The National Times - Freiburg legt Einspruch ein: Bayern muss um Punkte zittern

Freiburg legt Einspruch ein: Bayern muss um Punkte zittern


Freiburg legt Einspruch ein: Bayern muss um Punkte zittern
Freiburg legt Einspruch ein: Bayern muss um Punkte zittern

Bundesliga-Spitzenreiter Bayern München muss nach der Wechselpanne beim 4:1 gegen den SC Freiburg am grünen Tisch um die drei Punkte zittern. Die Breisgauer legten am Montag kurz vor Fristende Einspruch gegen die Wertung der Partie ein, nun muss das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über mögliche Folgen entscheiden. Die Erfolgsaussichten des Protests sind allerdings ungewiss.

Textgröße ändern:

Selbst Experten sind sich bezüglich der anzuwendenden Regularien uneinig, sowohl die reine Anwendung der Fußballregeln des DFB als auch das Heranziehen der Rechts- und Verfahrensordnung des Verbandes kämen infrage. Maßgeblich dafür wäre wohl die Einschätzung des Sportgerichts, ob Coman als in diesem Moment zwölfter Mann auf dem Feld als nicht spiel- oder einsatzberechtigter Spieler gilt.

Der Franzose hatte bei einem Doppelwechsel in der 86. Minute den Platz nicht rechtzeitig verlassen, sodass die Münchner für 16 Sekunden mit einem Mann mehr spielten. Selbst bei einem Punktabzug hätte der Rekordmeister in der Tabelle noch sechs Zähler Vorsprung auf den ersten Verfolger Borussia Dortmund. Die Freiburger würden bei einer Zuerkennung der Punkte zu RB Leipzig auf Champions-League-Platz vier aufschließen.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Dembélé gegen Leverkusen wieder im Kader

Paris Saint-Germain kann im Champions-League-Spiel bei Bayer Leverkusen wieder auf Ousmane Dembélé setzen. Der Ballon-d'Or-Gewinner, der aufgrund einer Oberschenkelverletzung seit Anfang September nicht mehr gespielt hat, kehrt bei der Partie am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) in den Kader des Titelverteidigers zurück. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Vereinskreise. Auch der zuletzt angeschlagene Kapitän Marquinhos soll Medienberichten zufolge mit ins Rheinland reisen.

Liverpool-Krise: Van Dijk appelliert an Zusammenhalt

Kapitän Virgil van Dijk hat beim englischen Fußball-Meister FC Liverpool angesichts der immer schwereren Krise eine Wagenburgmentalität gefordert. In dieser "interessanten" Phase müsste die Mannschaft um Nationalspieler Florian Wirtz "zusammenhalten", betonte der Niederländer nach dem bitteren 1:2 gegen Erzrivale Manchester United, der vierten Pflichtspielniederlage nacheinander.

Textgröße ändern: