The National Times - Weltfußballer: Vinicius, Rodri - oder doch ein Deutscher?

Weltfußballer: Vinicius, Rodri - oder doch ein Deutscher?


Weltfußballer: Vinicius, Rodri - oder doch ein Deutscher?
Weltfußballer: Vinicius, Rodri - oder doch ein Deutscher? / Foto: © IMAGO/Moritz Mueller/SID

Vinicius Junior, Rodri - oder doch ein Deutscher? Wenn am Dienstag in Doha/Katar der FIFA-Weltfußballer gekürt wird, haben Florian Wirtz und Toni Kroos nur Außenseiterchancen. Zwar stehen der Leverkusener Star Wirtz und der mittlerweile zurückgetretene Kroos unter den elf Nominierten, allerdings haben die beiden Deutschen starke Konkurrenz: Der spanische Europameister Rodri sowie Stürmerstar Vinicius Junior von Real Madrid gelten als die großen Favoriten.

Textgröße ändern:

Beim Ballon d'Or, der ebenfalls den Weltfußballer ehrt, hatte Ende Oktober Rodri triumphiert, Vinicius hatte wie die gesamte Delegation von Real die Verleihung boykottiert. Nun bietet sich dem Brasilianer die nächste Chance. Neben Vinicius, Rodri, Wirtz und Kroos sind Dani Carvajal, Lamine Yamal (beide Spanien), Federico Valverde (Uruguay), Jude Bellingham (England), Lionel Messi (Argentinien) und Erling Haaland (Norwegen) nominiert.

Bei den Frauen ist die spanische Weltmeisterin Aitana Bonmati die große Favoritin, eine Deutsche hat es nicht in die finale Auswahl geschafft. Dafür ist Ann-Katrin Berger eine Kandidatin für die Auszeichnung als Torhüterin des Jahres.

Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso kann ebenfalls auf eine Auszeichnung hoffen. Der Spanier, der Leverkusen zum Double geführt hatte, muss sich in der Kategorie Trainer des Jahres gegen Carlo Ancelotti (Real Madrid), Lionel Scaloni (argentinischer Nationaltrainer), Pep Guardiola (Manchester City) sowie Spaniens Europameister-Coach Luis de la Fuente behaupten.

Abgestimmt haben bei den Frauen wie bei den Männern alle Trainer und Kapitäne der Nationalmannschaften sowie Fachjournalisten und Internet-User. Vergeben werden am Vorabend des Finales des FIFA Interkontinental-Pokals zwischen Real Madrid und dem CF Pachuca aus Mexiko auch Preise für den besten Torhüter, den oder die Welttrainer/in der Frauen sowie für das schönste Tor bei Männern und Frauen und ein Fan-Preis.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale

Angeführt von Nationalspielerin Satou Sabally hat Phoenix Mercury in der Basketball-Profiliga WNBA das Halbfinale erreicht. Die 27-Jährige gewann mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Arizona das entscheidende dritte Spiel der Erstrundenserie 79:73 (45:41) gegen den Titelverteidiger New York Liberty um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September

In der Fußball-Bundesliga wird am Samstag der vierte Spieltag fortgesetzt. Dabei will Meister Bayern München nach seinem erfolgreichen Start in die Champions League ab 15.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim seine weiße Weste erfolgreich verteidigen und die Konkurrenz in Schach halten. Außerdem steht das Duell der sieglosen Kellerkinder zwischen dem Tabellenvorletzten Hamburger SV und Schlusslicht 1. FC Heidenheim im Blickpunkt. In den weiteren Begegnungen am Nachmittag spielen Werder Bremen gegen den SC Freiburg und der FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05, im Topspiel ab 18.30 Uhr trifft RB Leipzig auf den Aufsteiger 1. FC Köln.

Textgröße ändern: