The National Times - Darmstadt verpasst Sprung an die Spitze

Darmstadt verpasst Sprung an die Spitze


Darmstadt verpasst Sprung an die Spitze
Darmstadt verpasst Sprung an die Spitze

Darmstadt 98 hat den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht unterlag beim 1. FC Nürnberg mit 1:3 (0:1) und liegt mit 51 Punkten hinter Schalke 04, Werder Bremen (beide 53) und dem FC St. Pauli (52) auf Platz vier.

Textgröße ändern:

Nikola Dovedan (43.) brachte die Gastgeber vor 30.471 Zuschauerinnen und Zuschauern in Führung, Luca Pfeiffer (58.) glich aus. Lukas Schleimer (82.) brachte die Franken wieder nach vorne, Andre Leipold (90.+7) unterlief noch ein Eigentor. Nürnberg wahrte mit 49 Punkten seine Aufstiegschance.

Die Begegnung nahm sofort Fahrt auf. Aaron Seydel (2.) verpasste aus kurzer Distanz die große Möglichkeit zur frühen Führung der Gäste. Nach dem stürmischen Beginn der Lilien entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung. Nürnberg wurde aktiver und hatte bei einem Kopfball an die Latte von Christopher Schindler (25.) Pech. Dovedan war kurz vor dem Seitenwechsel dann per Kopf erfolgreich, 98-Torhüter Marcel Schuhen sah nicht gut aus.

Darmstadt erhöhte im zweiten Durchgang den Druck. Marvin Mehlem (56.) zielte nach schöner Kombination aber zu ungenau. Zwei Minuten später glich Pfeiffer mit seinem 13. Saisontor aus. Kurz darauf verließ Schlussmann Schuhen verletzt den Platz, doch Darmstadt zeigte sich unbeeindruckt. Pfeiffer (67.) verzog knapp. Auf der anderen Seite machte es der eingewechselte Schleimer besser.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Historischer Erfolg: Curacao erstmals für WM qualifiziert

"Fußballzwerg" Curacao hat sich den Traum von der ersten WM-Teilnahme erfüllt. Ohne Nationaltrainer Dick Advocaat kam der winzige Karibikstaat im entscheidenden Qualifikationsspiel auf Jamaika auf ein 0:0. Der Punktgewinn reichte Curacao für den Sieg in Gruppe B und das damit verbundene Direktticket für die WM-Endrunde, die im kommenden Jahr in den USA, Mexiko und Kanada ausgetragen wird. Jamaika muss hingegen in die Play-offs - und einen neuen Trainer finden.

NBA: Wagner gewinnt Duell mit Curry

Basketball-Star Franz Wagner ist in der NBA mit Orlando Magic in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Gegen Superstar Stephen Curry und die Golden State Warriors gewann das Team des deutschen Welt-und Europameisters in der Nacht zum Mittwoch mit 121:113. Wagner legte 18 Punkte und acht Rebounds auf, Tristan da Silva kam auf 15 Zähler.

"Bin fertig": James will nicht an LA 2028 teilnehmen

Basketball-Superstar LeBron James hat eine Teilnahme den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles ausgeschlossen. "Du kennst meine Antwort bereits", sagte der 40-Jährige im Podcast "Mind the Game" zu seinem Co-Host und zweimaligen NBA-MVP Steve Nash: "Frag gar nicht erst. Ich werde von Cabo aus zuschauen. Ich bin fertig."

"WM, wir kommen": Österreich feiert Gregoritsch

Vom umjubelten Helden war zunächst nichts zu sehen: Sekunden nach dem Schlusspfiff verschwand Michael Gregoritsch unter einer Traube aus Mitspielern und Betreuern, auf den Rängen des Wiener Ernst-Happel-Stadions feierten die österreichischen Fans ausgelassen die erste WM-Teilnahme von Rot-Weiß-Rot seit 1998. "Wir haben Geschichte geschrieben", sagte Retter Gregoritsch wenig später atemlos bei ServusTV und ergänzte: "Es gibt kein besseres Gefühl, wir haben es geschafft. Es ist unfassbar, unglaublich!"

Textgröße ändern: