The National Times - Djokovic genießt Zusammenarbeit mit Murray

Djokovic genießt Zusammenarbeit mit Murray


Djokovic genießt Zusammenarbeit mit Murray
Djokovic genießt Zusammenarbeit mit Murray / Foto: © SID

Grand-Slam-Rekordgewinner Novak Djokovic schätzt die Zusammenarbeit mit seinem neuen Trainer und alten Rivalen Andy Murray sehr. Vor seinem ersten Saisonturnier im australischen Brisbane erklärte der Serbe, der in der Vorbereitung gemeinsam mit dem Schotten trainiert hat: "Die zehn Tage, die wir zusammen verbracht haben, waren großartig. Ich habe jede Sekunde genossen. Er ist sehr gewissenhaft, er ist sehr engagiert, so professionell." Dies überrasche ihn aber nicht, weil er ihn schon so viele Jahre als Spieler kenne.

Textgröße ändern:

Trotz der langen gemeinsamen Zeit auf den Courts musste sich Djokovic erst einmal an Murrays neue Rolle gewöhnen. "In gewisser Weise war es seltsam für mich, all diese Einblicke darüber, wie ich mich auf dem Platz fühle, einige der Geheimnisse dessen, was ich durchmache, worüber ich denke, wie ich mein Spiel sehe, mit jemandem zu teilen, der immer einer meiner größten Rivalen war", sagte Djokovic, "aber ich bin so froh und sehr dankbar, dass er zugestimmt hat, hier in Australien mit mir zu arbeiten."

Ende November hatten Djokovic und Murray ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Djokovic hatte sich im März 2024 von seinem langjährigen Erfolgscoach, dem ehemaligen Wimbledonsieger Goran Ivanisevic, getrennt und war seitdem ohne Trainer. Murray hatte im Sommer nach den Olympischen Spielen in Paris, wo Djokovic Gold gewann, seine Karriere als Spieler beendet.

Murray und Djokovic lieferten sich vor allem in der besten Karrierephase des Briten in den frühen 2010er-Jahren einige intensive Duelle. Murray verlor vier Finals bei den Australian Open gegen den Serben. Insgesamt gewann Djokovic 25 von 36 Matches gegen den Olympiasieger von 2012 und 2016.

In Melbourne (ab 12. Januar) will Djokovic nach seinem 25. Grand-Slam-Triumph greifen. Zuvor wird Murray für eine Trainingswoche mit dem "Djoker" nach Australien kommen. Nach dem ersten Major des Jahres wollen beide über eine weitere Zusammenarbeit entscheiden.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten

Die Sportnation Russland bleibt auch bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) außen vor. Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist bei ihrer Sitzung in Mailand übereingekommen, angesichts des fortlaufenden Angriffskrieges gegen die Ukraine Sportlerinnen und Sportler aus Russland wie in Paris 2024 nur als Einzelathleten unter neutraler Flagge und bei Erfüllung weiterer Kriterien zuzulassen. Dies gab IOC-Präsidentin Kirsty Coventry am Freitag bekannt: "Der Vorstand wählt denselben Ansatz wie in Paris. Nichts hat sich geändert." Mit dieser Entscheidung war im Vorfeld gerechnet worden.

Wie Bolt: Lyles stürmt zum vierten 200-m-Gold

Wie einst Usain Bolt: US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Leichtathletik-WM über 200 m seinen vierten Titel in Serie gewonnen. Fünf Tage nach seinem dritten Platz über die 100 m war der 28-Jährige über die doppelte Distanz in starken 19,52 Sekunden wieder einmal nicht zu halten.

Innenmeniskusriss: Gladbach "in den kommenden Wochen" ohne Hack

Der kriselnden Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss vorerst auf Offensivspieler Robin Hack verzichten. Wie der Klub am Freitag bekannt gab, zog sich der 27-Jährige einen Innenmeniskusriss im rechten Knie zu. Hack soll am Samstag operiert werden und wird der Borussia "in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen".

Kovac hofft auf Lerneffekt - Schlotterbeck vor Rückkehr

Nationalspieler Nico Schlotterbeck steht bei Borussia Dortmund nach über fünfmonatiger Verletzungspause vor der Rückkehr in den Spieltagskader. Der Innenverteidiger habe am Freitag "voll mittrainiert", sagte Trainer Niko Kovac vor dem Spiel gegen den VfL Wolfsburg zum Abschluss des vierten Bundesliga-Spieltags am Sonntag (19.30 Uhr/DAZN): "Sollte er sich morgen gut fühlen, ist er sicherlich eine Alternative für den Kader."

Textgröße ändern: