The National Times - EM-Doku gewährt tiefe Einblicke in die DFB-Auswahl

EM-Doku gewährt tiefe Einblicke in die DFB-Auswahl


EM-Doku gewährt tiefe Einblicke in die DFB-Auswahl
EM-Doku gewährt tiefe Einblicke in die DFB-Auswahl / Foto: © SID

Die Doku "Unser Team - Die Heim-EM 2024" gewährt tiefe Einblicke ins Innenleben der deutschen Fußball-Nationalmannschaft während des aufregenden Sommers. Während der 92 Minuten können die Fans noch einmal eintauchen in die frisch entfachte Euphorie rund um die DFB-Auswahl und bekommen immer wieder beeindruckende Bilder von Heißmacher Julian Nagelsmann serviert. "Wir zeigen der Fußball-Welt, dass wir wieder da sind", ruft er seinen Spielern um Kapitän Ilkay Gündogan vor dem Eröffnungsspiel gegen Schottland (5:1) zu.

Textgröße ändern:

40 Tage lang begleitete ein Kamerateam das DFB-Team durch Trainingslager, Testspiele und das Turnier. Die gelungene Doku, die der SID vorab zu sehen bekam und die RTL am 11. Januar im Free-TV zeigt. ist eine Produktion von OMR Frames. Als Showrunner fungiert Tom Häussler.

Der Inhalt geht weit über das Geschehen auf dem Platz oder innerhalb der Mannschaft hinaus. So ist unter anderem zu sehen, wie sich die eingesperrten Frauen in der Justizvollzugsanstalt Ossendorf beim 2:0 von Gündogan gegen Ungarn in den Armen liegen. "In den 90 Minuten hat nicht eine von uns an die Zelle gedacht", sagt eine Insassin.

Ähnliche Gefühle erlebten die deutschen Soldaten des Panzerbataillons an der litauischen Grenze, Ärzte mit ihren Patienten auf der Intensivstation einer Klinik in Bremen oder die Musiker in der Hamburger Elbphilharmonie während eines Konzertes.

"Wir freuen uns, diesen außergewöhnlichen Sommer noch einmal Revue passieren zu lassen", sagt Geschäftsführer Andreas Rettig. In ausgewählten Kinos der zehn EM-Spielorte ist der Film am 9./10. Januar zu sehen.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten

Die Sportnation Russland bleibt auch bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) außen vor. Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist bei ihrer Sitzung in Mailand übereingekommen, angesichts des fortlaufenden Angriffskrieges gegen die Ukraine Sportlerinnen und Sportler aus Russland wie in Paris 2024 nur als Einzelathleten unter neutraler Flagge und bei Erfüllung weiterer Kriterien zuzulassen. Dies gab IOC-Präsidentin Kirsty Coventry am Freitag bekannt: "Der Vorstand wählt denselben Ansatz wie in Paris. Nichts hat sich geändert." Mit dieser Entscheidung war im Vorfeld gerechnet worden.

Wie Bolt: Lyles stürmt zum vierten 200-m-Gold

Wie einst Usain Bolt: US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Leichtathletik-WM über 200 m seinen vierten Titel in Serie gewonnen. Fünf Tage nach seinem dritten Platz über die 100 m war der 28-Jährige über die doppelte Distanz in starken 19,52 Sekunden wieder einmal nicht zu halten.

Innenmeniskusriss: Gladbach "in den kommenden Wochen" ohne Hack

Der kriselnden Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss vorerst auf Offensivspieler Robin Hack verzichten. Wie der Klub am Freitag bekannt gab, zog sich der 27-Jährige einen Innenmeniskusriss im rechten Knie zu. Hack soll am Samstag operiert werden und wird der Borussia "in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen".

Kovac hofft auf Lerneffekt - Schlotterbeck vor Rückkehr

Nationalspieler Nico Schlotterbeck steht bei Borussia Dortmund nach über fünfmonatiger Verletzungspause vor der Rückkehr in den Spieltagskader. Der Innenverteidiger habe am Freitag "voll mittrainiert", sagte Trainer Niko Kovac vor dem Spiel gegen den VfL Wolfsburg zum Abschluss des vierten Bundesliga-Spieltags am Sonntag (19.30 Uhr/DAZN): "Sollte er sich morgen gut fühlen, ist er sicherlich eine Alternative für den Kader."

Textgröße ändern: