The National Times - Russland zieht Einspruch gegen WM-Ausschluss zurück

Russland zieht Einspruch gegen WM-Ausschluss zurück


Russland zieht Einspruch gegen WM-Ausschluss zurück
Russland zieht Einspruch gegen WM-Ausschluss zurück

Der WM-Ausschluss der russischen Fußball-Nationalmannschaft wegen des Angriffskrieges gegen die Ukraine ist endgültig. Wie der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstag mitteilte, zog der russische Verband seinen Einspruch gegen die Entscheidung des Weltverbands FIFA zurück. Das Verfahren werde in Kürze eingestellt.

Textgröße ändern:

Der CAS hatte in einem ersten Schritt den Antrag der Russen, den FIFA-Beschluss zunächst auszusetzen, abgelehnt. Die Play-offs um die letzten europäischen Tickets für die Endrunde in Katar fanden deshalb ohne die russische Mannschaft statt. Der Gegner Polen war automatisch für das Play-off-Finale qualifiziert und setzte sich mit 2:0 gegen Schweden durch.

Den Einspruch gegen den Ausschluss der russischen Klubs aus dem Europapokal hielt der russische Verband aber aufrecht, obwohl auch in diesem Fall der CAS den Eilantrag gegen die Sanktionen der Europäischen Fußball-Union (UEFA) abgelehnt hatte. Der Richterspruch ist noch nicht endgültig. Diese Grundsatz-Entscheidung wird aber erst in einigen Wochen erwartet.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Olympisches Feuer entzündet - Bach Gast bei Zeremonie im Museum

Nach einer Zeremonie in ungewöhnlicher Umgebung ist das Feuer für die Olympischen Winterspiele 2026 auf dem Weg nach Mailand. Wegen der schlechten Wetterprognose für die griechische Halbinsel Peloponnes fand der Festakt am Mittwoch im Archäologischen Museum von Olympia statt. Bereits zuvor war das Feuer entzündet worden.

WM-Quali: Basketballer müssen auf Obst verzichten

Die deutschen Basketballer müssen zum Auftakt der WM-Qualifikation auf Welt-und Europameister Andreas Obst verzichten. Wie sein Klub Bayern München mitteilte, wird der 29-Jährige wegen "einer leichten Armverletzung, mit der er sich in der EuroLeague zuletzt zweimal durchgekämpft" habe, nicht zur Nationalmannschaft reisen.

Berger beim DFB-Team in Frankfurt eingetroffen

Ann-Katrin Berger stieg lächelnd aus dem schwarzen Kleinbus, es folgte eine innige Umarmung nach der anderen. Die Nationaltorhüterin ist nach einem ausgefallenen Flug mit einem Tag Verspätung zu den deutschen Fußballerinnen gestoßen. Zwei Tage vor dem Hinspiel des Nations-League-Finales gegen Spanien kam die 35-Jährige am Mittwochmorgen im Teamhotel an und fuhr wenig später auch mit zum Training auf dem DFB-Campus in Frankfurt/Main.

Draisaitl nach Klatsche alarmiert: "Sehr besorgniserregend"

Nach dem Debakel im Rogers Place wirkte Leon Draisaitl ratlos, fast verzweifelt. "Ich habe wirklich keine Antwort", sagte der Eishockeystar bei der Suche nach den Gründen für die Krise der Edmonton Oilers, "es ist einfach von Anfang bis Ende nicht gut genug." Das 3:8 in eigener Halle gegen die Dallas Stars war nicht der erste peinliche Auftritt in dieser NHL-Saison, Draisaitl ist alarmiert: "Es ist sehr besorgniserregend. Alles ist sehr besorgniserregend."

Textgröße ändern: