The National Times - DEL: Favoriten Berlin und München starten mit Siegen

DEL: Favoriten Berlin und München starten mit Siegen


DEL: Favoriten Berlin und München starten mit Siegen
DEL: Favoriten Berlin und München starten mit Siegen

Schwerstarbeit für die Favoriten: Hauptrunden-Sieger Eisbären Berlin und "Vize" Red Bull München sind mit hart erkämpften Siegen in die Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gestartet, auch die Grizzlys Wolfsburg und die Adler Mannheim liegen nach dem Viertelfinal-Auftakt in Führung.

Textgröße ändern:

Titelverteidiger Berlin setzte sich am Sonntag im ersten Spiel der "best of five"-Serie gegen die Kölner Haie mit 2:1 (0:0, 2:0, 0:1) durch. Am Abend rang dann München die Düsseldorfer EG nach 1:2-Rückstand mit 4:2 (1:1, 1:1, 2:0) nieder.

Der achtmalige deutsche Meister Mannheim gewann 3:2 (1:1, 1:0, 1:1) bei den Straubing Tigers. Lediglich der Hauptrunden-Dritte Wolfsburg hatte beim 5:0 (2:0, 1:0, 2:0) gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenig Probleme. Spiel zwei findet in allen Serien am Dienstag statt.

Nationalspieler Marcel Noebels (21.) und Leo Pföderl (31.) brachten die Berliner auf die Siegerstraße. Kölns David McIntyre (54.) gelang lediglich der Anschlusstreffer.

In München schoss Andrew O'Brien (8.) den Favoriten gegen die DEG, die wie Köln erst in den Qualifikationsspielen in die Play-offs eingezogen waren, in Führung. Die Düsseldorfer Jerry D'Amigo (18.) und Luca Zitterbart (28.) drehten die Partie aber. Nach dem Ausgleich durch Benjamin Smith (28.) sorgten Zachary Redmond (52.) und O'Brien ins leere Tor (59.) für die Entscheidung.

In Straubing gingen die Tigers zwar durch Kael Mouillierat (9.) in Führung, Mannheim konterte aber mit Treffern von Jordan Szwarz (12.) und Andrew Desjardins (21.). Szwarz (59.) sorgte mit seinem zweiten Treffer für die vermeintliche Entscheidung, doch Travis St. Denis machte es mit dem 2:3 41 Sekunden vor dem Ende noch einmal spannend.

Der Wolfsburger Sieg wurde von der Verletzung von Kapitän Sebastian Furchner getrübt. Der 39-Jährige, der nach der Saison seine Karriere beendet, musste das Eis im letzten Drittel auf einer Trage verlassen. Für die Grizzlys trafen Christopher Desousa (9.), Björn Krupp (11.), Trevor Mingoia (27./47.) und Darren Archibald (52.).

G.Waters--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: