The National Times - Fans begeistert: Woods in Augusta mit starker Trainingsrunde

Fans begeistert: Woods in Augusta mit starker Trainingsrunde


Fans begeistert: Woods in Augusta mit starker Trainingsrunde
Fans begeistert: Woods in Augusta mit starker Trainingsrunde

Vor Tausenden von begeisterten Zuschauern hat Golf-Superstar Tiger Woods am Montag in Augusta eine starke Trainingsrunde hingelegt. Beim US Masters könnte der 46-Jährige ab Donnerstag rund 13 Monate nach seinem Autounfall, bei dem er schwere Beinverletzungen erlitten hatte, sein kaum noch für möglich gehaltenes Comeback geben.

Textgröße ändern:

Unter dem Beifall der Zuschauer spielte Woods gemeinsam mit dem früheren PGA-Championship-Sieger Justin Thomas und Fred Couples, der das Masters 1992 gewann, insgesamt neun Löcher. Der 15-malige Major-Sieger sei "phänomenal" und "sehr beeindruckend" gewesen, sagte Couples, der von Woods' Teilnahme in Augusta überzeugt ist: "Wenn er hier 72 Löcher lang rumlaufen kann, dann wird er auch antreten."

"Tiger kam aus dem Klubhaus. Es gab dort Szenen und eine Atmosphäre, wie man sie nie zuvor gesehen hat", schrieb der dreimalige Masters-Sieger Nick Faldo bei Twitter: "Die Gäste haben gejubelt und sich um das Putting Green gedrängelt - und das am Montag vor Masters-Beginn."

Als Woods den Platz betrat, trainierte dort auch Bryson DeChambeau, US-Open-Champion von 2020. "Von der Driving Range aus konnten wir das laute Gebrüll hören, als er zum ersten Abschlag ging", sagte der US-Amerikaner: "Das war schon etwas ganz Besonderes."

Woods lässt die Golf-Welt bislang im Unklaren darüber, ob er tatsächlich das Masters spielen wird. Er wolle dort lediglich seine Vorbereitung und sein Training fortsetzen, hatte er am Sonntag bei Twitter geschrieben. Sein Name steht zumindest auf der Meldeliste. Als ehemaliger Gewinner des Green Jacket besitzt der frühere Weltranglistenerste ein lebenslanges Startrecht.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Red-Bull-Teamchef Horner entlassen - Mekies übernimmt

Christian Horner ist nicht mehr länger Teamchef des einstigen Formel-1-Weltmeisterrennstalls Red Bull um Serienchampion Max Verstappen. Horners Nachfolger wird der Franzose Laurent Mekies (48), der bislang beim kleinen Schwesterteam Racing Bulls in der Verantwortung stand.

Schwimm-WM: Märtens startet auch über die 800 m Freistil

Olympiasieger Lukas Märtens stellt sein Wettkampfprogramm für die WM in Singapur um. Wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) mitteilte, wird der Magdeburger bei den Titelkämpfen (11. Juli bis 3. August) neben seiner Weltrekordstrecke 400 m Freistil und den 200 m Rücken auch über die 800 m Freistil an den Start gehen. Auf die 200 m Freistil verzichtet er hingegen.

Studie: WM 2026 wird die klimaschädlichste der Geschichte

Die Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird laut einer neuen Studie die klimaschädlichste in der Geschichte des Turniers. Nach Berechnungen der britischen Organisation "Scientists for Global Responsibility" (SGR) wird sich die Treibhausgasemission im Vergleich zum Durchschnitt der vorherigen vier Endrunden fast verdoppeln. Grund sind neben der Erweiterung des Turniers von 32 auf 48 Mannschaften vor allem die großen Distanzen, die meist mit Flugzeugen zurückgelegt werden müssen.

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Textgröße ändern: