The National Times - Auktion: Woods-Schläger bringen 5,15 Millionen Dollar

Auktion: Woods-Schläger bringen 5,15 Millionen Dollar


Auktion: Woods-Schläger bringen 5,15 Millionen Dollar
Auktion: Woods-Schläger bringen 5,15 Millionen Dollar

Ein Set mit Golfschlägern von Tiger Woods hat bei einer Auktion für mehr als 5,15 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Es soll sich dabei um die Schläger handeln, mit denen der Superstar 2000 und 2001 nacheinander die vier Major-Turniere gewann ("Tiger Slam") - er selbst bestreitet dies angeblich.

Textgröße ändern:

Verkauft wurden die Schläger von Todd Brock, einem Investor aus Houston/Texas, der das Set wiederum vom Steve Mata, einem ehemaligen Vizepräsidenten der Herstellerfirma ersteigert hatte. Mata hatte sich bei der Transaktion im Jahre 2010 einem Lügendetektortest unterzogen, um die Authentizität der Schläger zu beglaubigen.

Mata behauptete, die Schläger wenige Tage nach dem Sieg von Woods beim Masters 2001 von diesem erhalten zu haben. An Brock verkaufte er sie vor zwölf Jahren für 57.242 Dollar. Der neue, bislang unbekannte Besitzer erhielt nun am Samstag beim Ablauf der Aktion den Zuschlag für genau 5.156.162 Dollar.

Die Summe ist auf jeden Fall Rekord bei einer Auktion für Golf-Memorabilia. Die bisherige Bestmarke hielt das grüne Jackett, das Horton Smith als Sieger bei der Premiere des US Masters 1934 gewann: Es wurde 2013 für 682.000 Dollar versteigert.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Sinner ohne Probleme zum Auftaktsieg

Jannik Sinner hat seine Titelverteidiger-Mission bei den ATP Finals in Turin erfolgreich gestartet. Vor 12.000 italienischen Tennisfans siegte der Weltranglistenzweite gegen den ordentlich spielenden Kanadier Félix Auger-Aliassime nach einer konzentrierten Leistung mit 7:5, 6:1.

Baur ersetzt Ouédraogo bei der U21

Als Ersatz für Assan Ouédraogo rückt Mika Baur in das Aufgebot der deutschen U21-Nationalmannschaft nach. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte, wurde der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler vom Zweitligisten SC Paderborn noch am Montagabend beim Team erwartet, das sich auf die EM-Qualifikationsspiele am Freitag gegen Malta in Fürth und vier Tage später in Georgien vorbereitet.

Hainer: Kompany kann eine "Ära wie Pep oder Heynckes prägen"

Klub-Präsident Herbert Hainer sieht Vincent Kompany auf den Spuren der ganz großen Trainer von Bayern München. "Ich traue ihm zu, dass er eine Ära prägen kann wie Jupp Heynckes, Ottmar Hitzfeld oder Pep Guardiola", sagte Hainer in einem Talk bei der Münchner Abendzeitung. Der Belgier Kompany, den die Münchner im Sommer 2024 verpflichtet hatten, sei aus heutiger Sicht ein "Glücksgriff für den FC Bayern" und ein "Garant" für den aktuellen Erfolg: "Ihm gebe ich den größten Anteil".

Bandausrisse: Kombinierer Geiger verpasst Saisonstart

Herber Rückschlag für Kombinierer Vinzenz Geiger: Der zweimalige Olympiasieger und Weltcup-Gesamtsieger des Vorwinters hat sich beim Krafttraining drei knöcherne Bandausrisse am rechten Fuß zugezogen und verpasst damit den Beginn der Olympiasaison.

Textgröße ändern: