The National Times - DHB-Kapitän Golla wechselt 2026 von Flensburg nach Melsungen

DHB-Kapitän Golla wechselt 2026 von Flensburg nach Melsungen


DHB-Kapitän Golla wechselt 2026 von Flensburg nach Melsungen
DHB-Kapitän Golla wechselt 2026 von Flensburg nach Melsungen / Foto: © FIRO/SID

Spektakulärer Transfer in der Handball-Bundesliga: Nationalmannschaftskapitän Johannes Golla kehrt der SG Flensburg-Handewitt nach Ablauf seines Vertrags zum Ende der Saison 2025/26 den Rücken und wechselt zum derzeitigen Tabellenführer MT Melsungen. Bei den Hessen unterschreibt Golla einen Vertrag bis 2031.

Textgröße ändern:

Der 27 Jahre alte Kreisläufer, der das Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft für die WM in Dänemark, Norwegen und Kroatien anführt, war 2018 von der MT in den hohen Norden gewechselt. Mit Flensburg wurde Golla gleich in seinem ersten Jahr deutscher Meister. Es folgten der Gewinn des DHB Super Cups 2019 sowie der European League 2024.

"Liebe SG-Familie, zwei Herzen schlagen in meiner Brust", teilte Golla auf der Webseite seines aktuellen Klubs mit: "Einerseits bin ich traurig, denn in den letzten Jahren habe ich den Verein ebenso wie die Stadt und viele besondere Menschen lieben gelernt. Ich fühle mich zu Hause hier, merke aber auch, dass es Zeit ist, weiterzuziehen." Bis dahin werde er "110 Prozent geben, wie immer", betonte Golla.

MT-Sportvorstand Michael Allendorf freute sich über den Transfercoup: "Wir hatten die Chance, Johannes zu verpflichten, und wir haben zugegriffen." Die Möglichkeit, sich einen Spieler dieses Formats zu angeln, "erhältst du nicht alle Tage", ergänzte er.

"Natürlich hätten wir sehr gerne mit Johannes weitergeplant", erklärte SG-Geschäftsführer Holger Glandorf: "Als Kapitän, als Spieler aber auch als Mensch ist Johannes für die SG Flensburg-Handewitt eine Identifikationsfigur. Gemeinsam haben wir viele schöne und erfolgreiche, aber auch prägende Erlebnisse gehabt, die uns für immer verbinden werden. Wir verstehen jedoch Johannes Wunsch nach einer Veränderung, die auch im Sinne seiner Familie getroffen wurde."

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale

Angeführt von Nationalspielerin Satou Sabally hat Phoenix Mercury in der Basketball-Profiliga WNBA das Halbfinale erreicht. Die 27-Jährige gewann mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Arizona das entscheidende dritte Spiel der Erstrundenserie 79:73 (45:41) gegen den Titelverteidiger New York Liberty um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September

In der Fußball-Bundesliga wird am Samstag der vierte Spieltag fortgesetzt. Dabei will Meister Bayern München nach seinem erfolgreichen Start in die Champions League ab 15.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim seine weiße Weste erfolgreich verteidigen und die Konkurrenz in Schach halten. Außerdem steht das Duell der sieglosen Kellerkinder zwischen dem Tabellenvorletzten Hamburger SV und Schlusslicht 1. FC Heidenheim im Blickpunkt. In den weiteren Begegnungen am Nachmittag spielen Werder Bremen gegen den SC Freiburg und der FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05, im Topspiel ab 18.30 Uhr trifft RB Leipzig auf den Aufsteiger 1. FC Köln.

Textgröße ändern: