The National Times - Hernandez: Bayern-Abwehr kann Süle-Abgang kompensieren

Hernandez: Bayern-Abwehr kann Süle-Abgang kompensieren


Hernandez: Bayern-Abwehr kann Süle-Abgang kompensieren
Hernandez: Bayern-Abwehr kann Süle-Abgang kompensieren

Weltmeister Lucas Hernandez sieht Bayern München auch ohne weitere Abwehr-Neuzugänge für die Zeit nach dem Abschied von Niklas Süle gerüstet. "Wir verlieren einen großartigen Spieler, aber wir haben auch andere wie Tanguy, Benji und Upa, die sehr gute Leistungen zeigen", sagte Hernandez.

Textgröße ändern:

Neben dem 26-Jährigen könnten dessen französische Teamkollegen Tanguy Nianzou, Benjamin Pavard und Dayot Upamecano den Platz von Süle im Zentrum ausfüllen. Der FC Bayern soll daher erwägen, sich eher auf den defensiven Außen zu verstärken - dann wären Pavard und Hernandez für innen frei.

"Niki ist ein großartiger Spieler, ich mag ihn als Person und verstehe mich sehr gut mit ihm", sagte Hernandez über Süle, der sich im Sommer Bayern-Rivale Borussia Dortmund anschließen wird. "Wir müssen uns natürlich sehr gut aufstellen, um den Verlust zu kompensieren", betonte Hernandez, "aber wir haben genügend Qualität, um auf einem guten Niveau spielen zu können."

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Junioren-Weltrekord: Sonnekalb läuft aufs Podest

Die deutsche Eisschnelllauf-Hoffnung Finn Sonnekalb hat beim Weltcup-Auftakt in Salt Lake City weiter für Aufsehen in der Weltelite gesorgt. Der 18 Jahre alte Erfurter stellte über 1500 m in 1:41,33 Minuten einen deutschen Rekord und einen Junioren-Weltrekord auf, katapultierte sich als Dritter auf das Podest und erfüllte damit auch die Norm für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo.

WM-Quali: Schweiz praktisch durch - Gruppe C bleibt spannend

Der Schweizer Fußball-"Nati" ist die direkte WM-Qualifikation kaum noch zu nehmen. Das Team von Trainer Murat Yakin blieb mit dem 4:1 (1:1)-Sieg gegen Schweden in der Gruppe B weiter ungeschlagen und steht vor dem letzten Spieltag weiter drei Punkte vor dem Kosovo. Dänemark und Schottland verpassten in der Gruppe C dagegen einen Riesenschritt in Richtung XXL-Turnier in den USA, Kanada und Mexiko.

Party vertagt: Österreich vor "Endspiel" gegen Bosnien

Österreich steht im Kampf um die erste WM-Teilnahme seit 28 Jahren vor einem Showdown. Die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick erledigte am Samstag beim 2:0 (1:0)-Sieg auf Zypern zwar ihre Pflichtaufgabe, allerdings zog Verfolger Bosnien-Herzegowina anschließend durch ein 3:1 (0:1) gegen Rumänien nach und liegt weiter nur zwei Punkte zurück. Das ÖFB-Team braucht somit am Dienstag im "Endspiel" in Wien gegen Bosnien ein Remis, um erstmals seit 1998 zur WM zu fahren.

Alcaraz folgt Sinner bei den ATP Finals ins Traumfinale

Traumfinale perfekt: Der Weltranglistenerste Carlos Alcaraz ist seinem großen Rivalen Jannik Sinner mit einer Topleistung ins Endspiel der ATP Finals in Turin gefolgt. Am Sonntag (18 Uhr/Sky) kommt es zum nächsten großen Showdown zwischen den beiden Dominatoren im Männertennis - dem sechsten und letzten in dieser Saison auf der Tour.

Textgröße ändern: