The National Times - Paschke feiert Doppelsieg in Titisee-Neustadt

Paschke feiert Doppelsieg in Titisee-Neustadt


Paschke feiert Doppelsieg in Titisee-Neustadt
Paschke feiert Doppelsieg in Titisee-Neustadt / Foto: © IMAGO/MEMMLER/SID

Skispringer Pius Paschke ist beim Weltcup in Titisee-Neustadt zu einem grandiosen Doppelsieg geflogen und hat sich zwei Wochen vor dem Beginn der Vierschanzentournee in absoluter Topform gezeigt. 24 Stunden nach seinem Triumph im ersten Einzelwettbewerb setzte sich der 34-Jährige auch am Sonntag im Schwarzwald durch und feierte seinen bereits fünften Saisonsieg - diesmal nach einem Krimi.

Textgröße ändern:

Für die deutschen Skispringer war es ein perfektes erstes Heimspiel der Saison mit drei Siegen an drei Tagen. Bereits zum Auftakt am Freitag hatte Paschke im "Super Team"-Wettbewerb mit Andreas Wellinger gewonnen.

Nach zwei erneut tadellosen Sprüngen von der Hochfirstschanze auf 141,5 und 142,0 m (290,4) lag der Oberbayer aus Kiefersfelden hauchdünn vor dem Österreicher Michael Hayböck (290,0) und Kristoffer Sundal Eriksen aus Norwegen (284,7). Hayböck hatte nach dem ersten Durchgang noch vor der deutschen Nummer eins geführt.

Paschke baute auch die Führung im Gesamtweltcup aus. Bei den zwei Springen der Generalprobe in Engelberg am kommenden Wochenende kann Paschke das Gelbe Trikot nicht verlieren und wird es damit auch beim Tournee-Auftakt am 29. Dezember in Oberstdorf tragen.

Fünf Siege vor dem Beginn der Vierschanzentournee waren zuvor noch keinem deutschen Skispringer gelungen, Martin Schmitt gewann 1998 viermal. Erfolgreicher waren in der Weltcup-Ära überhaupt erst zwei Springer: Janne Ahonen (Finnland) siegte 2004 siebenmal vor Tourneestart, Thomas Morgenstern (Österreich) 2007 sechsmal. Ahonen gewann damals bei der Tournee, Morgenstern nicht - auch da siegte Ahonen.

Die weiteren Deutschen fielen am Sonntag ein Stück ab. Zweitbester DSV-Adler bei zum Teil schwierigen Bedingungen war der deutlich verbesserte Ex-Weltmeister Markus Eisenbichler als 13., Olympiasieger Andreas Wellinger, am Samstag Vierter, landete auf Platz 14. Karl Geiger belegte den 17. Rang.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale

Angeführt von Nationalspielerin Satou Sabally hat Phoenix Mercury in der Basketball-Profiliga WNBA das Halbfinale erreicht. Die 27-Jährige gewann mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Arizona das entscheidende dritte Spiel der Erstrundenserie 79:73 (45:41) gegen den Titelverteidiger New York Liberty um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September

In der Fußball-Bundesliga wird am Samstag der vierte Spieltag fortgesetzt. Dabei will Meister Bayern München nach seinem erfolgreichen Start in die Champions League ab 15.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim seine weiße Weste erfolgreich verteidigen und die Konkurrenz in Schach halten. Außerdem steht das Duell der sieglosen Kellerkinder zwischen dem Tabellenvorletzten Hamburger SV und Schlusslicht 1. FC Heidenheim im Blickpunkt. In den weiteren Begegnungen am Nachmittag spielen Werder Bremen gegen den SC Freiburg und der FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05, im Topspiel ab 18.30 Uhr trifft RB Leipzig auf den Aufsteiger 1. FC Köln.

Textgröße ändern: