The National Times - "Traum verwirklicht": Gotthardt vor Debüt im Ally Pally

"Traum verwirklicht": Gotthardt vor Debüt im Ally Pally


"Traum verwirklicht": Gotthardt vor Debüt im Ally Pally
"Traum verwirklicht": Gotthardt vor Debüt im Ally Pally / Foto: © IMAGO/Shaun Brooks/SID

Der Weltmeister hat den Anfang gemacht, nun ist auch der erste Deutsche dran: Nach der Eröffnung der Darts-WM durch Titelverteidiger Luke Humphries steigt am zweiten Turniertag mit Kai Gotthardt einer der sechs Teilnehmer aus Deutschland ein. Bei seiner Premiere im Alexandra Palace trifft "The Tunnel" in der Nachmittagsession am Montag (ab 13.30 Uhr/Sport1 und DAZN) auf den Schotten Alan Soutar.

Textgröße ändern:

Mit dem Gewinn der Europe Super League, der zugleich das Ticket für das wichtigste Turnier des Jahres bedeutete, "verwirklichte sich ein Traum" für den 29-Jährigen. "Ich habe mein bestes Jahr gespielt und das Ganze mit der WM-Quali gekrönt", sagte Gotthardt im Gespräch mit dem SID.

Dabei zeichnete den 29-Jährigen vor allem seine Nervenstärke aus. In der K.o.-Phase der Europe Super League musste Gotthardt in allen vier Partien ins Entscheidungsleg - und gewann sie alle. Eine mentale Meisterleistung des Baden-Württembergers, der seinen Spitznamen seinem Tunnelblick und dem gleichnamigen viertlängsten Straßen-Tunnel der Welt zu verdanken hat.

Mit neun Jahren hatte Gotthardt das Dartsspielen begonnen, im gleichen Alter sogar das Finale eines Erwachsenenturniers erreicht. Viele Trainingsstunden danach kürte sich der Esslinger 2024 bei den German Masters zum deutschen Meister und marschierte beim traditionsreichen World Masters der World Darts Federation als erster Deutscher ins Finale. Was für ihn als Kind und Jugendlicher als Zeitvertreib auf dem Land begann, erfährt nun vor Tausenden Zuschauern seinen Höhepunkt.

Neben Gotthardt halten auch die nationale Nummer eins Martin Schindler, Gabriel Clemens, Ricardo Pietreczko, Florian Hempel und der zweite Debütant Niko Springer die deutsche Fahne in der britischen Metropole hoch. So viele wie noch nie bei einer WM.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale

Angeführt von Nationalspielerin Satou Sabally hat Phoenix Mercury in der Basketball-Profiliga WNBA das Halbfinale erreicht. Die 27-Jährige gewann mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Arizona das entscheidende dritte Spiel der Erstrundenserie 79:73 (45:41) gegen den Titelverteidiger New York Liberty um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September

In der Fußball-Bundesliga wird am Samstag der vierte Spieltag fortgesetzt. Dabei will Meister Bayern München nach seinem erfolgreichen Start in die Champions League ab 15.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim seine weiße Weste erfolgreich verteidigen und die Konkurrenz in Schach halten. Außerdem steht das Duell der sieglosen Kellerkinder zwischen dem Tabellenvorletzten Hamburger SV und Schlusslicht 1. FC Heidenheim im Blickpunkt. In den weiteren Begegnungen am Nachmittag spielen Werder Bremen gegen den SC Freiburg und der FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05, im Topspiel ab 18.30 Uhr trifft RB Leipzig auf den Aufsteiger 1. FC Köln.

Textgröße ändern: