The National Times - Straßer rast in Schladming zum Sieg

Straßer rast in Schladming zum Sieg


Straßer rast in Schladming zum Sieg
Straßer rast in Schladming zum Sieg

Skirennläufer Linus Straßer hat mit einer bärenstarken Vorstellung den letzten Slalom vor den Olympischen Spielen gewonnen. Der Münchner raste im Flutlicht-Rennen von Schladming vor 1000 begeisterten Zuschauern von Platz fünf im ersten Lauf noch zu seinem dritten Sieg im Weltcup.

Textgröße ändern:

Für Straßer war es die siebte Fahrt aufs Podium, die zweite nach Platz drei in Adelboden am 9. Januar. Gewonnen hatte er zuvor nur den Slalom in Zagreb im vergangenen Jahr und das City Event 2017 in Stockholm. Der Slalom bei den Winterspielen in Peking wird am 16. Februar ausgetragen.

Straßer profitierte auch vom Aus des Schweden Kristoffer Jakobsen, der als Führender des ersten Durchgangs im Finale am zweiten Tor ausschied. Den zweitplatzierten Norweger Atle Lie McGrath distanzierte er hauchdünn um 0,03 Sekunden. Keiner der anderen fünf deutschen Starter erreichte den Finaldurchgang.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Kurz vor Mitternacht: "Freddie Freeman macht es nochmal"

Entscheidung zur Geisterstunde: Nach 18 Innings und fast sieben Stunden Spielzeit haben die Los Angeles Dodgers die Toronto Blue Jays im zweitlängsten World-Series-Match der Geschichte mit 6:5 geschlagen und sich erstmals die Führung geholt. Der Sieg im Marathonmatch brachte dem Titelverteidiger in der Best-of-seven-Finalserie der Major League Baseball (MLB) das 2:1 ein.

Marathonmatch in LA: Freeman rettet die Dodgers

Nach 18 Innings und fast sieben Stunden auf dem Spielfeld haben die Los Angeles Dodgers die Toronto Blue Jays im zweitlängsten World-Series-Match der Geschichte mit 6:5 geschlagen und sich im Finale der Major League Baseball (MLB) erstmals die Führung geholt. Der Sieg im Marathonmatch brachte dem Titelverteidiger das 2:1 in der Best-of-seven-Serie ein.

51 Punkte: Markkanen wie der "Mailman"

Der finnische Basketballstar Lauri Markkanen wandelt bei Utah Jazz auf den Spuren des großen Karl Malone. Beim 138:134 nach Verlängerung über die Phoenix Suns stellte Markkanen mit 51 Punkten einen persönlichen NBA-Rekord auf. Er ist der erste Profi, der in diesem Jahrhundert im Trikot der Jazz die magische Marke von 50 Zählern übertraf. 1998 war dies Klublegende Malone, "The Mailman" genannt, zum bislang letzten Mal gelungen.

"Liebend gerne": Messi-Entscheidung über WM-Teilnahme erst 2026

Superstar Lionel Messi macht seine Teilnahme an der Fußball-WM 2026 mit Titelverteidiger Argentinien von seiner körperlichen Verfassung im kommenden Frühjahr abhängig. "Ich werde das jeden Tag neu bewerten, wenn ich in die Saisonvorbereitung starte, und sehen, ob ich wirklich 100 Prozent geben kann, ob ich der Gruppe und der Nationalmannschaft nützlich sein kann, und dann eine Entscheidung treffen", sagte der Torjäger und frühere Weltfußballer von Inter Miami in einem NBC-Interview.

Textgröße ändern: