The National Times - Bestätigt: Eberl verlässt Borussia Mönchengladbach

Bestätigt: Eberl verlässt Borussia Mönchengladbach


Bestätigt: Eberl verlässt Borussia Mönchengladbach
Bestätigt: Eberl verlässt Borussia Mönchengladbach

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat den Abschied seines langjährigen Sportdirektors Max Eberl bestätigt. Der 48-Jährige verlässt den Verein nach 23 Jahren als Spieler und Funktionär auf eigenen Wunsch.

Textgröße ändern:

Eberl war im Januar 1999 als Profi zur Borussia gekommen, im Oktober 2008 übernahm er den Posten des Sportdirektors und führte Gladbach dreimal in die Champions League. Eberl war nach Michael Zorc (Borussia Dortmund) und Rudi Völler (Bayer Leverkusen) dienstältester Manager der Bundesliga.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Wieder drei Touchdowns: Taylor führt Colts zum nächsten Sieg

Die Indianapolis Colts sind dank ihres überragenden Runningbacks Jonathan Taylor zum nächsten Sieg in der National Football League (NFL) gestürmt. Der 26-Jährige steuerte zum 38:14 gegen Tennessee Titans drei Touchdowns bei: Zweimal trug er den Ball in die Endzone, einmal fing er einen Pass von Quarterback Daniel Jones.

MLS: Müller mit perfekten Play-off-Start

Thomas Müller hat mit den Vancouver Whitecaps zum Auftakt der Titeljagd in der nordamerikanischen Profiliga MLS gleich einmal ein Zeichen gesetzt. Der 36-Jährige gewann mit den Whitecaps das erste Play-off-Spiel gegen den FC Dallas deutlich mit 3:0 (1:0). Vancouver benötigt im Best-of-three-Modus noch einen Sieg, das zweite Duell steigt am Sonntag (2.30 Uhr/MEZ) in Dallas.

Söder macht Druck: "München hat die besten Voraussetzungen"

München setzt mit seiner deutlichen Zweidrittel-Mehrheit für eine Bewerbung um Olympische Spiele den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die anderen drei Bewerber unter Druck. Über einen deutschen Kandidaten für die Spiele 2036, 2040 oder 2044 will die außerordentliche Vollversammlung erst im kommenden Herbst entscheiden, die Vertreter Münchens sehen sich im Vergleich mit Berlin, Hamburg und Rhein-Ruhr aber bereits klar im Vorteil.

Zverevs wichtiges Lebenszeichen: "Unglaublich positive Woche"

Alexander Zverev konnte schnell wieder lächeln. Der erste Weltklasse-Auftritt seit längerer Zeit tat dem Hamburger sichtlich gut, trotz der knappen Dreisatzniederlage im Finale von Wien gegen Jannik Sinner. "Wir finden langsam einen Weg zurück zu gutem Tennis. Eine unglaublich positive Woche, auch wenn wir jetzt verloren haben", sagte Zverev bei der launigen Siegerehrung in Richtung seines Teams.

Textgröße ändern: