The National Times - Formel 1: Vettel mit Unfall im dritten Training

Formel 1: Vettel mit Unfall im dritten Training


Formel 1: Vettel mit Unfall im dritten Training
Formel 1: Vettel mit Unfall im dritten Training

Das Comeback im Formel-1-Cockpit läuft für Sebastian Vettel weiterhin desolat. Im Abschlusstraining zum Großen Preis von Australien verlor der viermalige Weltmeister die Kontrolle über seinen Aston Martin und schlug in der Schikane auf der Gegengeraden in die Streckenbegrenzung ein. Die Session war für ihn vorzeitig beendet. Später landete auch sein Teamkollege Lance Stroll im Kiesbett.

Textgröße ändern:

Nach dem verpatzten Auftakt hatte Vettel vor dem Qualifying (08.00 Uhr MESZ/Sky) eigentlich viel Nachholbedarf. Im ersten Training am Freitag hatte er seinen Wagen mit Motorenproblemen vorzeitig abstellen müssen, das zweite Training verpasste er aufgrund des Defekts. Bei den ersten beiden Saisonrennen in Bahrain und Saudi-Arabien war Vettel zuvor wegen einer Corona-Infektion ausgefallen.

Vettels Unfall sorgte in Melbourne am Samstag für eine rund zehnminütige Unterbrechung des dritten Trainings. In diesem sorgte überraschend Lando Norris im McLaren (1:19,117 Minuten) für die Bestzeit. WM-Spitzenreiter Charles Leclerc (+ 0,132 Minuten) wurde im Ferrari Zweiter.

Weltmeister Max Verstappen im Red Bull verpasste die Möglichkeit einer letzten schnellen Runde nach dem Stroll-Unfall und wurde Siebter (+ 0,692) vor Rekordchampion Lewis Hamilton im Mercedes (+ 0,779). Haas-Pilot Mick Schumacher (+ 1,575) belegte den 14. Platz.

Eine Änderung gab es vorab am runderneuerten Kurs im Albert Park. Eine der DRS-Zonen auf der langgezogenen Gegengerade wurde aus Sicherheitsgründen gestrichen, betroffen ist die Zone vor Kurve neun. Damit reduzierte sich die Anzahl der DRS-Zonen auf drei.

G.Morris--TNT

Empfohlen

"Sollte man nutzen": Köln und Bayern über VAR einig

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Die abgedroschene Floskel hat sich für den 1. FC Köln beim 1:4 (1:2) gegen Bayern München in der zweiten Runde des DFB-Pokals abermals bewahrheitet. Denn: Die Bayern glichen durch Luis Díaz aus und profitierten dabei vom Fehlen des VAR. Der Kolumbianer hatte dabei allerdings im Abseits gestanden. "Das war ein halber Meter", sagte Kölns Trainer Lukas Kwasniok: "Ich finde, dass er das sehen kann, wenn nicht gar sehen muss."

World Series: Toronto greift nach dem Titel

Die Toronto Blue Jays sind nur einen Sieg vom ersten Titel in der Major League Baseball seit 32 Jahren entfernt. Die Kanadier führen nach einem 6:1-Erfolg in Spiel fünf der World Series mit 3:2 gegen die Los Angeles Dodgers. Die Entscheidung könnte in der Nacht zum Samstag in Toronto fallen. Auch ein mögliches siebtes Aufeinandertreffen würde im Rogers Center steigen. Die Blue Jays haben ihre bislang einzigen beiden Titel 1992 und 1993 geholt.

Nächste Niederlage für Orlando - auch Schröder verliert

22 Punkte von Franz Wagner reichen nicht: Die Orlando Magic finden in der NBA weiter nicht in die Spur. Das Team um den Welt- und Europameister kassierte beim 116:135 bei den Detroit Pistons die vierte Niederlage in Folge in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga.

"Alle enttäuscht": Arminia muss Pokal-Reise früh beenden

Geknickt, aber auch stolz: Nach der bitteren 2:1 (0:1, 1:1)-Niederlage nach Verlängerung im Zweitrundenduell des DFB-Pokals bei Union Berlin betonten die Profis des gebändigten Pokalschrecks Arminia Bielefeld das Positive. "Klar sind wir alle enttäuscht, aber wir haben heute eine sehr gute Leistung gezeigt. Man hat nicht gesehen, wer Erst- und wer Zweitligist ist - das sagt schon alles aus", sagte Joel Grodowski.

Textgröße ändern: