The National Times - Mo Wagner und da Silva stark - doch Orlando verliert

Mo Wagner und da Silva stark - doch Orlando verliert


Mo Wagner und da Silva stark - doch Orlando verliert
Mo Wagner und da Silva stark - doch Orlando verliert / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Moritz Wagner traf wie noch nie in der NBA, auch Tristan da Silva drehte auf - am Ende fehlte Franz Wagner im Topspiel aber doch zu sehr: Die Orlando Magic haben erstmals in dieser Saison ein Heimspiel verloren, gegen die New York Knicks hieß es am Ende 91:100.

Textgröße ändern:

Mo Wagner tat dabei alles, um seinen verletzten Bruder zu ersetzen, kam von der Bank in nur 25 Minuten auf den Karrierebestwert von 32 Punkten. Auch Landsmann da Silva war mit seinen 20 Punkten so stark wie noch nie, dennoch genügte es nicht. Neben Franz Wagner fehlt Co-Star Paolo Banchero schon länger, beide laborieren an Bauchmuskel-Verletzungen.

"Wir müssen als Gruppe reifen", sagte Moritz Wagner nach dem Spiel, "es ist auch eine Gelegenheit für jeden anderen, wenn unsere beiden besten Spieler fehlen. Das ist nichts Negatives. Ich freue mich darauf, uns in den kommenden Wochen wachsen zu sehen."

Es war ein Duell der Tabellennachbarn: Orlando (17:11 Siege) liegt in der Eastern Conference nun hinter den Knicks (16:10) auf Rang vier.

In San Francisco erlebte die NBA indes ein Rekordspiel - noch ohne Dennis Schröder. Der deutsche Nationalmannschaftskapitän wechselt von den Brooklyn Nets zu den Golden State Warriors, wird dort aber erst am Montag erwartet. Sein neuen Team unterlag am Sonntag den Dallas Mavericks mit 133:143, gemeinsam kamen beide Mannschaften dabei auf 48 erfolgreiche Dreier, das hatte es in der NBA noch nie gegeben.

"Heute konnte niemand daneben werfen, so hat es sich angefühlt", sagte Mavs-Star Luka Doncic, "das hat Spaß gemacht, aber es war auch sehr körperlich." Der Serbe trug sein Team mit seiner Saisonbestleistung von 45 Punkten, dazu gelangen ihm 13 Assists und 11 Rebounds - es war bereits der 80. Triple-Double seiner NBA-Karriere. Maxi Kleber fehlte Dallas aufgrund eines Rippenbruchs.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale

Angeführt von Nationalspielerin Satou Sabally hat Phoenix Mercury in der Basketball-Profiliga WNBA das Halbfinale erreicht. Die 27-Jährige gewann mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Arizona das entscheidende dritte Spiel der Erstrundenserie 79:73 (45:41) gegen den Titelverteidiger New York Liberty um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September

In der Fußball-Bundesliga wird am Samstag der vierte Spieltag fortgesetzt. Dabei will Meister Bayern München nach seinem erfolgreichen Start in die Champions League ab 15.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim seine weiße Weste erfolgreich verteidigen und die Konkurrenz in Schach halten. Außerdem steht das Duell der sieglosen Kellerkinder zwischen dem Tabellenvorletzten Hamburger SV und Schlusslicht 1. FC Heidenheim im Blickpunkt. In den weiteren Begegnungen am Nachmittag spielen Werder Bremen gegen den SC Freiburg und der FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05, im Topspiel ab 18.30 Uhr trifft RB Leipzig auf den Aufsteiger 1. FC Köln.

Textgröße ändern: