The National Times - WNBA-Draft: Sabally will "zurück in eine große Stadt"

WNBA-Draft: Sabally will "zurück in eine große Stadt"


WNBA-Draft: Sabally will "zurück in eine große Stadt"
WNBA-Draft: Sabally will "zurück in eine große Stadt"

Vor dem WNBA-Draft in New York hat die deutsche Basketballerin Nyara Sabally einen speziellen Wunsch. "Ich bin ein Berliner Kind. Ich muss wieder zurück in eine große Stadt", sagte die 22-Jährige mit Blick auf die Talenteverteilung der US-Profiliga am Montag (Ortszeit).

Textgröße ändern:

Sabally, die in den vergangenen beiden Jahren für das College-Team Oregon Ducks in Eugene (180.000 Einwohner) gespielt hat, wird hoch gehandelt. Es könnte schon an Position vier zu Indiana Fever gehen. Doch auch ein späterer Pick ist möglich.

Als Nummer sieben sind die Dallas Wings an der Reihe, für die ihre ältere Schwester Satou (23) spielt. Nyara Sabally hätte natürlich nichts dagegen, wenn es nach Texas ginge. "Das wäre auf jeden Fall sehr, sehr cool. Meine Mama zu Hause wünscht sich mehr als jeder andere, dass wir zusammen im selben Team spielen", erzählt die Flügel- und Centerspielerin.

Satou Sabally war 2020 an Position zwei und damit so früh wie keine andere deutsche Spielerin ausgewählt worden. Für Nyara, Flügel- und Centerspielerin, ist der Draft nach eigenen Angaben "ein Moment, auf den ich mein ganzes Leben lang gewartet habe. Du sitzt da mit den Besten der Besten. Ich freue mich, dass mein Traum Realität wird."

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Erfolgreiche Rückkehr: Sturm siegt mit Boston in L.A.

Bei der Rückkehr in seine alte Heimat Los Angeles hat NHL-Headcoach Marco Sturm mit den Boston Bruins ein hart erkämpftes Erfolgserlebnis gefeiert. Die Gäste aus dem Osten siegten bei den Kings mit 2:1 nach Verlängerung und meldeten sich in der Eishockey-Profiliga zurück. Boston hatte in Sturms Premierensaison zuletzt drei Niederlagen in vier Spielen kassiert.

Eisschnelllauf: Sonnekalb auf Rang 14

Eisschnelllauf-Hoffnung Finn Sonnekalb hat beim Weltcup im kanadischen Calgary ein weiteres Spitzenergebnis verpasst. Eine Woche nach seinem furiosen Auftakt mit zwei deutschen Rekorden in Salt Lake City landete der 18-Jährige über die 1000 m in 1:07,68 Minuten nur auf Rang 14 und damit knapp hinter dem besten Deutschen Hendrik Dombek (13./1:07,64).

"Perfekter" Hartenstein: OKC rollt auch über Utah hinweg

An einem Abend ohne Fehlwurf aus dem Feld hat NBA-Champion Isaiah Hartenstein mit Oklahoma City Thunder den nächsten Gegner in der Basketball-Profiliga demontiert. Der Titelverteidiger gewann bei Utah Jazz trotz eines schwachen ersten Viertels 144:112, es war der achte Sieg in Serie und der 16. im 17. Saisonspiel. OKC durchbrach bislang immer die 100-Punkte-Marke, die einzige Niederlage für den Meister hatte es Anfang des Monats bei den Portland Trail Blazers gesetzt.

Kombiniererin Armbruster über Olympia: "Eine riesige Sauerei"

Dass die Nordischen Kombiniererinnen bei den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo im Februar nicht dabei sein werden, ärgert Nathalie Armbruster noch immer. "Es tut richtig, richtig weh", sagte die Gesamtweltcup-Siegerin im Eurosport-Interview. Sie äußerte dabei scharfe Kritik am Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und beschrieb die Situation, "dass Frauen im 21. Jahrhundert noch immer nicht gleichberechtigt sind", als "eine riesige Sauerei".

Textgröße ändern: