The National Times - DEL: Favoriten Berlin und München starten mit Siegen

DEL: Favoriten Berlin und München starten mit Siegen


DEL: Favoriten Berlin und München starten mit Siegen
DEL: Favoriten Berlin und München starten mit Siegen

Schwerstarbeit für die Favoriten: Hauptrunden-Sieger Eisbären Berlin und "Vize" Red Bull München sind mit hart erkämpften Siegen in die Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gestartet, auch die Grizzlys Wolfsburg und die Adler Mannheim liegen nach dem Viertelfinal-Auftakt in Führung.

Textgröße ändern:

Titelverteidiger Berlin setzte sich am Sonntag im ersten Spiel der "best of five"-Serie gegen die Kölner Haie mit 2:1 (0:0, 2:0, 0:1) durch. Am Abend rang dann München die Düsseldorfer EG nach 1:2-Rückstand mit 4:2 (1:1, 1:1, 2:0) nieder.

Der achtmalige deutsche Meister Mannheim gewann 3:2 (1:1, 1:0, 1:1) bei den Straubing Tigers. Lediglich der Hauptrunden-Dritte Wolfsburg hatte beim 5:0 (2:0, 1:0, 2:0) gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenig Probleme. Spiel zwei findet in allen Serien am Dienstag statt.

Nationalspieler Marcel Noebels (21.) und Leo Pföderl (31.) brachten die Berliner auf die Siegerstraße. Kölns David McIntyre (54.) gelang lediglich der Anschlusstreffer.

In München schoss Andrew O'Brien (8.) den Favoriten gegen die DEG, die wie Köln erst in den Qualifikationsspielen in die Play-offs eingezogen waren, in Führung. Die Düsseldorfer Jerry D'Amigo (18.) und Luca Zitterbart (28.) drehten die Partie aber. Nach dem Ausgleich durch Benjamin Smith (28.) sorgten Zachary Redmond (52.) und O'Brien ins leere Tor (59.) für die Entscheidung.

In Straubing gingen die Tigers zwar durch Kael Mouillierat (9.) in Führung, Mannheim konterte aber mit Treffern von Jordan Szwarz (12.) und Andrew Desjardins (21.). Szwarz (59.) sorgte mit seinem zweiten Treffer für die vermeintliche Entscheidung, doch Travis St. Denis machte es mit dem 2:3 41 Sekunden vor dem Ende noch einmal spannend.

Der Wolfsburger Sieg wurde von der Verletzung von Kapitän Sebastian Furchner getrübt. Der 39-Jährige, der nach der Saison seine Karriere beendet, musste das Eis im letzten Drittel auf einer Trage verlassen. Für die Grizzlys trafen Christopher Desousa (9.), Björn Krupp (11.), Trevor Mingoia (27./47.) und Darren Archibald (52.).

G.Waters--TNT

Empfohlen

Ex-Leipziger Martínez in tödlichen Unfall verwickelt

Josep Martínez, einst Torwart beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig, ist in Italien in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen. Wie italienische Medien berichten, erfasste der Ersatzkeeper von Inter Mailand am Dienstag in der Gemeinde Fenegrò in der Nähe der norditalienischen Stadt Como mit seinem Autos einen 81-jährigen Mann und verletzte ihn tödlich.

DOSB kritisiert "Verstaatlichung des Sports"

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wehrt sich gegen eine angebliche "Verstaatlichung des Sports". Olaf Tabor, Vorstand Leistungssport im DOSB, kritisierte im Gespräch mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwochausgabe) den Referentenentwurf zum Sportfördergesetz, den das Bundeskanzleramt in der vergangenen Woche vorgelegt hatte. "Es muss allen Beteiligten klar sein, dass die Expertise, wie Leistungssport erfolgreich sein kann, nicht beim Staat liegt, sondern im Sport", sagte Tabor.

5,5 Millionen Gewinn: Schalker Schuldenlast weiter geschrumpft

Sportlich top und finanziell auf dem Weg der Gesundung: Zweitliga-Spitzenreiter Schalke 04 ist nicht nur auf dem Rasen erfolgreich. Im Geschäftsjahr 2024/25 senkten die Königsblauen ihre Verbindlichkeiten nach eigenen Angaben um 14,8 auf 147,9 Millionen Euro. Durch den wie angestrebt erzielten Konzernüberschuss von 5,5 Millionen Euro bei gestiegenen Umsatzerlösen von 157,9 Millionen Euro drückten die Gelsenkirchener außerdem ihren nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von 104 auf 99,1 Millionen Euro.

Bayern-Trainer Kompany schwärmt von El Mala

Trainer Vincent Kompany von Rekordpokalsieger Bayern München hat vor dem Zweitrundenduell beim 1. FC Köln vor Ausnahmetalent Said El Mala gewarnt. Kölns Stil stehe für schnelle Gegenstöße, die schon "vielen Mannschaften weh getan" hätten, betonte der Belgier vor der Partie am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD und Sky), und "wenn am Ende der Konter ein Tor fällt, hat dieser Junge viel damit zu tun".

Textgröße ändern: