The National Times - HBL: Füchse neuer Tabellenführer - Knorr verletzt

HBL: Füchse neuer Tabellenführer - Knorr verletzt


HBL: Füchse neuer Tabellenführer - Knorr verletzt
HBL: Füchse neuer Tabellenführer - Knorr verletzt / Foto: © IMAGO/Daniel Lakomski/SID

Vizemeister Füchse Berlin hat die Tabellenspitze in der Handball-Bundesliga (HBL) übernommen. Im Topspiel feierten die Berliner beim 34:27 (18:13) einen Kantersieg über die Rhein-Neckar Löwen, die auf Spielmacher Juri Knorr verzichten mussten. Nach der Niederlage des bisherigen Tabellenführers SG Flensburg-Handewitt gegen den SC Magdeburg (27:29) am Samstag sind die Füchse nun punktgleich mit der MT Melsungen an der Spitze, haben durch das Schützenfest allerdings das bessere Torverhältnis.

Textgröße ändern:

Die Löwen, vor dem Spieltag Dritter, rutschten durch die Niederlage auf Platz sieben ab. Gegen Berlin fehlte Nationalspieler Knorr. Der 24-Jährige, der im kommenden Sommer zum dänischen Topklub Aalborg wechseln wird, hatte sich im jüngsten Ligaspiel gegen Hamburg (30:27) in der Vorwoche die Daumenkuppe gebrochen. Knorr wird wohl auch in der kommenden Woche gegen Erlangen (Donnerstag, 19 Uhr/Dyn) und Lemgo Lippe (Sonntag, 16.30 Uhr/Dyn) ausfallen.

Von der Tribüne aus sah der Olympia-Silbermedaillengewinner einen energischen Beginn beider Offensiven. Für die Gäste eröffnete Ivan Martinovic, Top-Scorer der Liga, mit drei Treffern. Berlins dänisches Rückraumduo um Mathias Gidsel und Lasse Andersson hielt mit vier Treffern dagegen. Danach setzten sich die Füchse kontinuierlich ab und erhöhten auf einen Fünf-Tore-Vorsprung zur Halbzeit.

"Die Füchse spielen es einfach besser zu Ende als wir vorne. Das müssen wir besser machen", sagte Sebastian Heymann in der Halbzeit bei Dyn. Doch statt einer Aufholjagd ließen die Löwen Berlin immer weiter davonziehen. Die Füchse, die gegen Ende gar ihre Topstars schonen konnten, sahen sich immer weniger Gegenwehr ausgesetzt und warfen sich mit ihren Treffern zur Tabellenführung. Mit je zehn Treffern wurden Gidsel und Andersson die besten Werfer der Partie.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Textgröße ändern: