The National Times - Handball-EM 2024: EHF-Präsident Wiederer voller Zuversicht

Handball-EM 2024: EHF-Präsident Wiederer voller Zuversicht


Handball-EM 2024: EHF-Präsident Wiederer voller Zuversicht
Handball-EM 2024: EHF-Präsident Wiederer voller Zuversicht

EHF-Präsident Michael Wiederer glaubt fest an eine erfolgreiche Austragung der Europameisterschaft 2024 in Deutschland. "Dieses Turnier wird ein Leuchtturm-Event und ein Showcase für den gesamten europäischen Handball", sagte der Präsident der Europäischen Handball-Föderation der Handballwoche: "Das wird ein Höhepunkt der EM-Geschichte."

Textgröße ändern:

Besonders zuversichtlich machen ihn die mutmaßlich "vollen Hallen" auch bei Spielen ohne deutsche Beteiligung, die "begeisterungsfähigen und fachkundigen deutschen Fans und viele internationale Gäste", sagte Wiederer. Das Turnier werde "den europäischen Handball voranbringen".

Der Deutsche Handballbund (DHB) wird in zwei Jahren erstmals eine Männer-EM ausrichten und hofft bei dem Turnier mit 24 Nationen auf einen Zuschauer-Weltrekord. Das Eröffnungsspiel soll in der Fußballarena in Düsseldorf vor über 55.000 Fans stattfinden. Gespielt wird zudem in Mannheim, München, Berlin, Hamburg und Köln.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Auch U21 nach Arbeitssieg in Nordirland wieder auf Kurs

Die deutsche U21 hat genau wie die A-Nationalmannschaft mit einem Arbeitssieg in Nordirland zurück in die Spur gefunden. Das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo gewann in Belfast nach einem späten Doppelpack 2:1 (0:1) und rehabilitierte sich mit etwas Glück für die überraschende Heimpleite gegen Griechenland vier Tage zuvor.

Rohrs WM-Traum mit Benin geplatzt - Südafrika holt Ticket

Der deutsche Fußall-Trainer Gernot Rohr hat das "Wunder von Benin" verpasst und am letzten Spieltag die WM-Qualifikation verspielt. Bei Rohrs früherem Arbeitgeber Nigeria unterlag der als Tabellenführer ins "Finale" gegangene Außenseiter 0:4 (0:2) und rutschte noch auf Rang drei der Gruppe C ab. Der Traum von der ersten Endrunden-Teilnahme der "Eichhörnchen" ist damit geplatzt.

Schröder neuer Sportchef in Gladbach

Rouven Schröder wird neuer Sportchef bei Borussia Mönchengladbach. Der Ex-Profi, der am Samstag seinen 50. Geburtstag feiert, wechselt vom österreichischen Spitzenklub RB Salzburg zu dem abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten, wo er die Nachfolge von Roland Virkus antritt. Für Schröder zahlt Gladbach eine kolportierte Ablösesumme von bis zu einer Million Euro.

Gwinn und Oberdorf dabei - Berger fehlt verletzt

Hoffnungsträgerin Lena Oberdorf kehrt 15 Monate nach ihrem letzten Länderspiel in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zurück. Während Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger verletzt fehlt, gehört auch Kapitänin Giulia Gwinn nach ihrem vorzeitigen EM-Aus zum Aufgebot für die Halbfinals in der Nations League. Insgesamt nahm Bundestrainer Christian Wück gegenüber der Europameisterschaft sechs Veränderungen in seinem 23-köpfigen Aufgebot vor.

Textgröße ändern: