The National Times - "Werde nicht aufgeben": Guardiola wischt Gerüchte beiseite

"Werde nicht aufgeben": Guardiola wischt Gerüchte beiseite


"Werde nicht aufgeben": Guardiola wischt Gerüchte beiseite
"Werde nicht aufgeben": Guardiola wischt Gerüchte beiseite / Foto: © SID

Trotz Krise denkt Manchester Citys Startrainer Pep Guardiola nicht ans Hinschmeißen. "Ich werde nicht aufgeben. Ich will hier sein. Ich will es schaffen, und in der Situation, in der wir uns befinden, müssen wir es auch schaffen", sagte der Spanier. Am Sonntag bei Leicester City wird Guardiola zum 500. Mal an der Seitenlinie des englischen Topklubs stehen und braucht dringend einen Sieg.

Textgröße ändern:

Erst im November hatte der 53-Jährige bei den Cityzens um zwei Jahre verlängert, doch sein Team steckt in der Krise. Eine Albtraumserie von zuletzt neun Niederlagen in 13 Spielen mit nur einem Sieg hat die Vermutung aufkommen lassen, dass Guardiola aufhören könnte, wenn er keine Lösung für die Probleme seiner Mannschaft findet. Nach 18 Spieltagen fehlen schon 14 Punkte auf Rivale FC Liverpool - die Verteidigung der Meisterschaft dürfte äußerst schwierig werden.

Doch von Abschiedsgedanken gibt es bei Guardiola keine Spur. "Ich werde es versuchen, ich werde weitermachen. Manchmal denkt man, dass die schlechte Serie früher zu Ende ist oder dass es einfacher wäre, sie zu beheben, aber es braucht mehr Zeit". Problematisch sind momentan vor allem die vielen Verletzten bei City.

"Ballon D'Or"-Gewinner Rodri fällt seit Ende September mit einem Kreuzbandriss aus. In der Verteidigung fehlen aktuell die Säulen Ruben Dias, Manuel Akanji und Nathan Ake. "Wie viele Jahre lang waren wir unglaublich konstant, aber jetzt sind wir ein bisschen im Rückstand, und der Hauptgrund dafür ist, dass so viele wichtige Spieler verletzt sind", erklärte Guardiola. Der "größte Test" sei nun, wieder zurück in die Spur zu finden.

Gegen Aufsteiger Leicester stehen die Vorzeichen gut. Seit 2021 hat City immer gegen den Überraschungsmeister von 2016 gewonnen, und Guardiola sieht sein Team gewappnet. "Ich habe den Teamgeist gesehen, wie wir diese Woche trainiert haben, wie fokussiert sie sind und wie sie versuchen, zu trainieren", sagte er.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten

Die Sportnation Russland bleibt auch bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) außen vor. Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist bei ihrer Sitzung in Mailand übereingekommen, angesichts des fortlaufenden Angriffskrieges gegen die Ukraine Sportlerinnen und Sportler aus Russland wie in Paris 2024 nur als Einzelathleten unter neutraler Flagge und bei Erfüllung weiterer Kriterien zuzulassen. Dies gab IOC-Präsidentin Kirsty Coventry am Freitag bekannt: "Der Vorstand wählt denselben Ansatz wie in Paris. Nichts hat sich geändert." Mit dieser Entscheidung war im Vorfeld gerechnet worden.

Wie Bolt: Lyles stürmt zum vierten 200-m-Gold

Wie einst Usain Bolt: US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Leichtathletik-WM über 200 m seinen vierten Titel in Serie gewonnen. Fünf Tage nach seinem dritten Platz über die 100 m war der 28-Jährige über die doppelte Distanz in starken 19,52 Sekunden wieder einmal nicht zu halten.

Innenmeniskusriss: Gladbach "in den kommenden Wochen" ohne Hack

Der kriselnden Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss vorerst auf Offensivspieler Robin Hack verzichten. Wie der Klub am Freitag bekannt gab, zog sich der 27-Jährige einen Innenmeniskusriss im rechten Knie zu. Hack soll am Samstag operiert werden und wird der Borussia "in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen".

Kovac hofft auf Lerneffekt - Schlotterbeck vor Rückkehr

Nationalspieler Nico Schlotterbeck steht bei Borussia Dortmund nach über fünfmonatiger Verletzungspause vor der Rückkehr in den Spieltagskader. Der Innenverteidiger habe am Freitag "voll mittrainiert", sagte Trainer Niko Kovac vor dem Spiel gegen den VfL Wolfsburg zum Abschluss des vierten Bundesliga-Spieltags am Sonntag (19.30 Uhr/DAZN): "Sollte er sich morgen gut fühlen, ist er sicherlich eine Alternative für den Kader."

Textgröße ändern: