The National Times - Arminia Bielefeld: Spieltag für Waldschutz und Nachhaltigkeit

Arminia Bielefeld: Spieltag für Waldschutz und Nachhaltigkeit


Arminia Bielefeld: Spieltag für Waldschutz und Nachhaltigkeit
Arminia Bielefeld: Spieltag für Waldschutz und Nachhaltigkeit

Fußball-Bundesligist Arminia Bielefeld hat das Duell mit Hertha BSC am 30. April zum Spiel der Nachhaltigkeit erklärt. Die Ostwestfalen werden bei ihrem vorletzten Saisonheimspiel ein limitiertes Sondertrikot zum Schutz des Teutoburger Waldes tragen, für jedes der 1500 Exemplare soll ein Baum gepflanzt werden. Das Shirt ist aus recycelten Plastikflaschen hergestellt.

Textgröße ändern:

Im gesamten Umlauf des Bielefelder Stadions werden die Fans zudem an zahlreichen Ständen "über kreative und interaktive Angebote zu Umweltschutz und Naturschutz sowie über ökologisch nachhaltige Initiativen" informiert. Im Onlineshop des Vereins gibt es zudem eine Spendenaktion.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Ex-Weltmeister Herzog gestorben

Der deutsche Fußball trauert um den früheren Weltmeister Dieter Herzog. Der ehemalige Flügelstürmer verstarb nach Angaben seines Ex-Klubs Bayer Leverkusen bereits im Wochenverlauf mit 79 Jahren. Zu den Umständen seines Todes lagen bis zum Donnerstagabend keine Informationen vor.

DAZN verliert offenbar CL-Rechte - Gewinner Paramount+

Fußball-Fans in Deutschland müssen sich bei der TV-Übertragung der Champions League offenbar auf massive Änderungen einstellen. Laut eines Berichts der Bild-Zeitung hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) die Übertragungsrechte für die Königsklasse von 2027/28 bis einschließlich 2030/31 vergeben – der bisherige Rechteinhaber DAZN soll dabei leer ausgegangen sein.

Play-offs: Italien trifft auf Nordirland

Unangenehmes Los für Italien: Der viermalige Fußball-Weltmeister bekommt es im Halbfinale der Play-offs zur WM 2026 mit Nordirland zu tun. Das ergab die Auslosung am Donnerstag in Zürich. Sollte die arg unter Druck stehende Mannschaft von Trainer Gennaro Gattuso ihr Heimspiel gegen die Nordiren gewinnen, würde im Finale um eines der letzten Tickets für die Endrunde auswärts Wales oder Bosnien-Herzegowina warten.

Kovac: Keine "Verbannung" von Adeyemi

Trainer Niko Kovac plant bei Borussia Dortmund nach der Waffenbesitz-Affäre um Karim Adeyemi keine Erziehungsmaßnahmen. "Ich bin ja nicht sein Vater, ich bin sein Trainer. Wir sollten das gescheit einordnen, das Leben geht weiter. Das ist für mich kein Grund, ihn hier mit Absicht für die nächsten Wochen zu verbannen", sagte Kovac am Donnerstag während seiner Pressekonferenz.

Textgröße ändern: