The National Times - Nations League: Final Four in Deutschland oder Italien

Nations League: Final Four in Deutschland oder Italien


Nations League: Final Four in Deutschland oder Italien
Nations League: Final Four in Deutschland oder Italien / Foto: © SID

Die deutschen Fußball-Fans dürfen sich ein Jahr nach der Heim-EM womöglich auf das nächste kleine Sommermärchen freuen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat für den Fall einer Qualifikation der Nationalmannschaft für das Finalturnier der Nations League (4. bis 8. Juni 2025) den Zuschlag als Gastgeber erhalten. Das entschied das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) um DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke am Montag in Lausanne.

Textgröße ändern:

Die Endrunde soll an den EM-Spielorten München (Halbfinale/Finale) und Stuttgart (Halbfinale/Spiel um Platz 3) stattfinden. Voraussetzung ist ein Erfolg der Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Viertelfinale gegen Italien am 20. März in Mailand und drei Tage später in Dortmund. Scheitert die DFB-Elf, findet das Turnier wie 2021 in Turin in Italien statt. Bei der Premiere 2019 war Portugal Gastgeber, vor zwei Jahren richteten die Niederlande das Final Four aus.

"Wir haben mit einer ganz tollen Heim-EM gezeigt, dass wir es können, und auch schon 2006 gezeigt, dass wir ein sehr guter Gastgeber sind für sportliche Großereignisse", sagte Nagelsmann kürzlich und ergänzte: "Es ist jetzt nicht ganz so groß wie die Heim-EM, trotzdem wären es ein paar schöne Spiele."

Deutscher Halbfinalgegner in der Nationenliga wäre der Sieger des Duells zwischen Portugal und Dänemark. In den weiteren Viertelfinals treffen Europameister Spanien und die Niederlande sowie Vize-Weltmeister Frankreich und Kroatien aufeinander.

Die erste K.o.-Runde hat auch Auswirkungen auf die Qualifikation zur WM 2026. Setzt sich Deutschland durch, führt der Weg zur Endrunde in Qualigruppe A über die Slowakei, Nordirland und Luxemburg. Scheidet das DFB-Team aus, muss es in der etwas stärkeren Gruppe I gegen Norwegen, Israel, Estland und Moldau ran.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale

Angeführt von Nationalspielerin Satou Sabally hat Phoenix Mercury in der Basketball-Profiliga WNBA das Halbfinale erreicht. Die 27-Jährige gewann mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Arizona das entscheidende dritte Spiel der Erstrundenserie 79:73 (45:41) gegen den Titelverteidiger New York Liberty um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September

In der Fußball-Bundesliga wird am Samstag der vierte Spieltag fortgesetzt. Dabei will Meister Bayern München nach seinem erfolgreichen Start in die Champions League ab 15.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim seine weiße Weste erfolgreich verteidigen und die Konkurrenz in Schach halten. Außerdem steht das Duell der sieglosen Kellerkinder zwischen dem Tabellenvorletzten Hamburger SV und Schlusslicht 1. FC Heidenheim im Blickpunkt. In den weiteren Begegnungen am Nachmittag spielen Werder Bremen gegen den SC Freiburg und der FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05, im Topspiel ab 18.30 Uhr trifft RB Leipzig auf den Aufsteiger 1. FC Köln.

Textgröße ändern: