The National Times - Baumgart neuer Trainer bei Union Berlin

Baumgart neuer Trainer bei Union Berlin


Baumgart neuer Trainer bei Union Berlin
Baumgart neuer Trainer bei Union Berlin / Foto: © IMAGO/JOERAN STEINSIEK/SID

Steffen Baumgart wird neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten Union Berlin. Wie die Köpenicker am Montag mitteilten, tritt der 52-Jährige rund fünf Wochen nach seinem Aus beim Hamburger SV die Nachfolge von Bo Svensson an. Am 2. Januar wird Baumgart, der bereits als Spieler für Union aufgelaufen war, beim Trainingsauftakt erstmals eine Einheit leiten.

Textgröße ändern:

"Wir haben uns für Steffen Baumgart entschieden, weil wir überzeugt davon sind, dass er der richtige Trainertyp für uns ist", sagte Horst Heldt, Geschäftsführer Profifußball: "Seine Art, eine Mannschaft zu führen, Spieler zu fördern und zu fordern, war ein wichtiger Aspekt unserer Entscheidung. Hinzu kommt, dass er Bundesliga-Erfahrung mitbringt und Union bestens kennt."

Als Spieler hatte Baumgart 68 Pflichtspiele im Trikot der Eisernen bestritten und die Mannschaft auch als Kapitän auf das Feld geführt. "Ich freue mich sehr auf die Rückkehr in die Bundesliga und zu Union", sagte Baumgart, der unter anderem auch schon beim 1. FC Köln tätig gewesen war: "Es ist sicher ein Vorteil, den Verein und viele Menschen hier gut zu kennen. Wir haben keine lange Vorbereitungszeit und werden mit den Spielern intensiv arbeiten, um für die vor uns liegenden Aufgaben gewappnet zu sein."

Am vergangenen Freitag war Svensson nach nur knapp einem halben Jahr als Trainer der Eisernen freigestellt worden. Nach einem guten Saisonstart waren die Erfolgserlebnisse unter dem Dänen zuletzt ausgeblieben. Seit neun Pflichtspielen wartet Union auf einen Sieg, in der Bundesliga steht die Mannschaft mit 17 Punkten auf Rang zwölf.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Bayern-Frauen gegen den Titelverteidiger - Wolfsburg in Lyon

Die deutschen Teams haben für die neue Ligaphase der Champions League Hammer-Aufgaben zugelost bekommen. Doublesieger Bayern München spielt gegen Titelverteidiger FC Arsenal sowie bei Vorjahresfinalist FC Barcelona, außerdem geht es gegen Juventus Turin, Paris Saint-Germain, Atletico Madrid sowie Außenseiter Valerenga IF. Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg müssen nach der Auslosung in Nyon gegen den FC Chelsea sowie bei Olympique Lyon ran, weitere Gegner sind Real Madrid und Manchester United sowie ebenfalls Paris und Valerenga.

Auftakt in Baku: Norris schlägt Piastri

Die McLaren-Piloten haben ein möglicherweise historisches Formel-1-Wochenende mit einer souveränen Vorstellung eröffnet. Lando Norris und Oscar Piastri setzten im ersten freien Training zum Großen Preis von Aserbaidschan die Bestzeiten, Norris distanzierte den Titelrivalen dabei um drei Zehntelsekunden. Gemeinsam können beide ihren Rennstall im Rennen am Sonntag (13.00 Uhr/Sky) bereits zum Team-Weltmeister krönen, sieben Rennen vor Saisonschluss hat es das in der Formel-1-Geschichte noch nie gegeben.

Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany blickt trotz der leichten Verletzungssorgen in der Defensive entspannt auf die kommenden Aufgaben. "Wer auch immer morgen spielt, ich werde von der Mannschaft kein Prozent weniger erwarten", sagte der Belgier vor dem Bundesliga-Spiel bei der TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) und ergänzte: "Ich habe Vertrauen in alle Spieler."

Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"

Andreas Schicker sieht den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach der verkorksten vergangenen Saison auf dem richtigen Weg. "Es ist von Tag eins an in eine gute Richtung gegangen, weil ich glaube, dass keiner mehr Lust hatte auf das, was hinter uns liegt", sagte der Sport-Geschäftsführer im Interview mit der Rhein-Neckar Zeitung: "Ich hatte schon das Gefühl, dass wir richtig etwas verändern müssen in der Mannschaft. Das haben wir angekündigt und konsequent durchgesetzt."

Textgröße ändern: