The National Times - Schröder-Wechsel zu den Warriors perfekt

Schröder-Wechsel zu den Warriors perfekt


Schröder-Wechsel zu den Warriors perfekt
Schröder-Wechsel zu den Warriors perfekt / Foto: © SID

Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mitten in der Saison der nordamerikanischen Profiliga NBA einmal mehr sein Team gewechselt. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft verabschiedete sich von den Brooklyn Nets und heuerte bei den Golden State Warriors an, die den Transfer am Sonntag nach vorherigen Medienberichten offiziell bestätigten. Bei den Warriors spielt auch Superstar Stephen Curry auf der Guard-Position.

Textgröße ändern:

Die Nets sind mit zehn Siegen aus 25 Spielen Zehnter der Eastern Conference. Bei den Warriors sind die Play-off-Chancen besser, das Team aus San Francisco ist Fünfter im Westen.

Schröder spielte bislang mit durchschnittlich 18,4 Punkten und 6,6 Assists pro Spiel eine erfolgreiche Saison. Der 31-Jährige war erst im Februar von den Toronto Raptors nach Brooklyn gewechselt, die Warriors sind die achte NBA-Station des Braunschweigers.

Schröder soll in San Francisco die Lücke füllen, die De'Anthony Melton nach einem Kreuzbandriss hinterlassen hat. Der 26-Jährige, der Curry beim Aufbau unterstützt hat, fällt für die gesamte Saison aus. Ohne Melton haben die Warriors sieben der vergangenen neun Spiele verloren. Dessen Ausfall habe "alles geändert", gab Trainer Steve Kerr zu.

Für Schröder ist der Wechsel eine Belohnung für seine starken Auftritte seit Saisonbeginn. "Ich bin zwölf Jahre hier, ich weiß, wie das Business läuft. Im Endeffekt spiele ich für Brooklyn, ich bin hier sehr happy. Man weiß aber, dass man auch für alle anderen spielt", hatte Schröder nach dem Start dem SID gesagt.

Schröders Vertrag läuft noch bis zum kommenden Sommer, sein Saisongehalt beläuft sich auf 13 Millionen Dollar. Laut dem US-Sender ESPN sollen Melton und drei zukünftige Zweitrundenpicks im Tausch mit Schröder zu den Nets wechseln. Die Nets bieten den Warriors zudem ebenfalls einen zukünftigen Zweitrundenpick.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale

Angeführt von Nationalspielerin Satou Sabally hat Phoenix Mercury in der Basketball-Profiliga WNBA das Halbfinale erreicht. Die 27-Jährige gewann mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Arizona das entscheidende dritte Spiel der Erstrundenserie 79:73 (45:41) gegen den Titelverteidiger New York Liberty um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September

In der Fußball-Bundesliga wird am Samstag der vierte Spieltag fortgesetzt. Dabei will Meister Bayern München nach seinem erfolgreichen Start in die Champions League ab 15.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim seine weiße Weste erfolgreich verteidigen und die Konkurrenz in Schach halten. Außerdem steht das Duell der sieglosen Kellerkinder zwischen dem Tabellenvorletzten Hamburger SV und Schlusslicht 1. FC Heidenheim im Blickpunkt. In den weiteren Begegnungen am Nachmittag spielen Werder Bremen gegen den SC Freiburg und der FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05, im Topspiel ab 18.30 Uhr trifft RB Leipzig auf den Aufsteiger 1. FC Köln.

Textgröße ändern: