The National Times - Kompany: Jetzt auch "Weißbier im Repertoire"

Kompany: Jetzt auch "Weißbier im Repertoire"


Kompany: Jetzt auch "Weißbier im Repertoire"
Kompany: Jetzt auch "Weißbier im Repertoire" / Foto: © SID/Felix Neubauer/SID

Vincent Kompany gab alles, doch der belgische Trainer des FC Bayern hatte keine Chance. "Du hast den stärksten bayerischen Akzent", sagte er lachend zu seinem Gesprächspartner, der ihm in starkem Traunsteiner Dialekt ein paar knifflige Kinderfragen vorlas, "ich muss immer die Frage zweimal anhören."

Textgröße ändern:

Seine Antworten gab der Coach beim Fanklub-Besuch in Obing durchweg mit einem Lächeln - und dabei tiefe Einblicke. Zum Beispiel bei der Frage nach dem bayerischen Nationalgetränk Weißbier. "Ich komme aus Belgien, wir haben eine ganz, ganz große Bierkultur", meinte Kompany und betonte: "Sie müssen mir glauben: In Belgien ist Bier wie eine Religion, wenn ich jetzt was Falsches sage, habe ich Probleme zu Hause!" Aber klar, "Weißbier - ich hab' das jetzt auch in meinem Repertoire. Es gibt jetzt bayerisches Bier in meinem Haus."

Kompany kündigte eine Rückkehr von Stürmerstar Harry Kane zum Jahresabschluss gegen RB Leipzig an und versprach, 2025 würden die Fans "wieder den besten Manuel Neuer sehen, gar kein Zweifel". Er plauderte angeregt über seine Idole Franz Beckenbauer, Pele und Marcel Desailly oder Talent Mathys Tel ("Wir alle lieben ihn, irgendwann wird er es schaffen").

Die Frage nach einer baldigen Vertragsverlängerung wies er schmunzelnd als "ein bisschen früh" zurück, "aber danke, dass sie kommt". Und seine Ziele für 2025? "Einfach alles gewinnen", sagte Kompany und ergänzte: "Ich weiß, was sie hören wollen. Wenn ich sage Bundesliga-Meister bekomme ich ein bisschen Applaus, aber dann wollen Sie hören: Wir wollen die Champions League gewinnen zu Hause!" Die Fans johlten.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale

Angeführt von Nationalspielerin Satou Sabally hat Phoenix Mercury in der Basketball-Profiliga WNBA das Halbfinale erreicht. Die 27-Jährige gewann mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Arizona das entscheidende dritte Spiel der Erstrundenserie 79:73 (45:41) gegen den Titelverteidiger New York Liberty um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September

In der Fußball-Bundesliga wird am Samstag der vierte Spieltag fortgesetzt. Dabei will Meister Bayern München nach seinem erfolgreichen Start in die Champions League ab 15.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim seine weiße Weste erfolgreich verteidigen und die Konkurrenz in Schach halten. Außerdem steht das Duell der sieglosen Kellerkinder zwischen dem Tabellenvorletzten Hamburger SV und Schlusslicht 1. FC Heidenheim im Blickpunkt. In den weiteren Begegnungen am Nachmittag spielen Werder Bremen gegen den SC Freiburg und der FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05, im Topspiel ab 18.30 Uhr trifft RB Leipzig auf den Aufsteiger 1. FC Köln.

Textgröße ändern: