The National Times - Arminia Bielefeld: Spieltag für Waldschutz und Nachhaltigkeit

Arminia Bielefeld: Spieltag für Waldschutz und Nachhaltigkeit


Arminia Bielefeld: Spieltag für Waldschutz und Nachhaltigkeit
Arminia Bielefeld: Spieltag für Waldschutz und Nachhaltigkeit

Fußball-Bundesligist Arminia Bielefeld hat das Duell mit Hertha BSC am 30. April zum Spiel der Nachhaltigkeit erklärt. Die Ostwestfalen werden bei ihrem vorletzten Saisonheimspiel ein limitiertes Sondertrikot zum Schutz des Teutoburger Waldes tragen, für jedes der 1500 Exemplare soll ein Baum gepflanzt werden. Das Shirt ist aus recycelten Plastikflaschen hergestellt.

Textgröße ändern:

Im gesamten Umlauf des Bielefelder Stadions werden die Fans zudem an zahlreichen Ständen "über kreative und interaktive Angebote zu Umweltschutz und Naturschutz sowie über ökologisch nachhaltige Initiativen" informiert. Im Onlineshop des Vereins gibt es zudem eine Spendenaktion.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Nach DTB-Abstieg: Kapitän Schüttler tritt zurück

Rainer Schüttler ist nach dem Abstieg der deutschen Tennis-Frauen aus der Weltgruppe des Billie Jean King Cup als Kapitän zurückgetreten. Das teilte der Deutsche Tennis-Bund (DTB) einen Tag nach dem enttäuschenden Abschneiden in den Play-offs des Nationenturniers mit. Die deutsche Mannschaft hatte in Ismaning gegen die Türkei (1:2) und Belgien (0:2) verloren und war damit zum ersten Mal seit 2012 abgestiegen.

WM-Quali: Mumbrú nominiert vier Europameister

Bundestrainer Àlex Mumbrú kann zum Start in die Qualifikation für die Basketball-WM 2027 auf gleich vier Europameister setzen. Isaac Bonga (Partizan Belgrad), Oscar da Silva, Justus Hollatz und Andreas Obst (alle Bayern München) stehen im Aufgebot für die Spiele gegen Israel in Ulm (28. November) und auf Zypern (1. Dezember). Auch Weltmeister David Krämer (Real Madrid) ist dabei.

Kleindienst zurück im Gladbacher Teamtraining

Fußball-Nationalspieler Tim Kleindienst ist sechs Monate nach seiner schweren Knieverletzung ins Mannschaftstraining bei Borussia Mönchengladbach zurückgekehrt. Der Kapitän des Bundesligisten stand am Montag ebenso wie der Langzeitverletzte Nathan Ngoumou wieder auf dem Rasen, einzig das abschließende Trainingsspiel machten beide nicht mit.

Tennis: Beltz kündigt Analyse nach DTB-Abstieg an

Tennis-Bundestrainer Torben Beltz sieht den Abstieg im Billie Jean King Cup nicht als Sinnbild für den Status quo des deutschen Frauen-Tennis. "Ich glaube, das Wochenende spiegelt nicht den eigentlichen Stand unseres Damentennis wider. Da läuft es eigentlich in eine gute Richtung", sagte der 48-Jährige dem SID und verwies unter anderem auf die jüngsten Leistungssprünge bei Eva Lys (WTA-40.) und Ella Seidel (WTA-85.).

Textgröße ändern: