The National Times - US Masters: Langer will wieder den Cut schaffen

US Masters: Langer will wieder den Cut schaffen


US Masters: Langer will wieder den Cut schaffen
US Masters: Langer will wieder den Cut schaffen

Deutschlands Golf-Idol Bernhard Langer geht auch im Alter von 64 Jahren mit ambitionierten Zielen ins US Masters. "Ein großer Erfolg wäre, den Cut zu schaffen, alles weitere ist dann ein Bonus", sagte der Anhausener dem SID vor dem Turnierstart im Augusta National Golf Club: "Wenn ich meine A-Form abrufen kann, bin ich sehr zufrieden und werde den Cut schaffen."

Textgröße ändern:

Langer startet ab Donnerstag (live auf Sky) zum 39. Mal beim prestigeträchtigen ersten Majorturnier des Jahres. Die Vorfreude sei "sehr groß, für mich ist das Masters das Highlight der Saison", betonte der zweimalige Champion (1985, 1993), der ein lebenslanges Startrecht an der Magnolia Lane besitzt. Langer ist als einziger deutscher Spieler am Start.

Trotz seines Alters denkt der Oldie aber noch nicht an ein Karriereende - die Motivation ist ungebrochen. Die 40. Masters-Teilnahme im kommenden Jahr sei natürlich noch ein Ziel, "sofern es die Gesundheit und meine Leistung erlauben", sagte der Altmeister: "Mein Körper und meine Ergebnisse werden mir das Ende mitteilen. Soweit ist es aber noch nicht." Er spiele "gern Turniergolf, mir macht der sportliche Wettbewerb Spaß".

Bei seinem 37. Auftritt in Augusta vor zwei Jahren hatte Langer eine glänzende Vorstellung abgeliefert und einen Rekord aufgestellt. Mit 63 Jahren, zwei Monaten und 17 Tagen ist er der älteste Spieler, der in Augusta bislang den Cut geschafft hat. Im Vorjahr scheiterte er dagegen nach zwei Runden.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Beachvolleyball: Ehlers/Wickler verpassen WM-Finale

Gold-Traum geplatzt, Revanche missglückt: Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler haben das Finale bei der Beachvolleyball-WM in Australien verpasst. Das Hamburger Duo unterlag in einer Neuauflage des Olympia-Endspiels dem Weltklasseteam David Ahman/Jonatan Hellvig aus Schweden deutlich mit 0:2 (10:21, 14:21) und zog wie bereits bei den Sommerspielen in Paris den Kürzeren.

Erfolgreiche Rückkehr: Sturm siegt mit Boston in L.A.

Bei der Rückkehr in seine alte Heimat Los Angeles hat NHL-Headcoach Marco Sturm mit den Boston Bruins ein hart erkämpftes Erfolgserlebnis gefeiert. Die Gäste aus dem Osten siegten bei den Kings mit 2:1 nach Verlängerung und meldeten sich in der Eishockey-Profiliga zurück. Boston hatte in Sturms Premierensaison zuletzt drei Niederlagen in vier Spielen kassiert.

Eisschnelllauf: Sonnekalb auf Rang 14

Eisschnelllauf-Hoffnung Finn Sonnekalb hat beim Weltcup im kanadischen Calgary ein weiteres Spitzenergebnis verpasst. Eine Woche nach seinem furiosen Auftakt mit zwei deutschen Rekorden in Salt Lake City landete der 18-Jährige über die 1000 m in 1:07,68 Minuten nur auf Rang 14 und damit knapp hinter dem besten Deutschen Hendrik Dombek (13./1:07,64).

"Perfekter" Hartenstein: OKC rollt auch über Utah hinweg

An einem Abend ohne Fehlwurf aus dem Feld hat NBA-Champion Isaiah Hartenstein mit Oklahoma City Thunder den nächsten Gegner in der Basketball-Profiliga demontiert. Der Titelverteidiger gewann bei Utah Jazz trotz eines schwachen ersten Viertels 144:112, es war der achte Sieg in Serie und der 16. im 17. Saisonspiel. OKC durchbrach bislang immer die 100-Punkte-Marke, die einzige Niederlage für den Meister hatte es Anfang des Monats bei den Portland Trail Blazers gesetzt.

Textgröße ändern: