The National Times - Masters: Woods nach Langer-Aus abgerutscht - Scheffler vorn

Masters: Woods nach Langer-Aus abgerutscht - Scheffler vorn


Masters: Woods nach Langer-Aus abgerutscht - Scheffler vorn
Masters: Woods nach Langer-Aus abgerutscht - Scheffler vorn

US-Golfsuperstar Tiger Woods hat bei seinem Comeback beim 86. US Masters in Augusta nach seiner umjubelten Auftaktrunde einen Dämpfer hinnehmen müssen. Der fünfmalige Turniersieger, der vor rund 14 Monaten nach einem schweren Autounfall vor dem vorzeitigen Ende seiner Karriere gestanden hatte, rutschte nach dem zweiten Durchgang durch eine 74 auf dem Par-72-Kurs vom zehnten Rang auf den 19. Platz ab.

Textgröße ändern:

Schon im Laufe der zweiten Runde des Kaliforniers hatte der deutsche Altmeister Bernhard Langer (Anhausen) seinen Kampf um einen Platz im Teilnehmerfeld der beiden Schlussrunden verloren. Für die zweite Runde benötigte der zweimalige Masters-Champions 76 Schläge und verpasste dadurch 40 Jahre nach seinem Debüt im Augusta National Golf Club insgesamt acht Schläge über Par den Cut. Zugleich konnte der 64 Jahre alte Schwabe damit seinen eigenen Altersrekord beim Masters nicht höherschrauben.

Die Führung übernahm der US-Weltranglistenerste Scottie Scheffler durch einen überragende 67. Mit insgesamt 136 Schlägen hat Scheffler bei Halbzeit des Majors-Turniers einen Masters-Rekordvorsprung von schon fünf Schlägen auf eine vierköpfige Verfolgergruppe mit dem japanischen Vorjahressieger Hideki Matsuyama.

Zu Schefflers Jägern gehört auch Auftaktspitzenreiter Im Sung-Jae. Der Südkoreaner konnte seine starke Startrunde (67 Schläge) nicht bestätigen und blieb auf der zweiten Runde wie Woods zwei Schläge über Par.

Woods durchlebte auf der zweiten Runde bei viel Wind eine Achterbahnfahrt. Schon auf den ersten neun Löchern war der Topstar durch einen Birdie und vier Bogeys zwei über Par gekommen, gab sich aber später im Klubhaus für die beiden letzte Durchgänge erfolgshungrig: "Hoffentlich bekomme ich einen dieser erleuchteten Momente und kann es schaffen, es noch zu drehen. Auf den letzten neun Löchern am Sonntag kann alles passieren."

Woods hatte sich vor Beginn des Masters gleich für sein erstes großen Turnier nach seinem Crash nicht weniger als einen Erfolg und damit zugleich ein sportliches Wunder vorgenommen. Nach seinem Autounfall im Februar 2021 hatte er "drei Monate lang nicht das Bett verlassen", erzählte Woods. Ein Bein war mehrfach gebrochen gewesen. "Ich habe Glück, dass ich lebe und dass ich mein rechtes Bein noch habe", sagte er einmal.

Vor 25 Jahren hatte Woods erstmals das Masters gewonnen, 2019 holte er nach langer Leidenszeit mit starken Rückenschmerzen in Augusta seinen insgesamt 15. Majortitel.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale - Verzicht auf Mixed

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht - und verzichtet auf den Mixed-Wettbewerb. Die Schwäbin besiegte beim Rasen-Klassiker gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1. Rund eine Stunde später teilten die Organisatoren dann Siegemunds Rückzug vom Mixed-Doppel mit. Sie hatte einen Start an der Seite des Franzosen Édouard Roger-Vasselin geplant, das Auftaktspiel war ursprünglich für Samstagabend angesetzt.

Verletzungsdrama um Musiala

Erneuter Verletzungsschock für Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala: Der 22-jährige Offensivspieler von Bayern München hat sich im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain offenbar eine schwerere Blessur am linken Knöchel zugezogen und könnte abermals für längere Zeit ausfallen.

Aus für Rybakina - Tränen bei Krejcikova

Mit der Kasachin Jelena Rybakina und Titelverteidigerin Barbora Krejcikova haben sich in Wimbledon die nächsten Mitfavoritinnen frühzeitig aus dem Turnier verabschiedet. Die Weltranglistenelfte Rybakina, die den Rasen-Klassiker 2022 gewonnen hatte, unterlag der Dänin Clara Tauson am Samstag in der dritten Runde nach zweimaliger Regenunterbrechung mit 6:7 (6:8), 3:6.

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht. Die Schwäbin, die beim Rasen-Klassiker auch noch im Mixed antritt, besiegte gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1 und gerät mehr und mehr in Terminstress. Am Abend bestreitet sie mit dem Franzosen Édouard Roger-Vasselin noch ihr Auftaktmatch im Mixed-Doppel.

Textgröße ändern: