The National Times - Seidenberg tritt aus der Eishockey-Nationalmannschaft zurück

Seidenberg tritt aus der Eishockey-Nationalmannschaft zurück


Seidenberg tritt aus der Eishockey-Nationalmannschaft zurück
Seidenberg tritt aus der Eishockey-Nationalmannschaft zurück

Nach 16 Jahren, zehn Weltmeisterschaften und dem sensationellen Olympiasilber in Pyeongchang beendet Yannic Seidenberg seine Karriere in der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. "Die vielen wunderschönen Erinnerungen an diese Zeit werden mich mein Leben lang begleiten", sagte Seidenberg (38), der in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) weiter für Red Bull München spielen wird.

Textgröße ändern:

In den Sommermonaten wolle sich der Vater von drei Kindern aber "noch mehr um meine Familie kümmern". 173-mal stand Seidenberg für Deutschland auf dem Eis (17 Tore, 36 Vorlagen), bei der WM im vergangenen Jahr und den Winterspielen in Peking gehörte er nicht zum Kader des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB).

Verbandspräsident Franz Reindl hat "großes Verständnis" für Seidenbergs Entscheidung, er lobte ihn als "Paradebeispiel für Vielseitigkeit, Einsatz, Zuverlässigkeit und Erfolg". Reindl hofft, dass Seidenberg der DEL noch lange erhalten bleibt - und tatsächlich denkt der Verteidiger auch nach mehr als 1000 Ligaspielen nicht ans Aufhören.

"Solange der Körper mitmacht" und er "weiter Spaß an der Sache habe", wolle er weitermachen, sagte Seidenberg. Mit München steht er im Play-off-Viertelfinale, mit dem Klub hatte er 2016, 2017 und 2018 seine drei Titel in der DEL gewonnen. 2018 war er zum Verteidiger des Jahres gewählt worden.

G.Morris--TNT

Empfohlen

NBA: Wagner und da Silva führen Orlando zum nächsten Sieg

Die deutschen Basketball-Nationalspieler Franz Wagner und Tristan da Silva haben Orlando Magic in der NBA mit starken Leistungen zum dritten Sieg in Serie geführt. Welt- und Europameister Wagner erzielte beim 105:98 gegen die Brooklyn Nets 25 Punkte, sechs Rebounds und fünf Assists. Da Silva kam auf 22 Zähler und stellte damit seinen bisherigen Saisonbestwert auf. Zudem steuerte der deutsche EM-Champion neun Rebounds und einen Assist bei.

Zverev hadert nach Turin-Aus: "Unglaublich unbefriedigend"

Alexander Zverev blickte einmal grimmig in die Runde, dann ging er mit sich selbst hart ins Gericht. "Das war eine unglaublich unbefriedigende Saison", sagte der Tennisstar nach dem Ende eines bitteren Jahres auf der Tour im Presseraum von Turin: "Die Tennissaison ist lang, mit vielen Ups and Downs, aber für mich gab es diesmal nicht viele Ups."

Tah erstmals DFB-Kapitän: "Eine Riesenehre"

In seinem 42. Länderspiel trug Jonathan Tah zum ersten Mal die Kapitänsbinde der deutschen Fußball-Nationalmannschaft - und war mächtig stolz. "Es war wirklich eine Riesenehre für mich, das bedeutet mir sehr viel", sagte der Innenverteidiger des FC Bayern nach dem 2:0 (0:0) in der WM-Qualifikation in Luxemburg.

Karl nach Debüt-Doppelpack: "Perfekt gelaufen"

Lennart Karl winkte seiner Familie auf der Tribüne zu, Tom Bischof schnappte sich sofort den Spielball: Nach ihren "fünf Traumtoren" für die deutsche U21 war den beiden Jungstars von Bayern München der Stolz deutlich anzusehen. "Das ist perfekt gelaufen. U21-Debüt, zwei Tore, sehr gute Leistung von der Mannschaft, gute Leistung von mir", sagte der erst 17 Jahre alte Karl nach dem 6:0 (2:0) gegen Malta im fränkischen Fürth bei Sat.1.

Textgröße ändern: