The National Times - Missbrauchsvorwürfe im Turnen: Bui unterstützt Kolleginnen

Missbrauchsvorwürfe im Turnen: Bui unterstützt Kolleginnen


Missbrauchsvorwürfe im Turnen: Bui unterstützt Kolleginnen
Missbrauchsvorwürfe im Turnen: Bui unterstützt Kolleginnen / Foto: © SID

IOC-Mitglied Kim Bui (35) hat ihre volle Solidarität mit den Athletinnen zum Ausdruck gebracht, die Missstände im deutschen Turnen angeprangert haben. "Es ist Zeit, dass wir unsere Stimmen erheben. Ich bin tief bewegt und voller Respekt für den Mut von meinen ehemaligen Wegbegleiterinnen", schrieb die einstige Spitzenturnerin, die im Rahmen der Sommerspiele in Paris als Mitglied ins Internationale Olympische Komitee aufgenommen worden war, bei Instagram.

Textgröße ändern:

Am Samstag hatte Tabea Alt dem Deutschen Turner-Bund (DTB) und dem Schwäbischen Turnerbund (STB) "systematischen körperlichen und mentalen Missbrauch" in ihrer Jugendzeit am Bundesstützpunkt in Stuttgart vorgeworfen. Die Gesundheit junger Turnerinnen sei "gezielt und bewusst aufs Spiel gesetzt", sowie "ärztliche Vorgaben missachtet" worden, schrieb die 24-Jährige, die vor drei Jahren ihre Karriere beendet hatte.

"Es erfordert unglaubliche Stärke, sich so offen mit der eigenen Geschichte an die Öffentlichkeit zu wenden – besonders, wenn man weiß, wie viel Schmerz und Zweifel damit verbunden sind", betonte Bui tags darauf: "Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, die eigene Stimme zu finden und gegen ein System zu sprechen, das so lange unantastbar schien."

Die mehrfache deutsche Meisterin Bui hatte vergangenes Jahr selbst von früheren Essstörungen berichtet. Sie war mit 15 Jahren an Bulimie erkrankt. Sie habe damals die Hoffnung gehabt, ein Bewusstsein für Missstände zu schaffen - "doch dieser Weg fühlte sich oft einsam und beängstigend an", erklärte sie. "Jetzt zu sehen, wie wir als Turnerinnen zusammenstehen und gemeinsam für Veränderung kämpfen, gibt mir Hoffnung und Kraft. Diese Gemeinschaft, dieser Zusammenhalt – das ist es, was uns stark macht", schrieb Bui.

Neben Bui äußerte sich am Sonntag mit Michelle Timm eine weitere Turnerin zu den Vorgängen in Stuttgart. "Diese jahrelangen Missstände machen Menschen kaputt. Diese emotionale Abhängigkeit ist für Außenstehende kaum zu beschreiben, und ich kann gar nicht zum Ausdruck bringen, was 'Kinder wie ich' durchlebt haben", schrieb die 27-Jährige auf Instagram.

Der DTB hatte am Samstag auf SID-Anfrage mitgeteilt, es lägen in diesem Zusammenhang "konkrete Informationen zu möglichem Fehlverhalten von Seiten verantwortlicher Trainer am Bundesstützpunkt in Stuttgart vor". Man werde "eine Untersuchung initiieren, in der das Geschehen aufgearbeitet wird. Für diese Untersuchung wird auch externe Unterstützung hinzugezogen werden."

E.Reid--TNT

Empfohlen

IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten

Die Sportnation Russland bleibt auch bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) außen vor. Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist bei ihrer Sitzung in Mailand übereingekommen, angesichts des fortlaufenden Angriffskrieges gegen die Ukraine Sportlerinnen und Sportler aus Russland wie in Paris 2024 nur als Einzelathleten unter neutraler Flagge und bei Erfüllung weiterer Kriterien zuzulassen. Dies gab IOC-Präsidentin Kirsty Coventry am Freitag bekannt: "Der Vorstand wählt denselben Ansatz wie in Paris. Nichts hat sich geändert." Mit dieser Entscheidung war im Vorfeld gerechnet worden.

Wie Bolt: Lyles stürmt zum vierten 200-m-Gold

Wie einst Usain Bolt: US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Leichtathletik-WM über 200 m seinen vierten Titel in Serie gewonnen. Fünf Tage nach seinem dritten Platz über die 100 m war der 28-Jährige über die doppelte Distanz in starken 19,52 Sekunden wieder einmal nicht zu halten.

Innenmeniskusriss: Gladbach "in den kommenden Wochen" ohne Hack

Der kriselnden Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss vorerst auf Offensivspieler Robin Hack verzichten. Wie der Klub am Freitag bekannt gab, zog sich der 27-Jährige einen Innenmeniskusriss im rechten Knie zu. Hack soll am Samstag operiert werden und wird der Borussia "in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen".

Kovac hofft auf Lerneffekt - Schlotterbeck vor Rückkehr

Nationalspieler Nico Schlotterbeck steht bei Borussia Dortmund nach über fünfmonatiger Verletzungspause vor der Rückkehr in den Spieltagskader. Der Innenverteidiger habe am Freitag "voll mittrainiert", sagte Trainer Niko Kovac vor dem Spiel gegen den VfL Wolfsburg zum Abschluss des vierten Bundesliga-Spieltags am Sonntag (19.30 Uhr/DAZN): "Sollte er sich morgen gut fühlen, ist er sicherlich eine Alternative für den Kader."

Textgröße ändern: