The National Times - Masters: Woods nach Langer-Aus abgerutscht - Scheffler vorn

Masters: Woods nach Langer-Aus abgerutscht - Scheffler vorn


Masters: Woods nach Langer-Aus abgerutscht - Scheffler vorn
Masters: Woods nach Langer-Aus abgerutscht - Scheffler vorn

US-Golfsuperstar Tiger Woods hat bei seinem Comeback beim 86. US Masters in Augusta nach seiner umjubelten Auftaktrunde einen Dämpfer hinnehmen müssen. Der fünfmalige Turniersieger, der vor rund 14 Monaten nach einem schweren Autounfall vor dem vorzeitigen Ende seiner Karriere gestanden hatte, rutschte nach dem zweiten Durchgang durch eine 74 auf dem Par-72-Kurs vom zehnten Rang auf den 19. Platz ab.

Textgröße ändern:

Schon im Laufe der zweiten Runde des Kaliforniers hatte der deutsche Altmeister Bernhard Langer (Anhausen) seinen Kampf um einen Platz im Teilnehmerfeld der beiden Schlussrunden verloren. Für die zweite Runde benötigte der zweimalige Masters-Champions 76 Schläge und verpasste dadurch 40 Jahre nach seinem Debüt im Augusta National Golf Club insgesamt acht Schläge über Par den Cut. Zugleich konnte der 64 Jahre alte Schwabe damit seinen eigenen Altersrekord beim Masters nicht höherschrauben.

Die Führung übernahm der US-Weltranglistenerste Scottie Scheffler durch einen überragende 67. Mit insgesamt 136 Schlägen hat Scheffler bei Halbzeit des Majors-Turniers einen Masters-Rekordvorsprung von schon fünf Schlägen auf eine vierköpfige Verfolgergruppe mit dem japanischen Vorjahressieger Hideki Matsuyama.

Zu Schefflers Jägern gehört auch Auftaktspitzenreiter Im Sung-Jae. Der Südkoreaner konnte seine starke Startrunde (67 Schläge) nicht bestätigen und blieb auf der zweiten Runde wie Woods zwei Schläge über Par.

Woods durchlebte auf der zweiten Runde bei viel Wind eine Achterbahnfahrt. Schon auf den ersten neun Löchern war der Topstar durch einen Birdie und vier Bogeys zwei über Par gekommen, gab sich aber später im Klubhaus für die beiden letzte Durchgänge erfolgshungrig: "Hoffentlich bekomme ich einen dieser erleuchteten Momente und kann es schaffen, es noch zu drehen. Auf den letzten neun Löchern am Sonntag kann alles passieren."

Woods hatte sich vor Beginn des Masters gleich für sein erstes großen Turnier nach seinem Crash nicht weniger als einen Erfolg und damit zugleich ein sportliches Wunder vorgenommen. Nach seinem Autounfall im Februar 2021 hatte er "drei Monate lang nicht das Bett verlassen", erzählte Woods. Ein Bein war mehrfach gebrochen gewesen. "Ich habe Glück, dass ich lebe und dass ich mein rechtes Bein noch habe", sagte er einmal.

Vor 25 Jahren hatte Woods erstmals das Masters gewonnen, 2019 holte er nach langer Leidenszeit mit starken Rückenschmerzen in Augusta seinen insgesamt 15. Majortitel.

G.Waters--TNT

Empfohlen

VfL Wolfsburg entlässt Trainer Simonis

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat auf die sportliche Krise reagiert und Trainer Paul Simonis entlassen. Die Wölfe verkündeten die Personalentscheidung am Sonntag. Auch die Co-Trainer Peter van der Veen, Tristan Berghuis und Martin Darneviel wurden mit sofortiger Wirkung freigestellt. Interimsweise übernimmt U19-Chefcoach Daniel Bauer das Team.

Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd

Lando Norris hat mit einem Sieg im wilden Rennen von Sao Paulo Kurs auf seinen ersten WM-Titel genommen - doch Mann des Tages war schon wieder Max Verstappen: Der Weltmeister erlebte nach einem Start aus der Box eine spektakuläre Wiedergeburt, pflügte durch das Feld und hielt mit einem herausragenden dritten Rang seine minimalen Titelchancen am Leben. Zweiter wurde der starke Mercedes-Teenager Kimi Antonelli, Norris' Teamrivale Oscar Piastri kam dagegen in einem weiteren enttäuschenden Rennen nicht über Platz fünf hinaus und verlor weitere Punkte.

NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game

Die Indianapolis Colts haben das erste Gastspiel der NFL in Berlin gewonnen. Das Team um Quarterback Daniel Jones besiegte die Atlanta Falcons am Sonntag in der Hauptstadt in einem Overtime-Krime mit 31:25 (25:25, 13:14). Beim ersten regulären Saisonspiel der US-Football-Liga an der Spree gelang dem überragenden Runningback Jonathan Taylor der entscheidende Touchdown zum Sieg.

Sieben Pleiten in Folge: Pauli historisch schlecht

Die Pleitenserie des FC St. Pauli hat historische Ausmaße erreicht. Die Hamburger verloren am 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga 1:2 (0:1) beim SC Freiburg und kassierten die siebte Niederlage in Folge. Der Vereins-Negativrekord aus den Jahren 1997 und 2011 ist damit eingestellt.

Textgröße ändern: