The National Times - Darmstadt verpasst Sprung an die Spitze

Darmstadt verpasst Sprung an die Spitze


Darmstadt verpasst Sprung an die Spitze
Darmstadt verpasst Sprung an die Spitze

Darmstadt 98 hat den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht unterlag beim 1. FC Nürnberg mit 1:3 (0:1) und liegt mit 51 Punkten hinter Schalke 04, Werder Bremen (beide 53) und dem FC St. Pauli (52) auf Platz vier.

Textgröße ändern:

Nikola Dovedan (43.) brachte die Gastgeber vor 30.471 Zuschauerinnen und Zuschauern in Führung, Luca Pfeiffer (58.) glich aus. Lukas Schleimer (82.) brachte die Franken wieder nach vorne, Andre Leipold (90.+7) unterlief noch ein Eigentor. Nürnberg wahrte mit 49 Punkten seine Aufstiegschance.

Die Begegnung nahm sofort Fahrt auf. Aaron Seydel (2.) verpasste aus kurzer Distanz die große Möglichkeit zur frühen Führung der Gäste. Nach dem stürmischen Beginn der Lilien entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung. Nürnberg wurde aktiver und hatte bei einem Kopfball an die Latte von Christopher Schindler (25.) Pech. Dovedan war kurz vor dem Seitenwechsel dann per Kopf erfolgreich, 98-Torhüter Marcel Schuhen sah nicht gut aus.

Darmstadt erhöhte im zweiten Durchgang den Druck. Marvin Mehlem (56.) zielte nach schöner Kombination aber zu ungenau. Zwei Minuten später glich Pfeiffer mit seinem 13. Saisontor aus. Kurz darauf verließ Schlussmann Schuhen verletzt den Platz, doch Darmstadt zeigte sich unbeeindruckt. Pfeiffer (67.) verzog knapp. Auf der anderen Seite machte es der eingewechselte Schleimer besser.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Aus für Rybakina - Tränen bei Krejcikova

Mit der Kasachin Jelena Rybakina und Titelverteidigerin Barbora Krejcikova haben sich in Wimbledon die nächsten Mitfavoritinnen frühzeitig aus dem Turnier verabschiedet. Die Weltranglistenelfte Rybakina, die den Rasen-Klassiker 2022 gewonnen hatte, unterlag der Dänin Clara Tauson am Samstag in der dritten Runde nach zweimaliger Regenunterbrechung mit 6:7 (6:8), 3:6.

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht. Die Schwäbin, die beim Rasen-Klassiker auch noch im Mixed antritt, besiegte gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1 und gerät mehr und mehr in Terminstress. Am Abend bestreitet sie mit dem Franzosen Édouard Roger-Vasselin noch ihr Auftaktmatch im Mixed-Doppel.

Wilder Tour-Auftakt: Philipsen siegt, Lipowitz abgehängt

Jasper Philipsen feierte schon überglücklich seinen Coup mit den Teamkollegen, als Florian Lipowitz mit gesenktem Kopf ins Ziel rollte: Der deutsche Senkrechtstarter hat schon zum Auftakt seiner ersten Tour de France einen schmerzhaften Rückschlag kassiert und überraschend Zeit verloren. Während Philipsen die erste Etappe in Lille im Massensprint gewann und damit ins Gelbe Trikot schlüpfte, wurde Lipowitz wie sein Red-Bull-Kapitän an einer Windkante abgehängt.

Verstappen rast zur Silverstone-Pole

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat seine Ausnahmestellung erneut unter Beweis gestellt und ist zur Pole Position in Silverstone gerast. Der niederländische Red-Bull-Star, der im vorherigen Verlauf des Wochenendes mit großen Problemen zu kämpfen hatte, war im entscheidenden Moment des Qualifyings voll da und raste am Samstag in 1:24,892 Minuten auf Startplatz eins. Für Verstappen war es die 44. Karriere-Pole - in den Farben von Red Bull Racing stand er damit genau so oft ganz vorne, wie Sebastian Vettel.

Textgröße ändern: