The National Times - Kein Party-Verbot: Gislason vertraut DHB-Profis an Silvester

Kein Party-Verbot: Gislason vertraut DHB-Profis an Silvester


Kein Party-Verbot: Gislason vertraut DHB-Profis an Silvester
Kein Party-Verbot: Gislason vertraut DHB-Profis an Silvester / Foto: © SID

Handball-Bundestrainer Alfred Gislason vertraut bei den Feierlichkeiten an Silvester zu 100 Prozent auf die Vernunft seiner Spieler. "Ich mische mich da nicht ein. Ich kenne die gut genug, um zu wissen, dass sie sehr vernünftig sind. Sie würden nicht so viel feiern wie meine Generation oder die Generation von Kretzsche (Stefan Kretzschmar, Anm. d. Redaktion) und Kollegen. Die sind so viel vernünftiger geworden, dass ich mir überhaupt keine Sorgen mache", sagte der Isländer im SID-Interview lachend.

Textgröße ändern:

Kurz nach dem Jahreswechsel, am 3. Januar, beginnt für das deutsche Team in Hamburg die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Dänemark, Norwegen und Kroatien (14. Januar bis 2. Februar 2025). Die letzten Härtetests steigen am 9. und 11. Januar in Flensburg und Hamburg jeweils gegen Brasilien, ehe das Team am 12. Januar sein WM-Quartier im dänischen Silkeborg bezieht.

Gislason selbst plant, Silvester in seiner Heimat Wendgräben bei Magdeburg zu verbringen. "Ich schätze, dass ich zu Hause sitze, völlig in Ruhe. Für mich war Silvester eigentlich schon immer wie jeder andere Abend. Ich muss nicht feiern, ich kann auch so ganz gut den Abend genießen", sagte Gislason und ergänzte lachend: "Ein bisschen nervig an Silvester ist, dass man 5000 WhatsApp-Nachrichten bekommt, und alle erwarten, dass du antwortest."

Deutschlands WM-Vorrundengegner sind Polen (15. Januar), die Schweiz (17. Januar) und Tschechien (19. Januar). Die besten drei Teams der Vierergruppe erreichen die Hauptrunde. Alle deutschen WM-Spiele werden von ARD und ZDF live im Fernsehen übertragen.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Bayern-Frauen gegen den Titelverteidiger - Wolfsburg in Lyon

Die deutschen Teams haben für die neue Ligaphase der Champions League Hammer-Aufgaben zugelost bekommen. Doublesieger Bayern München spielt gegen Titelverteidiger FC Arsenal sowie bei Vorjahresfinalist FC Barcelona, außerdem geht es gegen Juventus Turin, Paris Saint-Germain, Atletico Madrid sowie Außenseiter Valerenga IF. Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg müssen nach der Auslosung in Nyon gegen den FC Chelsea sowie bei Olympique Lyon ran, weitere Gegner sind Real Madrid und Manchester United sowie ebenfalls Paris und Valerenga.

Auftakt in Baku: Norris schlägt Piastri

Die McLaren-Piloten haben ein möglicherweise historisches Formel-1-Wochenende mit einer souveränen Vorstellung eröffnet. Lando Norris und Oscar Piastri setzten im ersten freien Training zum Großen Preis von Aserbaidschan die Bestzeiten, Norris distanzierte den Titelrivalen dabei um drei Zehntelsekunden. Gemeinsam können beide ihren Rennstall im Rennen am Sonntag (13.00 Uhr/Sky) bereits zum Team-Weltmeister krönen, sieben Rennen vor Saisonschluss hat es das in der Formel-1-Geschichte noch nie gegeben.

Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany blickt trotz der leichten Verletzungssorgen in der Defensive entspannt auf die kommenden Aufgaben. "Wer auch immer morgen spielt, ich werde von der Mannschaft kein Prozent weniger erwarten", sagte der Belgier vor dem Bundesliga-Spiel bei der TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) und ergänzte: "Ich habe Vertrauen in alle Spieler."

Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"

Andreas Schicker sieht den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach der verkorksten vergangenen Saison auf dem richtigen Weg. "Es ist von Tag eins an in eine gute Richtung gegangen, weil ich glaube, dass keiner mehr Lust hatte auf das, was hinter uns liegt", sagte der Sport-Geschäftsführer im Interview mit der Rhein-Neckar Zeitung: "Ich hatte schon das Gefühl, dass wir richtig etwas verändern müssen in der Mannschaft. Das haben wir angekündigt und konsequent durchgesetzt."

Textgröße ändern: