The National Times - Seidenberg tritt aus der Eishockey-Nationalmannschaft zurück

Seidenberg tritt aus der Eishockey-Nationalmannschaft zurück


Seidenberg tritt aus der Eishockey-Nationalmannschaft zurück
Seidenberg tritt aus der Eishockey-Nationalmannschaft zurück

Nach 16 Jahren, zehn Weltmeisterschaften und dem sensationellen Olympiasilber in Pyeongchang beendet Yannic Seidenberg seine Karriere in der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. "Die vielen wunderschönen Erinnerungen an diese Zeit werden mich mein Leben lang begleiten", sagte Seidenberg (38), der in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) weiter für Red Bull München spielen wird.

Textgröße ändern:

In den Sommermonaten wolle sich der Vater von drei Kindern aber "noch mehr um meine Familie kümmern". 173-mal stand Seidenberg für Deutschland auf dem Eis (17 Tore, 36 Vorlagen), bei der WM im vergangenen Jahr und den Winterspielen in Peking gehörte er nicht zum Kader des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB).

Verbandspräsident Franz Reindl hat "großes Verständnis" für Seidenbergs Entscheidung, er lobte ihn als "Paradebeispiel für Vielseitigkeit, Einsatz, Zuverlässigkeit und Erfolg". Reindl hofft, dass Seidenberg der DEL noch lange erhalten bleibt - und tatsächlich denkt der Verteidiger auch nach mehr als 1000 Ligaspielen nicht ans Aufhören.

"Solange der Körper mitmacht" und er "weiter Spaß an der Sache habe", wolle er weitermachen, sagte Seidenberg. Mit München steht er im Play-off-Viertelfinale, mit dem Klub hatte er 2016, 2017 und 2018 seine drei Titel in der DEL gewonnen. 2018 war er zum Verteidiger des Jahres gewählt worden.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Wegen Barcas Miami-Reise: Spieler-Proteste in La Liga

Das umstrittene "Auswärts-Auswärtsspiel" des FC Barcelona in Miami hat in Spaniens La Liga für den ersten großen Protest gesorgt. Bei der Begegnung zwischen Real Oviedo und Espanyol Barcelona am Freitagabend (0:2) verharrten die 22 Startspieler um Espanyols deutschen Profi Clemens Riedel nach Anpfiff 15 Sekunden lang regungslos auf dem Platz, die TV-Weltregie schnitt währenddessen auf eine Außenansicht des Stadions.

Nach Ohtanis historischem Abend: Dodgers erreichen World Series

Baseball-Superstar Shohei Ohtani hat Titelverteidiger Los Angeles Dodgers mit einer historischen Leistung erneut in die World Series geführt. Beim 5:1 gegen die Milwaukee Brewers, mit dem die Dodgers die Halbfinal-Serie mit 4:0 frühzeitig entschieden, überragte der japanische Ausnahmeathlet als Pitcher und als Schlagmann.

Seider und Red Wings weiter erfolgreich

Die Detroit Red Wings und Nationalspieler Moritz Sturm haben ihre Siegesserie in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL fortgesetzt und die Tabellenführung in der Atlantic Division übernommen. Nach dem Erfolg über Meister Florida Panthers besiegte Detroit auch dessen Bundesstaats-Rivalen Tampa Bay Lightning 2:1 nach Verlängerung und gewann zum vierten Mal in Folge.

Eberl über Gnabry-Zukunft: "Leistungen sind Argumente"

Offensivspieler Serge Gnabry trumpft seit dem Saisonstart mit einer beeindruckenden Form bei Bayern München auf - und empfiehlt sich damit offenbar für eine Vertragsverlängerung. "Die Leistungen sind Argumente, die wir sehr wohlwollend wahrnehmen, weil es für ihn sehr schön ist, aber auch für uns als Verein gut ist", sagte Sportvorstand Max Eberl vor dem Duell mit Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky).

Textgröße ändern: