The National Times - Toppmöller: Vorsaison hat "zusammengeschweißt"

Toppmöller: Vorsaison hat "zusammengeschweißt"


Toppmöller: Vorsaison hat "zusammengeschweißt"
Toppmöller: Vorsaison hat "zusammengeschweißt" / Foto: © SID

Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller sieht die insgesamt gute Bilanz der laufenden Spielzeit auch in den Misserfolgen der Vorsaison begründet. "Wir sind in der vergangenen Saison gemeinsam durch viele Negativerlebnisse gegangen", sagte Toppmöller, der im Sommer 2023 den Trainerposten beim hessischen Fußball-Bundesligisten übernommen hatte, dem Magazin 11Freunde: "Das allerdings hat uns alle zusammengeschweißt."

Textgröße ändern:

Als Negativerlebnisse nannte er den "Verlust von fünf Spielern, die gemeinsam für 70 Prozent der Tore verantwortlich waren". Dazu das "frühe Aus im Pokal und in der Conference League", für das er und seine Mannschaft "berechtigt viel Kritik einstecken" mussten, gab der 44-Jährige zudem zu. Einen wichtigen Grund für die Verbesserungen der Ergebnisse sieht Toppmöller dabei im Angriff um Topscorer Omar Marmoush.

"Vergangene Saison habe ich mich häufiger darüber geärgert, dass Stürmer nicht wie abgesprochen auf ihren Positionen waren", erklärte Toppmöller: "Das ist viel besser geworden. Die Jungs zeigen, dass sie total entwicklungsfähig und lernwillig sind. Jetzt sind sie in den meisten Fällen genau da, wo sie sein sollen."

Aber auch Toppmöller selbst hat im Laufe seines ersten Jahres in der Bundesliga offenbar seinen Führungsstil gewinnbringend angepasst, wie Kapitän Robin Koch erklärte. "Das Trainerteam hat verstanden, dass es einen so jungen Kader auch mal laufen lassen muss", sagte der Nationalspieler.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale

Angeführt von Nationalspielerin Satou Sabally hat Phoenix Mercury in der Basketball-Profiliga WNBA das Halbfinale erreicht. Die 27-Jährige gewann mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Arizona das entscheidende dritte Spiel der Erstrundenserie 79:73 (45:41) gegen den Titelverteidiger New York Liberty um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September

In der Fußball-Bundesliga wird am Samstag der vierte Spieltag fortgesetzt. Dabei will Meister Bayern München nach seinem erfolgreichen Start in die Champions League ab 15.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim seine weiße Weste erfolgreich verteidigen und die Konkurrenz in Schach halten. Außerdem steht das Duell der sieglosen Kellerkinder zwischen dem Tabellenvorletzten Hamburger SV und Schlusslicht 1. FC Heidenheim im Blickpunkt. In den weiteren Begegnungen am Nachmittag spielen Werder Bremen gegen den SC Freiburg und der FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05, im Topspiel ab 18.30 Uhr trifft RB Leipzig auf den Aufsteiger 1. FC Köln.

Textgröße ändern: