Team-Weltmeister krönen, sieben Rennen vor Saisonschluss hat es das in der Formel-1-Geschichte noch nie gegeben.

Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany blickt trotz der leichten Verletzungssorgen in der Defensive entspannt auf die kommenden Aufgaben. "Wer auch immer morgen spielt, ich werde von der Mannschaft kein Prozent weniger erwarten", sagte der Belgier vor dem Bundesliga-Spiel bei der TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) und ergänzte: "Ich habe Vertrauen in alle Spieler."

Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"

Andreas Schicker sieht den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach der verkorksten vergangenen Saison auf dem richtigen Weg. "Es ist von Tag eins an in eine gute Richtung gegangen, weil ich glaube, dass keiner mehr Lust hatte auf das, was hinter uns liegt", sagte der Sport-Geschäftsführer im Interview mit der Rhein-Neckar Zeitung: "Ich hatte schon das Gefühl, dass wir richtig etwas verändern müssen in der Mannschaft. Das haben wir angekündigt und konsequent durchgesetzt."

Textgröße ändern: