The National Times - Sieg gegen Hoffenheim: Leipzig schießt sich für Bergamo warm

Sieg gegen Hoffenheim: Leipzig schießt sich für Bergamo warm


Sieg gegen Hoffenheim: Leipzig schießt sich für Bergamo warm
Sieg gegen Hoffenheim: Leipzig schießt sich für Bergamo warm

Big Point im "Bergamo-Sandwich": RB Leipzig hat einen eindrucksvollen Triumph im Champions-League-Rennen gefeiert und sich für den großen Europapokal-Showdown warmgeschossen. Vier Tage vor dem Viertelfinal-Rückspiel in der Europa League bei Atalanta Bergamo fertigte das beste Team der Bundesliga-Rückrunde den direkten Rivalen TSG Hoffenheim gnadenlos mit 3:0 (3:0) ab und festigte locker Königsklassenrang vier.

Textgröße ändern:

Nach dem 1:1 im ersten Duell mit Bergamo am vergangenen Donnerstag ließen Stürmerstar Christopher Nkunku (5./nach Videobeweis), Marcel Halstenberg (20.) und Dominik Szoboszlai (44.) die Sachsen gegen die TSG jubeln. In der Tabelle haben die seit zwölf Pflichtspielen ungeschlagenen Leipziger (51 Punkte) drei Zähler Vorsprung auf den Fünften SC Freiburg und sieben auf die Hoffenheimer auf Rang sechs.

Vor 35.112 Zuschauern wechselte Tedesco im Vergleich zum Bergamo-Hinspiel auf fünf Positionen durch. Neben dem lange verletzungsgeplagten und nach 323 Tagen erstmals wieder in die Startelf berufenen Halstenberg ersetzten unter anderem Szoboszlai und Emil Forsberg vorne die Vielspieler Dani Olmo und Andre Silva. Doch früh glänzte einmal mehr Nkunku, der als einzige Spitze auflief.

Nach der ersten Hereingabe, einer Freistoß-Flanke Szoboszlais, ließ der französische Nationalspieler erst Pavel Kaderabek aussteigen, ehe er in die kurze Ecke einschoss und sein 17. Saisontor feierte. Schiedsrichter Bastian Dankert entschied zunächst auf eine Abseitsstellung Nkunkus, nahm dies jedoch nach Rücksprache mit dem Videoassistenten Benjamin Cortus wieder zurück.

Nach der Führung bekam Leipzig die Hoffenheimer, denen zahlreiche Spieler wegen Gelbsperren, Corona-Infektionen und Verletzungen fehlten, gut unter Kontrolle - und blieb gefährlich. Nach einem Konter gelangte der Ball über Umwege zum durchgestarteten Halstenberg, der im Strafraum den langen Pfosten anvisierte und traf. Kurz vor der Pause legte Nkunku eine Flanke von Mohamed Simakan mit viel Übersicht auf Szoboszlai ab, der in der Mitte nur noch einschieben musste.

Nach dem Wechsel bemühte sich Hoffenheim, Trainer Sebastian Hoeneß hatte von Dreier- auf Viererkette umgestellt, um mehr Eigeninitiative. Leipzig setzte auf Konter und ließ die Gäste gewähren, die jedoch oft Probleme hatten, wirklich gefährlich vor das RB-Tor zu kommen.

A.Parker--TNT

Empfohlen

"Horrorshow in Anfield": Liverpools Krise immer schlimmer

Florian Wirtz war bei der "Horrorshow in Anfield" (BBC) nur hilfloser Zuschauer, selbst treueste Fans stürmten vorzeitig frustriert aus dem Stadion. Die 0:3 (0:1)-Klatsche gegen Nottingham Forest stürzte den wankenden englischen Fußballmeister FC Liverpool noch tiefer in die Krise. Teammanager Arne Slot blieb nichts anderes übrig, als das "Chaos" (Guardian) auf seine Kappe zu nehmen.

Norris und Piastri disqualifiziert - Verstappen profitiert

Für den englischen WM-Führenden Lando Norris und seinen australischen McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri hat der Große Preis von Las Vegas ein desaströses Ende genommen. Aufgrund von Verstößen gegen die technischen Regularien sind beide disqualifiziert worden. Davon profitierte Rennsieger Max Verstappen (Niederlande/Red Bull), der in der WM bis auf 24 Punkte an Norris heranrückte.

McLaren-Fahrern Norris und Piastri droht Disqualifikation

McLaren-Pilot Lando Norris muss wohl um seine komfortable WM-Führung in der Formel 1 fürchten. Der Engländer und auch sein australischer Teamkollege Oscar Piastri sind nach dem Großen Preis von Las Vegas zu den Stewards geladen worden. Offenbar wurden bei der technischen Überprüfung der Autos Regelverstöße festgestellt, die eine Disqualifikation nach sich ziehen könnten. Der Unterboden sei zu stark abgenutzt und dadurch zu dünn, teilte die Rennleitung mit. Für den gleichen Verstoß wurde etwa Ferrari-Pilot Lewis Hamilton in diesem Jahr in China disqualifiziert.

NBA: Wagner glänzt mit Saisonbestwert - Schröder schlägt Jokic

Franz Wagner trägt Orlando Magic zum nächsten Sieg, und auch Dennis Schröder darf nach einem völlig unwahrscheinlichen Erfolg mit den Sacramento Kings endlich wieder jubeln - die deutschen Basketball-Weltmeister haben sich in der NBA in glänzender Form präsentiert. Wagner führte Orlando mit seiner Saisonbestleistung von 37 Punkten zum 133:121 über die New York Knicks, Nationalmannschaftskollege Tristan da Silva trug mit vier Punkten zum Sieg bei. Für das Team aus Florida war es der sechste Erfolg aus den vergangenen sieben Spielen. Mit einer Bilanz von 10:7 Siegen ist Magic nach einem schwierigen Start nun Achter der Eastern Conference.

Textgröße ändern: