The National Times - Kwiatkowski gewinnt "Amstel" nach Zielfoto-Chaos

Kwiatkowski gewinnt "Amstel" nach Zielfoto-Chaos


Kwiatkowski gewinnt "Amstel" nach Zielfoto-Chaos
Kwiatkowski gewinnt "Amstel" nach Zielfoto-Chaos

Der polnische Radprofi Michal Kwiatkowski hat in einer Millimeter-Entscheidung die 56. Austragung des Amstel Gold Race gewonnen. Der Ex-Weltmeister vom Team Ineos Grenadiers setzte sich beim wichtigsten Klassiker der Niederlande nach 254,1 km in Valkenburg im Sprint einer Zweiergruppe hauchdünn vor dem Franzosen Benoit Cosnefroy (AG2R Citröen) durch.

Textgröße ändern:

Erst nach minutenlanger Auswertung des Zielfotos erklärte die Jury den 31 Jahre alten Kwiatkowski zum Sieger. Zunächst hatte Cosnefroy über den vermeintlich ersten Sieg eines Franzosen beim "Amstel" seit dem legendären Bernard Hinault im Jahr 1981 gejubelt. "Es war sehr konfus im Ziel, ein großes Durcheinander", sagte Kwiatkowski, der das Rennen bereits 2015 gewonnen hatte.

Zuvor hatte Liane Lippert (Friedrichshafen) im Rennen der Frauen einen glänzenden dritten Platz belegt. Die 24-Jährige vom Team DSM musste sich nach 128,5 km nur der Italienerin Marta Cavalli (FDJ Nouvelle-Aquitaine Futuroscope) und der Niederländerin Demi Vollering vom Team SD Worx geschlagen geben.

Kwiatkowski und Cosnefroy hatten sich rund 20 km vor dem Ziel kurz nach der letzten Passage am berüchtigten Cauberg aus einer Spitzengruppe abgesetzt. Topfavorit Mathieu van der Poel (Niederlande/Alpecin-Fenix), der eine Woche zuvor die Flandern-Rundfahrt gewonnen hatte, versuchte vergeblich, die Lücke zu schließen, er wurde schließlich Vierter hinter dem Belgier Tiesj Benoot (Jumbo-Visma).

Titelverteidiger Wout van Aert (Belgien/Jumbo-Visma) war als Folge einer Corona-Infektion nicht am Start. Deutsche Fahrer hatten mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Russell fährt Bestzeit im dritten Training

Vorjahressieger George Russell hat im nasskalten Las Vegas ein kleines Ausrufezeichen gesetzt. Der englische Mercedes-Pilot drehte bei schwierigen Bedingungen im dritten freien Training die schnellste Runde, dicht hinter ihm folgte Formel-1-Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull). Für McLaren lief es dagegen nicht rund: Der WM-Führende Lando Norris (England) wurde Letzter, sein Teamkollege Oscar Piastri (Australien) Vorletzter.

Neunter Platzverweis: Unrühmlicher Rekord für Mainzer Kohr

Dominik Kohr hat beim 1:1 (0:1) des FSV Mainz 05 gegen die TSG Hoffenheim seinen neunten Platzverweis kassiert - und damit einen unrühmlichen Rekord in der Fußball-Bundesliga aufgestellt. Mit der Roten Karte wegen groben Foulspiels nach Videobeweis (88.) zog der 31-Jährige in seinem 316. Spiel an Jens Nowotny und Luiz Gustavo vorbei.

Beim Baumann-Jubiläum: TSG verpasst Sieg in Mainz

Die TSG Hoffenheim hat Nationaltorhüter Oliver Baumann ein bescheidenes Jubiläum in der Fußball-Bundesliga beschert. Die Kraichgauer kamen im 500. Spiel ihres Keepers beim Krisenklub FSV Mainz 05 nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und verpassten den Sprung auf einen Champions-League-Platz. Nach zuletzt vier Siegen in Serie ließ das Team von Christian Ilzer erstmals wieder Punkte liegen.

Davis Cup: Italien auch ohne Topstars im Endspiel

Titelverteidiger Italien greift auch ohne seine Topstars nach dem dritten Davis-Cup-Triumph in Folge. In Bologna setzten sich die Gastgeber, die auf Wimbledonsieger Jannik Sinner und Top-10-Spieler Lorenzo Musetti verzichten müssen, mit 2:0 gegen Belgien durch und zogen ins Endspiel des traditionsreichen Tennis-Teamwettbewerbs ein. Dort wartet am Sonntag (15.00 Uhr) die deutsche Mannschaft um Topspieler Alexander Zverev oder Spanien.

Textgröße ändern: