The National Times - Spielstopp bei SGE gegen SCF: Männer binden sich an Pfosten

Spielstopp bei SGE gegen SCF: Männer binden sich an Pfosten


Spielstopp bei SGE gegen SCF: Männer binden sich an Pfosten
Spielstopp bei SGE gegen SCF: Männer binden sich an Pfosten

In der Bundesliga-Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg haben zwei Personen für eine Unterbrechung gesorgt. Die beiden Männer banden sich kurz nach dem Anpfiff mit Kabelbindern an den Pfosten des Tors von Eintracht-Schlussmann Kevin Trapp. Sie trugen T-Shirts mit der Aufschrift "Letzte Generation - Stoppt den fossilen Wahnsinn!".

Textgröße ändern:

Als Ordner die beiden Aktivisten nach rund vier Minuten vom Pfosten gelöst hatten, konnte die Partie fortgesetzt werden. Von den Rängen gab es teilweise Pfiffe für die Aktion. Eine ähnliche Form des Protests hatte es zuletzt bereits in England bei der Partie zwischen dem FC Everton und Newcastle United gegeben.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Draisaitl trifft in der Overtime: Oilers bauen Führung aus

Der deutsche Eishockey-Profi Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL zum nächsten Play-off-Sieg geführt. Im zweiten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen die Vegas Golden Knights traf der 29-Jährige beim 5:4 nach Verlängerung entscheidend in der Overtime. Damit stellte sein Team in der Best-of-Seven-Serie auf 2:0, bereits das erste Duell hatten Draisaitl und Co. mit 4:2 für sich entschieden.

NBA: Warriors kassieren ohne Curry den Ausgleich

Ohne ihren verletzten Superstar Stephen Curry haben die Golden State Warriors das zweite Spiel in der NBA-Viertelfinalserie der Western Conference gegen die Minnesota Timberwolves mit 93:117 verloren. Damit stellte Minnesota in der Serie auf 1:1, nachdem Golden State das erste Duell am Dienstag noch für sich hatte entscheiden können. Das nächste Spiel im Kampf um das Fernziel Meisterschaft in der nordamerikanischen Basketballliga steigt in der Nacht von Samstag auf Sonntag deutscher Zeit.

"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?

Erst die Meisterschaft mit Bayern München - und dann auch noch mit dem 1. FC Köln? Fußball-Torhüter Jonas Urbig könnte als erst dritter Spieler der Geschichte in einer Saison jeweils den Titel in der Bundesliga und der 2. Liga holen. "Auf dem Papier zweimal 'Meister' zu werden, wäre kurios", sagte der 21-Jährige gegenüber RTL/ntv: "Aber viel wichtiger ist, dass die Jungs aus Köln den Aufstieg schaffen. Ich drücke dem Team und meinem Heimatverein fest die Daumen, damit wir uns in der Bundesliga wiedersehen."

Heynckes: Müller sollte Karriere beenden

Jupp Heynckes rät Thomas Müller nach dessen Weggang vom FC Bayern zum Karriereende. "An Thomas' Stelle würde ich einen Schlussstrich ziehen", sagte der frühere Trainer des deutschen Fußball-Rekordmeisters dem SID. Statt ins Ausland zu wechseln, lege er seinem ehemaligen Schützling nahe, schon "in naher Zukunft in anderer Position" zu den Bayern zurückzukehren, meinte Heynckes, unter dem Müller 2013 das Triple gewonnen hatte.

Textgröße ändern: