The National Times - Flensburg ringt Füchse nieder - Melsungen bleibt vorne

Flensburg ringt Füchse nieder - Melsungen bleibt vorne


Flensburg ringt Füchse nieder - Melsungen bleibt vorne
Flensburg ringt Füchse nieder - Melsungen bleibt vorne / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Die SG Flensburg-Handewitt hat nach einem turbulenten Wochenende ein Ausrufezeichen in der Handball-Bundesliga gesetzt. Zwei Tage nach der Trennung von Coach Nicolej Krickau gewannen die Norddeutschen mit 38:37 (18:20) in einem packenden Topspiel gegen die Füchse Berlin und hielten bei der Rückkehr von Ljubomir Vranjes als Interimstrainer auf die Bank den Anschluss zur Spitzengruppe.

Textgröße ändern:

Die Berliner von Trainer Jaron Siewert dagegen verloren im Titelrennen etwas an Boden, da sich Spitzenreiter MT Melsungen am Montagabend keine Blöße gab. Der Tabellenführer setzte sich mit 29:24 (14:11) beim VfL Gummersbach durch und festigte durch den vierten Ligasieg in Folge Rang eins. Der Vorsprung auf die zweitplatzierte TSV Hannover-Burgdorf beträgt zwei Zähler.

Am Samstag hatte sich Flensburg auch aufgrund fehlender Erfolge gegen die Top-Teams von Krickau getrennt, Vranjes, der mit der SG als Trainer den Europapokal der Pokalsieger (2012) und die Champions-League (2014) gewann, bereitete das Team gemeinsam mit Co-Trainer Anders Eggert auf die wegweisende Woche vor - mit Erfolg.

Berlins Mathias Gidsel war zwar mit zehn Treffern bester Werfer der Partie, Nationalspieler Johannes Golla führte Flensburg mit acht Toren aber zum Sieg. In einer packenden Schlussphase erkämpfte sich die SG den Erfolg. Am Donnerstag (20.00 Uhr) wartet gleich das nächste Topspiel: Im Viertelfinale des DHB-Pokals geht es nach Melsungen.

Der Spitzenreiter blieb auch dank Timo Kastening auf Kurs, der Nationalspieler war mit neun Treffern der beste Werfer der Melsunger. Knapp acht Minuten vor dem Ende hatte es noch 22:22 gestanden, dann aber setzte sich der Favorit ab.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale

Angeführt von Nationalspielerin Satou Sabally hat Phoenix Mercury in der Basketball-Profiliga WNBA das Halbfinale erreicht. Die 27-Jährige gewann mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Arizona das entscheidende dritte Spiel der Erstrundenserie 79:73 (45:41) gegen den Titelverteidiger New York Liberty um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September

In der Fußball-Bundesliga wird am Samstag der vierte Spieltag fortgesetzt. Dabei will Meister Bayern München nach seinem erfolgreichen Start in die Champions League ab 15.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim seine weiße Weste erfolgreich verteidigen und die Konkurrenz in Schach halten. Außerdem steht das Duell der sieglosen Kellerkinder zwischen dem Tabellenvorletzten Hamburger SV und Schlusslicht 1. FC Heidenheim im Blickpunkt. In den weiteren Begegnungen am Nachmittag spielen Werder Bremen gegen den SC Freiburg und der FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05, im Topspiel ab 18.30 Uhr trifft RB Leipzig auf den Aufsteiger 1. FC Köln.

Textgröße ändern: