The National Times - Handball-EM 2024: EHF-Präsident Wiederer voller Zuversicht

Handball-EM 2024: EHF-Präsident Wiederer voller Zuversicht


Handball-EM 2024: EHF-Präsident Wiederer voller Zuversicht
Handball-EM 2024: EHF-Präsident Wiederer voller Zuversicht

EHF-Präsident Michael Wiederer glaubt fest an eine erfolgreiche Austragung der Europameisterschaft 2024 in Deutschland. "Dieses Turnier wird ein Leuchtturm-Event und ein Showcase für den gesamten europäischen Handball", sagte der Präsident der Europäischen Handball-Föderation der Handballwoche: "Das wird ein Höhepunkt der EM-Geschichte."

Textgröße ändern:

Besonders zuversichtlich machen ihn die mutmaßlich "vollen Hallen" auch bei Spielen ohne deutsche Beteiligung, die "begeisterungsfähigen und fachkundigen deutschen Fans und viele internationale Gäste", sagte Wiederer. Das Turnier werde "den europäischen Handball voranbringen".

Der Deutsche Handballbund (DHB) wird in zwei Jahren erstmals eine Männer-EM ausrichten und hofft bei dem Turnier mit 24 Nationen auf einen Zuschauer-Weltrekord. Das Eröffnungsspiel soll in der Fußballarena in Düsseldorf vor über 55.000 Fans stattfinden. Gespielt wird zudem in Mannheim, München, Berlin, Hamburg und Köln.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Völler will Adeyemi "nicht verdammen"

Karim Adeyemi muss nach seinem Justizärger wohl nicht um seine Zukunft in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft fürchten. Man sei im Umgang mit dem Offensivspieler zwar "kritisch", sagte DFB-Sportdirektor Rudi Völler nach dem 6:0 (4:0) im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei im ZDF: "Aber wir wollen ihn natürlich auch nicht verdammen. Junge Spieler machen Fehler, in dem Fall war es ein dummer Fehler."

Bischof: "Werde mich bei Bayern durchsetzen"

Leader, Kapitän, erster Dreierpack seiner Profikarriere: Tom Bischof fühlt sich in seiner Rolle bei der U21 pudelwohl. Doch auch beim FC Bayern ist der 20-Jährige nach seinem Sommer-Wechsel mittlerweile voll und ganz angekommen. "Auf jeden Fall, ich bin immer noch 100 prozentig überzeugt von meinem Schritt", sagte Bischof am Montag bei einer DFB-Pressekonferenz über seine Anfangszeit in München.

Torschütze beim Debüt: Ouédraogo will sich "nicht beschweren"

Assan Ouédraogo benötigte nur 102 Sekunden, dann war der Shootingstar von RB Leipzig nicht mehr "nur" Nationalspieler, sondern plötzlich auch DFB-Torschütze. "Dass es so gut läuft, hätte ich nicht gedacht, aber ich beschwere mich nicht. Ich bin sehr stolz auf den Moment und unfassbar glücklich", sagte der Youngster, nachdem er beim 6:0 (4:0) im "WM-Quali-Endspiel" gegen die Slowakei den Schlusspunkt unter eine starke deutsche Leistung gesetzt hatte.

Nagelsmann und der "american dream": "Können jeden schlagen"

Julian Nagelsmann biss sich auf die Zunge. Eine WM-Kampfansage an die Topfavoriten? Ein Titelversprechen an die Fußball-Nation? Nein! "Ich sage jetzt nicht, was ich denke, das ist vielleicht besser", meinte der Bundestrainer, der für seine forschen Weltmeister-Töne schon einmal harsche Kritik hatte einstecken müssen. Wer zwischen den Zeilen lesen konnte, wusste aber: Natürlich ist auch Nagelsmann nach der Gala im Quali-"Finale" wild entschlossen, seinen "amerikanischen Traum" zu leben und 2026 nach dem fünften Stern zu greifen.

Textgröße ändern: