The National Times - Freiburg legt Einspruch ein: Bayern muss um Punkte zittern

Freiburg legt Einspruch ein: Bayern muss um Punkte zittern


Freiburg legt Einspruch ein: Bayern muss um Punkte zittern
Freiburg legt Einspruch ein: Bayern muss um Punkte zittern

Bundesliga-Spitzenreiter Bayern München muss nach der Wechselpanne beim 4:1 gegen den SC Freiburg am grünen Tisch um die drei Punkte zittern. Die Breisgauer legten am Montag kurz vor Fristende Einspruch gegen die Wertung der Partie ein, nun muss das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über mögliche Folgen entscheiden. Die Erfolgsaussichten des Protests sind allerdings ungewiss.

Textgröße ändern:

Selbst Experten sind sich bezüglich der anzuwendenden Regularien uneinig, sowohl die reine Anwendung der Fußballregeln des DFB als auch das Heranziehen der Rechts- und Verfahrensordnung des Verbandes kämen infrage. Maßgeblich dafür wäre wohl die Einschätzung des Sportgerichts, ob Coman als in diesem Moment zwölfter Mann auf dem Feld als nicht spiel- oder einsatzberechtigter Spieler gilt.

Der Franzose hatte bei einem Doppelwechsel in der 86. Minute den Platz nicht rechtzeitig verlassen, sodass die Münchner für 16 Sekunden mit einem Mann mehr spielten. Selbst bei einem Punktabzug hätte der Rekordmeister in der Tabelle noch sechs Zähler Vorsprung auf den ersten Verfolger Borussia Dortmund. Die Freiburger würden bei einer Zuerkennung der Punkte zu RB Leipzig auf Champions-League-Platz vier aufschließen.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

NHL: Draisaitl siegt mit den Oilers - Peterka trifft für Utah

Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben in der NHL den achten Saisonsieg eingefahren. Der Vizemeister gewann bei den Philadelphia Flyers mit 2:1 nach Verlängerung. Den Siegtreffer erzielte Jack Roslovic nach 79 Sekunden der Overtime. Draisaitl stand gut 22 Minuten auf dem Eis, blieb allerdings ohne Torbeteiligung und gab keinen Torschuss ab.

NBA: Wagner mit Saisonbestwert - Schröder verliert erneut

Ein glänzend aufgelegter Franz Wagner hat die Orlando Magic als Maskenmann zu einem überzeugenden Auswärtssieg in der NBA geführt. Der deutsche Welt- und Europameister avancierte beim 124:107 bei den New York Knicks mit 28 Punkten zum Top-Scorer seines Teams und erzielte dabei seinen Saisonbestwert.

Sinner zu stark: Genervter Zverev muss ins Entscheidungsspiel

Alexander Zverev wehrte sich im Turiner Tennistempel nach Kräften, er legte alles in seine Schläge - doch der "Weltbeste" war wieder nicht zu knacken: Der Hamburger hat bei den ATP Finals einen Überraschungscoup gegen Jannik Sinner verpasst. Beim 4:6, 3:6 aus seiner Sicht stand sich Zverev, der zahlreiche Breakchancen liegen ließ, teilweise selbst im Weg.

Furioses Comeback: Bayern-Frauen besiegen Arsenal

Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben in der Champions League mit einem furiosen Comeback ein Ausrufezeichen gesetzt. Das Team von Trainer José Barcala drehte gegen den Titelverteidiger FC Arsenal einen 0:2-Rückstand dank großer Moral und siegte mit 3:2 (0:2). Mit dem zweiten Erfolg im dritten Spiel sind die Münchnerinnen, die die Bundesliga souverän anführen, in der Königsklasse auf Kurs.

Textgröße ändern: