The National Times - Tour de Ski: Carl weit zurück - Diggins weit voraus

Tour de Ski: Carl weit zurück - Diggins weit voraus


Tour de Ski: Carl weit zurück - Diggins weit voraus
Tour de Ski: Carl weit zurück - Diggins weit voraus / Foto: © IMAGO/WOLFGANG KOFLER/SID

Langlauf-Olympiasiegerin Victoria Carl ist schon am Auftaktwochenende der Tour de Ski im Kampf um eine Topplatzierung weit zurückgefallen. Nach ihrem enttäuschenden Sprint-Resultat konnte die Thüringerin am Sonntag im Klassik-Massenstart in Toblach/Südtirol über 15 km nicht mit den besten Läuferinnen mithalten und kam als 17. mit 1:26 Minuten Rückstand auf Siegerin Jessie Diggins aus den USA ins Ziel.

Textgröße ändern:

Titelverteidigerin Diggins, die am Samstag bereits den Sprint gewonnen hatte, setzte sich im Zielsprint knapp vor der Finnin Kerttu Niskanen (+0,5 Sekunden) und Astrid Öyre Slind aus Norwegen (+0,6) durch. Deren Landsfrau Therese Johaug, wie Carl im Sprint bereits in der Qualifikation gescheitert, kam nur auf Platz sechs (+4,6) und muss im Kampf um ihren vierten Gesamtsieg auf den folgenden fünf Etappen deutlich aufholen.

Die 29 Jahre alte Carl fiel einer Tempoverschärfung gegen Rennmitte zum Opfer und zurück. Zweitbeste Deutsche war Laura Gimmler, die bereits mit Platz zehn im Sprint überzeugt hatte, als 19. (+1:28 Minuten).

In der Gesamtwertung führt Diggins mit 38 Sekunden Vorsprung auf Niskanen, Johaug (+1:14 Minuten) ist Sechste. Gimmler liegt als beste DSV-Läuferin auf Rang 16 (+2:09). Carl, die im Vorjahr lange um eine Podestplatzierung gekämpft hatte und letztlich Gesamtneunte geworden war, hat als 22. bereits 2:36 Minuten Rückstand.

In Toblach stehen an Silvester und Neujahr weitere Distanzrennen an, ehe die Tour de Ski vom 3. bis 5. Januar in Val di Fiemme abgeschlossen wird.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten

Die Sportnation Russland bleibt auch bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) außen vor. Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist bei ihrer Sitzung in Mailand übereingekommen, angesichts des fortlaufenden Angriffskrieges gegen die Ukraine Sportlerinnen und Sportler aus Russland wie in Paris 2024 nur als Einzelathleten unter neutraler Flagge und bei Erfüllung weiterer Kriterien zuzulassen. Dies gab IOC-Präsidentin Kirsty Coventry am Freitag bekannt: "Der Vorstand wählt denselben Ansatz wie in Paris. Nichts hat sich geändert." Mit dieser Entscheidung war im Vorfeld gerechnet worden.

Wie Bolt: Lyles stürmt zum vierten 200-m-Gold

Wie einst Usain Bolt: US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Leichtathletik-WM über 200 m seinen vierten Titel in Serie gewonnen. Fünf Tage nach seinem dritten Platz über die 100 m war der 28-Jährige über die doppelte Distanz in starken 19,52 Sekunden wieder einmal nicht zu halten.

Innenmeniskusriss: Gladbach "in den kommenden Wochen" ohne Hack

Der kriselnden Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss vorerst auf Offensivspieler Robin Hack verzichten. Wie der Klub am Freitag bekannt gab, zog sich der 27-Jährige einen Innenmeniskusriss im rechten Knie zu. Hack soll am Samstag operiert werden und wird der Borussia "in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen".

Kovac hofft auf Lerneffekt - Schlotterbeck vor Rückkehr

Nationalspieler Nico Schlotterbeck steht bei Borussia Dortmund nach über fünfmonatiger Verletzungspause vor der Rückkehr in den Spieltagskader. Der Innenverteidiger habe am Freitag "voll mittrainiert", sagte Trainer Niko Kovac vor dem Spiel gegen den VfL Wolfsburg zum Abschluss des vierten Bundesliga-Spieltags am Sonntag (19.30 Uhr/DAZN): "Sollte er sich morgen gut fühlen, ist er sicherlich eine Alternative für den Kader."

Textgröße ändern: