The National Times - WNBA: Nyara Sabally geht nach New York

WNBA: Nyara Sabally geht nach New York


WNBA: Nyara Sabally geht nach New York
WNBA: Nyara Sabally geht nach New York

Kein Sister Act in Dallas, ein Wunsch geht dennoch in Erfüllung: Die deutsche Basketballerin Nyara Sabally wird in der WNBA künftig für New York Liberty spielen. Das ergab der Draft der US-Profiliga am Montag. Das Team aus dem Big Apple wählte die 22-Jährige bei der Verteilung der Talente an Position fünf.

Textgröße ändern:

Sabally landete damit nicht in der Mannschaft ihrer älteren Schwester Satou: Die Dallas Wings waren erst als Nummer sieben an der Reihe. Die Spiele gegeneinander "werden aber auch viel Spaß machen", sagte Sabally unmittelbar nach der Entscheidung: "Ich kann es kaum erwarten. Für meine Familie ist das eine große Sache. So lange ich zurückdenken kann war es mein Traum."

Und auch New York ist eine Wunschlösung. "Ich bin ein Berliner Kind. Ich muss wieder zurück in eine große Stadt", hatte Nyara Sabally schon vor dem Draft gesagt.

Die Flügel- und Centerspielerin hatte in den vergangenen beiden Jahren beim College-Team Oregon Ducks in Eugene (180.000 Einwohner) überzeugt. Sie führte ihr Team in dieser Saison statistisch bei Scoring, Rebounds und Blocks an und wurde entsprechend hoch gehandelt, die Prognosen sahen sie frühestens an Position vier. An erster Stelle wählte Atlanta Dream am Montag die 21-jährige Rhyne Howard aus.

Satou Sabally (23) war 2020 an Position zwei und damit so früh wie keine andere deutsche Spielerin ausgewählt worden. Am Draft konnte sie damals aufgrund von Corona nur virtuell teilnehmen, ihre jüngere Schwester war in New York nun live dabei.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Bayern-Jäger Leipzig stolpert in Gladbach

RB Leipzig ist bei seiner Bayern-Jagd ins Stolpern geraten. Der Bundesliga-Zweite kam am Freitagabend bei Borussia Mönchengladbach nicht über ein glückliches 0:0 hinaus, stoppte aber die Siegesserie der Fohlenelf. Am Samstag kann Leipzigs Rückstand auf den Tabellenführer aus München auf acht Punkte anwachsen.

Chancenwucher auf dem Betze: DFB-Frauen müssen zittern

Chancenwucher auf dem Betze: Trotz eines beherzten Auftritts haben die großen Schwächen beim Abschluss den deutschen Fußballerinnen eine gute Ausgangslage im Kampf um den Titelgewinn in der Nations League gekostet. Das DFB-Team kam im Finalhinspiel nicht über ein 0:0 gegen Weltmeister Spanien hinaus und muss wegen zahlreicher vergebener Möglichkeiten nun im Rückspiel in Madrid bestehen.

75 Tage nach Riga: Europameister mit Traumstart in WM-Quali

Traumstart in die WM-Mission: 75 Tage nach der goldenen Nacht von Riga haben die deutschen Basketballer einen perfekten Auftakt in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2027 gefeiert. Mit dem genesenen Bundestrainer Àlex Mumbrú zurück an der Seitenlinie besiegte der Welt- und Europameister am Freitag im ersten Spiel seit dem EM-Triumph Israel in Neu-Ulm völlig ungefährdet mit 89:69 (50:31).

Sieg im Spitzenspiel: Schalke übernimmt Tabellenführung

Schalke 04 hat in der 2. Fußball-Bundesliga die Tabellenführung übernommen. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic setzte sich am Freitagabend im Topspiel 2:1 (1:1) gegen den SC Paderborn durch und verdrängte damit den bisherigen Spitzenreiter von Platz eins. Die Königsblauen liegen mit 31 Punkten nun zwei Zähler vor den Paderbornern.

Textgröße ändern: