The National Times - Einbruch bei Mavericks-Star Luka Doncic

Einbruch bei Mavericks-Star Luka Doncic


Einbruch bei Mavericks-Star Luka Doncic
Einbruch bei Mavericks-Star Luka Doncic / Foto: © SID

Böse Überraschung für Basketballstar Luka Doncic von den Dallas Mavericks: Das Haus des Slowenen wurde am Freitagabend ausgeraubt. Dies teilte seine Managerin Lara Beth Seager dem US-Sportsender ESPN mit. Doncic und seine Familie waren zu diesem Zeitpunkt nicht im Haus, es gehe ihnen gut. Entwendet wurde Schmuck im Wert von rund 30.000 Dollar (ca. 28.000 Euro). "Luka und seine Familie sind in Sicherheit", sagte Seager, "Luka hat Anzeige bei der Polizei erstattet und die Ermittlungen laufen."

Textgröße ändern:

Luka Doncic, der überragende Werfer der Texaner, war am Samstagabend beim 122:126 der Mavericks bei den Portland Trail Blazers nicht mit von der Partie. Er hatte sich bei der Heimniederlage gegen Minnesota am 25. Dezember eine Wadenzerrung zugezogen und wird voraussichtlich mehrere Wochen ausfallen.

Der Diebstahl im Hause Doncic ist die Fortsetzung einer Serie von Einbrüchen bei US-Sportstars. So wurden im vergangenen Oktober auch die Footballer Patrick Mahomes und Travis Kelce, Partner von Pop-Superstar Taylor Swift, Opfer. Im Dezember traf es Mahomes' Quarterback-Kollegen Joe Burrows von den Cincinnati Bengals. Dazwischen erwischte es Forward Bobby Portis von den Milwaukee Bucks aus der NBA, im September zuvor Mike Conley von den Minnesota Timberwolves.

Die NBA gab bekannt, dass das FBI hinter der Serie südamerikanische Diebesbanden vermutet. Dabei soll es sich "angeblich um gut organisierte, hoch entwickelte Ringe handeln, die hochmoderne Techniken und Technologien einsetzen, darunter Überwachungskameras, Drohnen und Störsender". Die NBA und die Football-Liga NFL gaben bereits Sicherheitswarnungen an die Spieler heraus und riefen sie dringend dazu auf, zusätzliche Vorkehrungen zum Schutz ihrer Häuser zu treffen.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten

Die Sportnation Russland bleibt auch bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) außen vor. Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist bei ihrer Sitzung in Mailand übereingekommen, angesichts des fortlaufenden Angriffskrieges gegen die Ukraine Sportlerinnen und Sportler aus Russland wie in Paris 2024 nur als Einzelathleten unter neutraler Flagge und bei Erfüllung weiterer Kriterien zuzulassen. Dies gab IOC-Präsidentin Kirsty Coventry am Freitag bekannt: "Der Vorstand wählt denselben Ansatz wie in Paris. Nichts hat sich geändert." Mit dieser Entscheidung war im Vorfeld gerechnet worden.

Wie Bolt: Lyles stürmt zum vierten 200-m-Gold

Wie einst Usain Bolt: US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Leichtathletik-WM über 200 m seinen vierten Titel in Serie gewonnen. Fünf Tage nach seinem dritten Platz über die 100 m war der 28-Jährige über die doppelte Distanz in starken 19,52 Sekunden wieder einmal nicht zu halten.

Innenmeniskusriss: Gladbach "in den kommenden Wochen" ohne Hack

Der kriselnden Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss vorerst auf Offensivspieler Robin Hack verzichten. Wie der Klub am Freitag bekannt gab, zog sich der 27-Jährige einen Innenmeniskusriss im rechten Knie zu. Hack soll am Samstag operiert werden und wird der Borussia "in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen".

Kovac hofft auf Lerneffekt - Schlotterbeck vor Rückkehr

Nationalspieler Nico Schlotterbeck steht bei Borussia Dortmund nach über fünfmonatiger Verletzungspause vor der Rückkehr in den Spieltagskader. Der Innenverteidiger habe am Freitag "voll mittrainiert", sagte Trainer Niko Kovac vor dem Spiel gegen den VfL Wolfsburg zum Abschluss des vierten Bundesliga-Spieltags am Sonntag (19.30 Uhr/DAZN): "Sollte er sich morgen gut fühlen, ist er sicherlich eine Alternative für den Kader."

Textgröße ändern: