The National Times - Trotz Havertz-Tor: Tuchel und Chelsea mit Pleite gegen Real

Trotz Havertz-Tor: Tuchel und Chelsea mit Pleite gegen Real


Trotz Havertz-Tor: Tuchel und Chelsea mit Pleite gegen Real
Trotz Havertz-Tor: Tuchel und Chelsea mit Pleite gegen Real

Kai Havertz sorgte noch für ein bisschen Hoffnung - am Ende steht der FC Chelsea in der Champions League aber doch vor dem Aus: Der Titelverteidiger um Teammanager Thomas Tuchel hat das mit Spannung erwartete Viertelfinal-Hinspiel gegen Real Madrid mit 1:3 (1:2) verloren, am kommenden Dienstag in Spanien brauchen die Blues nun einen Sieg mit zwei Toren Vorsprung - um nur die Verlängerung zu erreichen.

Textgröße ändern:

Nationalspieler Havertz verhinderte mit seinem Treffer (40.) immerhin ein hoffnungsloses Unterfangen. Der herausragende Karim Benzema (21./24./46.) führte Madrid im Londoner Regen mit drei Treffern zum Sieg, das Team um Toni Kroos hält nun alle Trümpfe in der Hand. Für die Gastgeber war es dagegen eine Premieren-Niederlage in doppelter Hinsicht: Tuchel und auch der FC Chelsea hatten bis Mittwochabend eine makellose Europacup-Bilanz gegen Real.

Schon vor dem Spiel waren die Engländer aber keineswegs sorgenfrei gewesen. Der dringend benötigte Besitzerwechsel ist noch immer nicht vollzogen, der Klub befindet sich seit den Sanktionen gegen Roman Abramowitsch in der Schwebe. Am vergangenen Samstag schreckte zudem die 1:4-Niederlage gegen den FC Brentford das Umfeld auf.

Zu Beginn war Chelsea dann um einen entschlossenen Auftritt bemüht, Havertz hatte nach fünf Minuten aus spitzem Winkel die erste gute Chance. Auf nassem Platz bekam die Defensive um Nationalspieler Antonio Rüdiger Real aber schon in der Anfangsphase nicht in den Griff.

Zunächst scheiterte Vinicius Junior noch an der Latte (10.), wenig später ließ Benzema die Fans an der Stamford Bridge verstummen: Zwei höchst anspruchsvolle Kopfbälle verwertete der Franzose - und Chelsea rang in den folgenden Minuten sichtbar um Fassung. Erst kurz vor der Pause brachte Europameister Jorginho eine Flanke aus dem Halbfeld zu Havertz, der Deutsche traf per Kopf.

Gleich nach Wiederanpfiff nahm allerdings Edouard Mendy den Engländern jeglichen Schwung: Ein harmloser Befreiungsschlag landete bei Chelseas Torwart, der brachte den Ball allerdings nicht sauber zu Rüdiger. Benzema sprang dazwischen und traf ins leere Tor.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Jones' besondere Rückkehr nach Deutschland: "Viel ist passiert"

Daniel Jones hat nicht die besten Erinnerungen an "Good old Germany". Genauer gesagt glich sein letzter Besuch einem Albtraum. "Viel ist passiert, seit ich das letzte Mal in Deutschland war. Es war ein schwerer Saisonstart im vergangenen Jahr und hart für mich hier in Deutschland", sagte der Quarterback der Indianapolis Colts vor dem NFL-Spiel gegen die Atlanta Falcons am Sonntag (15.30 Uhr/RTL und DAZN) im Berliner Olympiastadion.

Simonis vor dem Aus? Kein Bekenntnis nach Bremen-Pleite

Trainer Paul Simonis (40) muss nach der nächsten Pleite um seinen Job beim Krisenklub VfL Wolfsburg zittern. Sportdirektor Sebastian Schindzielorz vermied nach dem 1:2 (1:0) bei Werder Bremen ein Bekenntnis zum Niederländer.

Pep vor 1000. Spiel: "Keinen einzigen Moment ändern"

Pep Guardiola reckt in siebenfacher Ausfertigung auf der von Manchester City zusammengestellten Collage die Fäuste in die Luft, dahinter prangt die Zahl 1000 in weißen Ziffern: Nach 18 erfolgreichen Jahren an der Seitenlinie steht der Starcoach vor seinem 1000. Spiel als Trainer, die Krönung erfolgt am Sonntag ausgerechnet gegen den größten Rivalen FC Liverpool (17.30 Uhr/Sky).

Simonis wackelt weiter: Werder schockt Wolfsburg spät

Nächste Pleite statt Erlösung - und der Trainer vor dem Aus? Paul Simonis hat mit dem Krisenklub VfL Wolfsburg in der Bundesliga eine weitere bittere Niederlage kassiert und damit einen Vereinsnegativrekord eingestellt. Die Wölfe verloren am Freitagabend trotz langer Führung noch mit 1:2 (1:0) bei Werder Bremen, Jens Stage (83.) und Samuel Mbangula (90.+4.) drehten mit ihren späten Treffern die Partie für die Hanseaten. Zuvor hatte Mattias Svanberg (28.) die eigentlich so ambitionierten Wolfsburger in Führung gebracht - doch in der wilden Schlussphase brach der VfL dann ein.

Textgröße ändern: