The National Times - VfB bindet Leweling langfristig bis 2029

VfB bindet Leweling langfristig bis 2029


VfB bindet Leweling langfristig bis 2029
VfB bindet Leweling langfristig bis 2029 / Foto: © SID

Fußball-Nationalspieler Jamie Leweling hat sich mit dem VfB Stuttgart auf eine vorzeitige Verlängerung seines Vertrages verständigt. Die Vereinbarung läuft nun bis zum Sommer 2029 und damit ein Jahr länger. Dafür hat der 23-Jährige auf die bislang geltende Ausstiegsklausel in Höhe von 25 Millionen Euro verzichtet. Derzeit fällt Leweling, der im Sommer 2023 zunächst auf Leihbasis von Union Berlin gekommen war, wegen eines Muskelfaserrisses aus.

Textgröße ändern:

"Jamie verkörpert viel von dem, was die Menschen bei uns mit der Aufwärtsentwicklung beim VfB Stuttgart verbinden. Es sind seine ehrliche Art, Fußball zu spielen sowie sein Wille und seine Fähigkeit, besser zu werden, die ihn in den Herzen vieler unserer Anhänger hat ankommen lassen", sagte VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth. Er ergänzte, Leweling Jamie sei in Stuttgart zum Unterschiedsspieler geworden, seine Berufung in die DFB-Auswahl unterstreiche dies.

Unter Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte Leweling im Oktober sein Debüt in der Nationalmannschaft gegeben. Beim Spiel der Nations League in München gegen die Niederlande (1:0) erzielte er prompt den Siegtreffer. Für den VfB lief der Flügelspieler seit seinem Wechsel aus Berlin bislang in 53 Pflichtspielen auf. Dabei erzielte er fünf Tore, sechs weitere bereitete er vor. Seit dem 1. November und dem Spiel bei Bayer Leverkusen fehlt Leweling verletzt.

"Ich weiß genau, was ich am VfB habe und freue mich deshalb sehr über die Vertragsverlängerung", wurde Leweling in der vom VfB verbreiteten Mitteilung zitiert. Trainer Sebastian Hoeneß und alle anderen "Menschen im Verein" hätten ihn in seiner Entwicklung "extrem unterstützt".

S.Ross--TNT

Empfohlen

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale

Angeführt von Nationalspielerin Satou Sabally hat Phoenix Mercury in der Basketball-Profiliga WNBA das Halbfinale erreicht. Die 27-Jährige gewann mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Arizona das entscheidende dritte Spiel der Erstrundenserie 79:73 (45:41) gegen den Titelverteidiger New York Liberty um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September

In der Fußball-Bundesliga wird am Samstag der vierte Spieltag fortgesetzt. Dabei will Meister Bayern München nach seinem erfolgreichen Start in die Champions League ab 15.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim seine weiße Weste erfolgreich verteidigen und die Konkurrenz in Schach halten. Außerdem steht das Duell der sieglosen Kellerkinder zwischen dem Tabellenvorletzten Hamburger SV und Schlusslicht 1. FC Heidenheim im Blickpunkt. In den weiteren Begegnungen am Nachmittag spielen Werder Bremen gegen den SC Freiburg und der FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05, im Topspiel ab 18.30 Uhr trifft RB Leipzig auf den Aufsteiger 1. FC Köln.

Textgröße ändern: